Columnea

Die Columnea (Rachenrebe) ist eine hübsche Ampelpflanze. In der Natur wachsen Columneen epiphytisch. Als Epiphyten oder Aufsitzerpflanzen bezeichnet man Pflanzen, die auf anderen Pflanzen wachsen. Epiphyten sind keine Parasiten, da sie ihre Wirtspflanze nicht anzapfen.

Columnea

Name: Rachenrebe
Wissenschaftl. Name: Columnea
Familie: Gesneriengewächse (Gesneriaceae)
Wuchshöhe als Hängepflanze 200 cm, je nach Art
Blütezeit: April bis Juni, auch ganzjährig
Verwendung: Blüten- und Fruchtschmuckpflanze, Ampelpflanze
Hilfreiche Seiten: Gesnerien pflegen
Lexikon / Übersicht:  Gesnerien
Schwierigkeit:  anspruchsvoll

Je nach Art wachsen die Columneen mit lang herabhängenden oder mit halb aufrecht wachsenden, sich aber stark zu Boden neigenden Trieben. Beide Wuchsformen werden auch wegen ihrer Blüten geschätzt.

Die eigentliche Blütezeit der Columneen liegt zwischen April und Juni, in Wohnungen können sich die Blüten aber auch jederzeit ausbilden. Ein ältere, groß gewachsene Rachenrebe kann über 100 Blüten hervorbringen. Eine sich neu öffnende Blüte kann bis zu 4 Wochen halten. Bei einigen Arten bilden sich nach der Blüte hübsche, meist weiß gefärbte Beeren.

Beschreibung & Pflege der Columnea

Die Columnea Pflege ist anspruchsvoll, da die Pflegeansprüche der Pflanze gut erfüllt werden müssen.

Columnea X banksii

Columnea X banksii, eine Hybride, ist eine der am meisten gepflegten Columneen. Diese Pflanze wächst mit hängenden, bis zu 1,3 m langen Trieben. Die dunkelgrünen Blätter sind fleischig und glatt. Die scharlachroten Blüten dieser Columnea können das ganze Jahr über auftreten.

Columnea gloriosa

Columnea gloriosa bildet sehr schlanke, hängende, bis zu 100 cm lange Triebe. Die dunkelgrün gefärbten Blätter wachsen gegenständig in unterschiedlich großen Paaren. Die Unterseite dieser Blätter ist mit rötlichen, die Oberseite mit purpurroten Haaren bewachsen. Columnea gloriosa blüht bei guten Kulturbedingungen ganzjährig. Nach der Blüte bilden sich hübsche, weiße Beeren.

Columnea hirta

Columnea hirta wächst mit bis zu 80 cm langen, kriechenden Trieben und bildet rot gefärbte, achselständige Blüten.

Columnea X kewensis

Columnea X kewensis ist eine sehr verbreitete Hybride. Die Triebe dieser Columnea wachsen zunächst aufrecht und beugen sich später nach unten. Junge Triebe sind dichtfilzig behaart. Die scharlachrote Blütenkrone kann eine Länge von 7 cm erreichen.

Columnea linearis

Columnea linearis ist eine der wenigen aufrecht wachsenden Arten der Columneen. Die verzweigten Trieben erreichen eine Höhe von etwa 45 cm. Die paarig wachsenden entspringen sehr kurzen Stielen. Diese sind elliptisch schmal, leicht glänzend, dunkelgrün und erreichen eine Länge von 8 cm. Die Blüten der Columnea linearis sind dunkelrosa gefärbt, der Kelch ist grün. Columnea linearis gilt als sehr blühwillig. Die an einzelnen Stielen wachsenden Blüten bilden sich vermehrt im Sommer.

Columnea microphylla

Columnea microphylla wächst mit dünnen, verzweigten Trieben, die eine Länge von bis zu 2 m erreichen können. Die Triebe sind sind dicht mit bräunlichen Haaren bewachsen, die Blätter sind mit rötlichen Haaren bedeckt. Die prächtigen Blüten bilden sich überwiegend im Frühjahr. Diese Rachenrebe kommt am besten in einer Ampel zur Geltung, wo ihre Triebe ungehindert über den Rand hin abhängen können.

