Cyanotis pflegen
Pflanzen der Gattung Cyanotis wachsen mit kriechenden Trieben, die bei älteren Pflanzen nach unten herabhängen. Die kleinblättrige, das ganze Jahr ohne Ruhepause wachsende Cyanotis, kommt besonders gut in Blumenampeln zur Geltung. Die Cyanotis ist eine nahe Verwandte der Tradescantia, mit der sie auch leicht verwechselt wird. Cyanotis benötigt für ein buschiges Wachstum jedoch einen helleren Standort als ihre Verwandte, ansonsten wachsen ihre Triebe sparrig und spärlich.
Steckbrief / Beschreibung
Cyanotis kewensis hat auf der Oberseite grüne und auf der Unterseite rot gefärbte Blätter. Sowohl die Triebe als auch die kleinen, dickblättrigen Blätter sind mit feinen, weißlichen Haaren bewachsen. Die Pflanze bildet kleine rötliche Blüten, eine Blütenbildung in Wohnungskultur ist jedoch recht selten.
Cyanotis somaliensis wächst ebenfalls mit kleinen, etwa 4 cm langen, grün gefärbten Blättern. Bei dieser Art sind nur die Blattränder mit den feinen, weißen Härchen bewachsen. Die auch bei dieser Art selten auftretenden Blüten haben eine blaue Färbung.
Standort / Licht
Die Cyanotis benötigt einen möglichst hellen Standort und direktes Sonnenlicht. Da die Pflanze in Blumenampeln sehr gut zur Geltung kommt, sollte man sie direkt in ein sonnenbeschienenes Südfenster hängen.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Gießen / Wässern
Man gießt die Pflanzen ganzjährlich gleichmäßig. Der Topfballen sollte nach dem Gießen gut und vollständig durchfeuchtet sein. Vor der nächsten Wassergabe lässt man die oberste Erdschicht leicht abtrocknen. Um Fleckenbildung auf den Blättern zu vermeiden, sollte man darauf achten, kein Gießwasser direkt über die Blätter zu gießen.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Temperatur
Eine Cyanotis gedeiht das ganze Jahr über bei normalen Wohnungstemperaturen. Damit sich die Blattspitzen der Pflanzen nicht braun färben, sollte man für eine leicht erhöhte Luftfeuchtigkeit sorgen. Dazu stellt man die Pflanzgefäße, auch wenn man die Pflanzen in Blumenampeln gepflegt, in mit Wasser und Kieselsteine gefüllte Schalen.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp für Zubehör: Wetterstation, Hygrometer, Thermometer bestellen
Vermehren der Pflanze
Zur Vermehrung der Pflanzen schneidet man im zeitigen Frühjahr Kopfstecklinge mit 4 Blattpaaren. Die untersten Blätter werden entfernt und die Stecklinge in ein leicht angefeuchtetes Gemisch aus Torf und Sand gesteckt. Man stellt die Stecklinge an einen warmen, hellen, aber nicht sonnigen Platz. Bis zur erfolgreichen Bewurzelung gießt man die Stecklinge gerade soviel, dass die Erde leicht feucht bleibt. Wenn die ersten Austriebe sichtbar werden, pflanzt man die jungen Cyanotis in kleinen Gruppen von 5 bis 8 Pflanzen in ein größeres Pflanzgefäß mit üblicher Blumenerde.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Obwohl es sich nicht um ausgesprochene Sukkulenten handelt, brauchen die Pflanzen dieser Gattung ebenso wie die Sukkulenten eine sandige Erde. Man pflanzt sie in Einheits- oder Blumenerde, der man ein Drittel scharfen Sand oder Perlite zusetzt. Fertige Substratmischungen für sukkulente Pflanzen eignen sich ebenfalls für die Cyanotis.
Umtopfen
Die Cyanotis entwickeln keine kräftigen Wurzeln und wachsen langsam, deshalb müssen die Pflanzen nur alle 4 bis 5 Jahre umgetopft werden.
Lesetipp: Umtopfen der Zimmerpflanzen - Theorie & Praxis
Einkaufstipp für Zubehör: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen bestellen
Düngen / Nährstoffbedarf
Die langsam wachsenden Cyanotis brauchen nur alle 8 bis 10 Wochen mit einem Flüssigdünger gedüngt werden.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Düngemittel können Sie hier bestellen:
Dünger für Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Wer eine Lösung zu einem aktuellen Pflege- oder Schädlingsproblem sucht kann hier im Pflanzenforum mitmachen und Hilfe erhalten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Registrieren Sie sich kostenlos.
Wir freuen uns auch über Erfolgsberichte und tolle Fotos.
Jetzt mitmachen und an unserer Community teilnehmen!
Die Blattfärbung der Cyanotis wird intensiver, wenn man die Pflanzen hin und wieder 1 oder 2 Tage lang fast vollständig austrocknen lässt.
Cyanotis kaufen oder online bestellen
Bilder der Cyanotis
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder