Crinum pflegen
Name: Crinum
Deutscher Name: Hakenlilie
Familie: Amaryllidaceae
Wuchshöhe: bis 120 cm
Verwendung: Blütenschmuckpflanze
Blütezeit: Juni bis August
Schwierigkeit: pflegeleicht bis mittelschwer
Steckbrief / Beschreibung
Crinum bulbispermum wächst mit etwa 10 cm großen, birnenförmigen Zwiebeln, denen die weit ausladenden schmalen, schwertförmigen Blätter entspringen. Die weißen Blüten dieser Crinum sind an der Außenseite der Kronblätter rötlich gefärbt. Crinum bulbispermum "Album" hat weiße Blüten ohne weitere Tönungen.
Crinum X powellii, eine Hybride bildet kugelförmige Zwiebeln mit einem Durchmesser von etwa 10 cm. Die bis zu 20 schwertförmigen Blätter dieser Crinum erreichen eine Länge von etwa 120 cm. Die Blüten sind rosarot gefärbt und grünlich schattiert. Crinum X powellii "Ellen Bosanquet" wächst mit kürzeren und breiteren Blättern. Im Handel gibt es weißblühende sowie rotblühende Formen.
Standort / Licht
Die Crinum benötigt einen möglichst hellen Standort. Einige Stunden Sonnenlicht am Morgen oder Abend sind für die Blütenbildung unbedingt erforderlich.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Gießen / Wässern
In der Hauptwachstumszeit vom Frühling bis zum Herbst gießt man die Crinum reichlich. Überschüssiges Wasser ist nach dem Gießen aus dem Untersetzter zu entfernen. In der Zeit der Ruheperiode gießt man eine Crinum gerade so viel, dass der Topfballen der Pflanze nicht völlig austrocknet.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Temperatur
In der Hauptwachstumszeit gedeihen die Crinum gut bei normalen Zimmertemperaturen zwischen 18 und 24 °C. Während der 12 wöchigen Winterpause sollte die Temperatur um die 10 °C liegen.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp für Zubehör: Wetterstation, Hygrometer, Thermometer bestellen
Vermehren der Pflanze
Im Frühjahr vermehrt man die Crinum durch Auftrennen der Zwiebeln in kleine Gruppen. Diese setzt man einzeln in frisches Substrat und hält die Erde die nächsten 5 bis 6 Wochen nur mäßig feucht. Danach kann man die Pflanzen wie ausgewachsene Crinum weiterkultivieren.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Zur Pflege der Crinum verwendet man Erde auf Kompostbasis.
Umtopfen
Es ist ausreichend, Crinum alle 3 bis 4 Jahre umzutopfen. Nach dieser Zeit kann man die Zwiebeln der Crinum zur Vermehrung teilen und in mehrere Töpfe setzten. Ansonsten sollte man nur im Frühjahr die alte Erde gegen neues Substrat austauschen, dies fördert die Blühwilligkeit der Pflanzen.
Lesetipp: Umtopfen der Zimmerpflanzen - Theorie & Praxis
Einkaufstipp für Zubehör: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen bestellen
Düngen / Nährstoffbedarf
Vom Frühjahr bis zum Herbst düngt man eine Crinum im Abstand von 14 Tagen mit einem flüssigen Volldünger.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Düngemittel können Sie hier bestellen:
Dünger für Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Der Befall mit Schmierläusen wird öfter beobachtet. Das kleine, weiße, an Wattebäusche erinnernde Gespinst der Schmierläuse ist gut auf den Blättern der befallenen Pflanzen zu erkennen. > Schmierläuse bekämpfen / Symptome erkennen
Crinum kaufen oder online bestellen
Crinum in guter Qualität können Sie nicht nur in zahlreichen Gärtnereien kaufen. Hier finden Sie interessante Angebote und Pflanzen.
Die große Auswahl an Zimmerpflanzen bei eBay
Finden Sie hier ihre neue Zimmerpflanze bei Amazon
Bilder der Crinum
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Crinum
Foto: Stan Shebs
Lizenz: GFDL

Crinum
Crinum asiaticum
Foto: Yun Free Stock Photos
Lizenz: GFDL

Crinum
Crinum augustum
Foto: Forest & Kim Starr
Bestimmte Rechte vorbehalten

Crinum
Crinum bulbispermum
Foto: Stan Shebs
Lizenz: GFDL