Lebende Steine pflegen
Name: Lebende Steine, Lebende Kiesel
Wissenschaftl. Name: Lithops, Lithops herrei
Lithops julii, Lithops schwantesii, Lithops aucampiae
Familie Aizoaceae
Wuchshöhe: bis etwa 10 cm
Blütezeit: September, Oktober
Verwendung: Blattschmuckpflanze
Hilfreiche Seiten: Sukkulenten richtig pflegen
Lexikon / Übersicht: Sukkulenten
Schwierigkeit: mittelschwer
Steckbrief / Beschreibung
Die Pflege der Lebenden Steine (Lithops) ist nicht ganz einfach, da die Ansprüche der Pflanze an den Standort und die Pflege möglichst gut erfüllt werden müssen.
Die Sukkulenten der Gattung Lithops (lebende Steine) sehen den vielen Steinen, zwischen denen sie in den trockenen Gebieten Südafrikas wachsen, täuschend ähnlich. Aus der für Sukkulenten verhältnismäßig langen Pfahlwurzel entwickelt sich der kurze, unterirdisch wachsende Erdstamm, aus dem sich ein Paar dicker, fleischiger, halbkreisförmiger Blätter entwickelt. Aus dem Schlitz oder der Spalte an der Verbindungsstelle der beiden Blätter wächst in der Zeit vom späten Sommer bis zum Herbst eine einzelne strahlenförmige Blüte.
Die fleischigen Blätter der lebenden Steine haben selten einen größeren Durchmesser als 5 cm, die Blüte dieser Sukkulenten kann jedoch durchaus größer sein. Die Blattoberflächen der lebenden Steine sind flach oder gewölbt, einfarbig oder hübsch gemustert. Als Blattfärbung kann fast jede Tönung und Kombinationen auftreten, die zum dem jeweiligen felsigen und trockenen Untergrund passen. Nachdem die Sukkulente verblüht ist, verwelken und vertrocknen die alten Blätter allmählich, während sich als Ersatz bereits ein neues Blattpaar bildet.
Standort / Licht
Lebende Steine pflegt man an einem möglichst hellen bis vollsonnigen Standort. Der Platz sollte warm und gut belüftet sein.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Lebende Steine Gießen / Wässern
Während der Wachstumsphase, vom späten Frühjahr bis zum Ende der Blütezeit im Herbst wässert man die lebenden Steine nur so viel, dass die Erde gerade feucht ist, in den oberen Schichten aber bis zum nächsten Wässern gut abtrocknet.
Als Gießwasser verwendet man für die Lebenden Steine nur abgestandenes und zimmerwarmes Wasser.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Lebende Steine überwintern / Ruheperiode
Die Lebenden Steine sollten zwischen Oktober und Februar an einem sehr hellen Standort mit Temperaturen zwischen 4 und 15 °C überwintern. Währen der Ruheperiode werden die alten Blätter der lebenden Steine durch neue Blätter ersetzt. Deren Wasserbedarf wird durch den Vorrat der alten Blätter gedeckt.
Die Lebenden Steine werden während der gesamten Ruheperiode nicht gegossen, sofern sie an einem entsprechend kühlen Platz gepflegt werden. Man gießt die lebenden Steine erst wieder im nächsten Jahr zu Beginn der Wachstumsphase im März.
Während der Überwinterung werden die Lebenden Steine nicht gedüngt.
Aufenthalt im Sommer
Gerne im Freien an einem sonnigem bis vollsonnigem Standort.
Temperatur
Lebende Steine gedeihen bei normalen Zimmertemperaturen, höhere sommerliche Temperaturen sind dem gesunden Wachstum durchaus förderlich. Die Temperatur kann fast bis zum Gefrierpunkt sinken, sollte aber in der Regel eigentlich nicht unter 10 °C liegen. Während der Ruheperiode eignen sich Temperaturen um die 4 bis 15 °C.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp: Hygrometer, Thermometer, Feuchtigkeitsmesser & Wetterstationen
Lebende Steine vermehren
Dicht stehende lebende Steine kann man im späten Frühling teilen. Man stellt frisch geteilte Pflanzen an einen hellen, nicht sonnigen Platz und gießt mäßig. Im Frühsommer stellt man die blühbereite Sukkulente in die volle Sonne.
Man kann die lebenden Steine auch gut aus Samen ziehen: Es dauert dann jedoch einige Jahre, bis die Sukkulente zum ersten Mal Blüten bildet.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Man verwendet für die Pflege der lebenden Steine ein Gemisch aus gleichen Teilen Komposterde und scharfem Sand. In den Topfboden gibt man zuerst eine Schicht Tonscherben, damit das Wasser besser abzieht und keine Staunässe entsteht. Man benutzt zur Kultivierung dieser Sukkulenten normale Töpfe, denn in einer flachen Schale reicht der Platz für die nach unten wachsenden Pfahlwurzel nicht aus.
Als alternatives Substrat verwendet man vorgemischte Kakteenerde.
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Lebende Steine umtopfen
Die Lebenden Steine können im März oder August in frische Erde umgetopft werden.
Lesetipp: Umtopfen der Zimmerpflanzen - Theorie & Praxis
Einkaufstipp / Zubehör: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen - auf Amazon bestellen* »
Düngen / Nährstoffbedarf
Lebende Steine düngt man im Abstand von 6 Wochen mit einem speziellen Sukkulenten / Kakteendünger.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Einkaufstipp: Düngemittel für alle Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Die gemeine Spinnmilbe kann an den Lebenden Steinen auftreten. Die Spinnweben sind besonders gut an den Blattachseln und gebuchteten Blatträndern zu erkennen. Durch Einsprühen mit Wasser werden die Gespinste besonders deutlich sichtbar.
Der Befall mit Schmier- und Wollläusen wird bei diesen Sukkulenten öfter beobachtet. Das kleine, weiße, an Wattebäusche erinnernde Gespinst der Schmierläuse ist gut auf den Lebenden Steinen zu erkennen.
Hier können Sie Schadbilder und Symptome an ihrer Pflanze bestimmen und Gegenmaßnahmen ergreifen.
Lebende Steine kaufen oder online bestellen
Lebende Steine in guter Qualität können Sie hier bestellen und kaufen. Sie finden die schönsten Pflanzen und nützliches Zubehör zur Pflege von Zimmerpflanzen.
Lebende Steine Bilder
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Lebende Steine
Lithops
Foto: Jill Robidoux
Bestimmte Rechte vorbehalten

Lebende Steine
Lithops schwantesii
Foto: Lispnik
Bestimmte Rechte vorbehalten

Lebende Steine
Lithops herrei
Foto: Stan Shebs
Lizenz: GFDL