Gesneria cuneifolia
Deutscher Name: Gesnerie
Wissenschaftl. Name: Gesneria cuneifolia
Familie: Gesneriengewächse
Wuchshöhe: 15 bis 20 cm
Verwendung: Blütenschmuckpflanze
Schwierigkeit: mittelschwer
Steckbrief / Beschreibung
Die in Wohnungen gepflegten Gesneria sind gemächlich wachsende, recht kurzstämmige und bei fast allen Arten rosettenbildende Pflanzen, die bei guten Kulturbedingungen fast ganzjährlich blühen. Die gegenständig wachsenden, kurzstieligen, kräftig geäderten, grün gefärbten Blätter der Gesneria sind fast elliptisch geformt.
Die Blüten der Gesneria entwachsen den Blattachseln und bilden sich einzeln oder zu mehreren an langen Stielen. Die röhrenförmigen Blüten einer Gesneria öffnen sich leicht nach oben. Die Gesneria entwickelt unterirdische Ausläufer, welche wiederum neue, rosettenförmige Pflänzchen bilden. Da Gesnerien für ihre Blüte und für ein gesundes Wachstum eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit benötigen, pflegt man sie am besten in Glasbehältern, Terrarien oder klimatisierten Blumenfenstern.
Gesneria cuneifolia ist für die Zimmerkultur die wichtigste Art. Gesneria cuneifoliua besitzt meist nur einen einzigen Trieb, der so langsam wächst, dass er erst nach einigen Jahren 15 bis 20 cm Höhe erreicht. Erst im höheren Alter verzweigt sich der grüne, manchmal rötlich gefärbte, haarige Stengel dieser Gesnerien. An den sich neu bildenden Trieben, die sich im Laufe der Zeit mit weißen Haaren überziehen, bildet die Gesneria weitere Blattrosetten. Die Blätter erreichen eine Länge von bis zu 15 cm lang und eine Breite von 3 cm. Die Blätter der Gesnerien haben eine dunkelgrün gefärbte Oberseite und eine hellgrün gefärbte Unterseite. Die kräftig hervortretenden Adern der Gesneria cuneifolia sind an der Unterseite mit langen, weißlichen Haaren besetzt.
Die Blüten der Gesneria cuneifolia sind am Saum leicht gefranst und wachsen an aufrechten, behaarten, 5 bis 7 cm langen, grünen Stielen. Die leuchtend roten Blüten dieser Gesnerien sind im Schlund orange rot gefärbt und mit kurzen, weißlichen Haaren bedeckt. Wie bei fast allen anderen Gesnerien Arten entwachsen auch bei der Gesneria cuneifolia die Blüten den Blattachseln der Pflanze.
Standort / Licht
Die Gesneria cuneifolia benötigen das ganze Jahr über einen möglichst hellen Standort. Das direkte, volle Sonnenlicht vertragen die Gesnerien aber nur im Winter. An einem dunklen Standort sollte eine Gesneria cuneifolia zusätzlich künstlich beleuchtet werden.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Gießen / Wässern
Man wässert Gesneria cuneifolia reichlich und so oft, dass der Topfballen der Pflanze stets gleichmäßig feucht ist. Man achte aber unbedingt darauf, dass der Topf nach dem Wässern nicht im Wasser steht. Lässt man die Erde der Gesnerien nur leicht austrocknen, wird die Blüte der Pflanze stark beeinträchtigt.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Temperatur
Die Gesneria cuneifolia benötigen eine Mindesttemperatur von 18 °C. Um die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung der Gesnerien zu erhöhen, stellt man die Töpfe der Pflanzen in wassergefüllte Untertöpfe auf Kieselsteine. Gesneria cuneifolia pflegt man am besten einer Pflanzenvitrine oder in einem Terrarium. Steht ein solcher Platz nicht zur Verfügung, dann sollte man die Pflanze mehrmals am Tag mit Wasser besprühen.
Gesneria vermehren
Zur Vermehrung von Gesneria cuneifolia verwendet man die jungen Ausläufer der Pflanze. Man trennt einfach die Jungpflanzen mit einem scharfen Messer von der Mutterpflanze ab. Die kleinen Gesnerien werden einzeln eingetopft und sofort wie größere Exemplare weiterkultiviert.
Erde / Substrat
Ideal für die Pflege der Gesneria cuneifolia ist ein Substrat mit einem schwach saurem Boden pH-Wert von 5,5 bis 6,5.
Blumenerde kaufen: Die Gesneria cuneifolia gedeihen in handelsüblicher Blumenerde auf Kompostbasis. Der pH-Wert ist auf der Verpackung angegeben und sollte innerhalb der tolerierten Werte von 5,5 bis 6,5 liegen. Bei falschem pH-Wert des Substrats wird sich die Gesneria cuneifolia nicht gesund entwickeln können. Die einfachen Blumenerden aus dem Baumarkt, Gartencenter oder der Gärtnerei sind jedoch nur bedingt empfehlenswert, da einige Anforderungen an Pufferkraft, Wasser- und Nährstoffregulierung, etc. nicht immer gewährleistet sind.
Substrat selber mischen: Eine Gesneria cuneifolia pflanzt man idealerweise in ein Substrat aus Blumenerde auf Kompostbasis, lehmhaltiger Ackererde, Perlit oder Quarzsandanteilen. Die Herstellung ist nicht schwierig. Als Belohnung erhält man eine dauerhaft gesunde und wüchsige, gegenüber Krankheiten und Schädlingen gut resistente Pflanze, vorausgesetzt die restlichen Pflegeanforderungen an Licht, Wasser, Temperatur und Nährstoffe werden ebenfalls erfüllt.
Auf den Boden des Pflanzgefäßes sollte man für einen besseren Wasserabzug eine Schicht Tonscherben legen.
Substratmischung für die Gesneria cuneifolia
Gesneria cuneifolia pflanzt man mit einem Zusatz von Landerde in ein Torf- oder Humussubstrat. Zusätzlich verwendet man etwas Quarzsand
- 5 Anteile Humussubstrat
- 1 Anteil Ackererde
- 1 Anteile Quarzsand
Alles muss gut miteinander vermischt werden.
Der Boden pH-Wert von 5,5 bis 6,5 wird mit der Zugabe von mehr oder weniger Landerde eingestellt. Wichtig dafür ist das Mischungsverhältnis von Landerde zu saurem Torf oder Humussubstrat (Verpackungsaufdruck pH-Wert beachten). Alles muss gut miteinander vermischt werden. Mitteinem pH-Meter oder mit Indikatorstreifen kann man den pH-Werteinem pH-Meter oder mit Indikatorstreifen kann man den pH-Wert der fertigen Mischung ermitteln und gegebenenfalls korrigieren.
Einkauf Zubehör:
Lesetipp: Erde oder Substrat ? - Die richtige Mischung für Zimmerpflanzen
Gesneria umtopfen
Am besten pflegt man die Gesneria in flachen, breiten Pflanzschalen. Dies begünstigt die Bildung von zahlreichen Ausläuferpflanzen. Normalerweise kürzt man die Wurzeln der Gesneria einmal pro Jahr um etwa ein Drittel und setzt die Pflanze dann ein wenig tiefer in ihre alte, zuvor gereinigte Pflanzschale wieder ein. Bei Bedarf wird frisches Substrat zugesetzt.
Lesetipp: Umtopfen der Zimmerpflanzen - Theorie & Praxis
Einkaufstipp / Zubehör: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen - auf Amazon bestellen* »
Düngen / Nährstoffbedarf
Bei jedem zweiten Wässern verabreicht man den Gesneria cuneifolia einen schwach konzentrierten Flüssigdünger.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Einkaufstipp: Düngemittel für alle Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Besonders während der Blütezeit sollte die Gesneria cuneifolia nicht bewegt werden. Bereits kleine Standortveränderungen können die Pflanze zum Abwurf der Blüten und Knospen veranlassen.
Hier können Sie Schadbilder und Symptome an ihrer Pflanze bestimmen und Gegenmaßnahmen ergreifen.
Gesneria kaufen oder online bestellen
Pflanzen in guter Qualität können Sie nicht nur in zahlreichen Gärtnereien kaufen. Hier finden Sie interessante Angebote und Pflanzen.
Die große Auswahl an Zimmerpflanzen bei eBay
Finden Sie hier ihre neue Zimmerpflanze bei Amazon
Buchempfehlungen der Pflanzenfreunde
> Bei Amazon.de Bücher über Zimmerpflanzen und Garten bestellen
Gesneria Bilder
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Gesneria ventricosa
Foto: Van Swearingen
Bestimmte Rechte vorbehaltenn
Teile diesen Beitrag