Columnea oerstedeana

Diese Rachenrebe weist eine große Ähnlichkeit mit der Columnea gloriosa auf. Die Blätter der Columnea oerstedeana sind mit etwa 12 mm jedoch kleiner, fast unbehaart, glänzend und länglich oval geformt. Die braunrot gefärbten Blüten werden etwa 7 cm lang. Die Sorte Columnea oerstedeana "Stavanger" bezaubert mit scharlachrot gefärbten Blüten.

Columnea schiedeana

Columnea schiedeana unterscheidet sich im Wuchsbild von den oben beschriebenen Columneen recht deutlich. Die Pflanze wächst als aufrechter Strauch mit dickfleischigen, in der Jugend kräftig behaarten Zweigen. Die länglich-lanzettlich geformten Blätter erreichen eine Länge von etwa 10 cm und eine Btreite von etwa 3 cm. Die grünen Blattoberseiten weisen eine weiße Behaaarung auf, die Blattunterseiten sind braunrot und wollig behaart. Aus den hellroten, behaarten Kelchen entwickeln sich 6 cm lange, gelbe Blütenkronen mit braunroter Zeichnung.

Standort / Licht

Columneen benötigen einen hellen bis halbschattigen Standort. Direkte Sonnenbestrahlung wird von der Columnea nicht vertragen. Sorten mit kurzen Trieben gedeihen auch gut unter künstlicher Beleuchtung. Einige Arten und Sorten setzen nur Blüten an wenn die Beleuchtung während des Winters weniger intensiv und die Beleuchtungsdauer kürzer ist. Dies ist beim Einsatz einer künstlichen Pflanzenbeleuchtung zu beachten.

Nach Eingewöhnung kann man die Columnea auch an lichtarmen Standorten, wie z.B. einem nicht abgeschattetem Nordfenster (ohne gegenüberliegende Bebauung oder Bewuchs durch Bäume, etc.) pflegen. Gut sind auch nach Osten- oder Westen ausgerichtete Blumenfenster, die Sonne muss hier aber durch Gardinen, vorgestellte Pflanzen oder ähnliches deutlich abgeschwächt werden. Dicht vor einem Fenster wachsende Bäume oder Büsche erfüllen meist die gleiche Funktion.

Alle Columnea benötigen als tropische Gewächse eine hohe Luftfeuchtigkeit um die 60%. Um diese sicherzustellen, sollte man die Pflanzen täglich mit lauwarmem, kalkfreiem Wasser besprühen.

Info: Wie misst man die Beleuchtung am Standort ?
Standort finden

Licht ist für Pflanzen wie Nahrung. Pflanzen bleiben nur gesund und vital, wenn ihre Lichtbedürfnisse erfüllt werden. Kenntnisse über die Lichtstärke in Lux zeigen, ob der Standort hell genug ist. Schattenliebende Pflanzen brauchen mindestens 500 bis 600 Lux, während sonnenliebende Geranien oder Sukkulenten 2000 Lux und mehr benötigen.

Himmelsrichtung, Jahreszeit, Art der Verglasung und umgebende Bäume und Büsche beeinflussen die Lichtmenge schnell um 30 bis 70 %.

Ein Nordfenster lässt deutlich weniger Licht herein als ein Südfenster.

Auch der Abstand zu einem Fenster ist wichtig. Bereits 2 bis 3 Meter hinter einem hellen Fenster kann es zu dunkel sein.

Zu viel Licht ist auch schädlich und erfordert eine Abschattung oder einen Standortwechsel.

Lichtmangel Symptome

  • Lange, helle zum Licht wachsende Triebe, weiter Blattabstand und bleiches, aufgehelltes Laub
  • Schlaffer, nicht stabiler Wuchs
  • Dünne, blassgrüne, durchscheinende Blätter
  • deutlich zu kleine Blätter, weiche Triebe

Luxmessung: Mit einem Luxmeter können Sie die Lichtstärke an verschiedenen Standorten messen. Dieses wichtige Hilfsmittel finden Sie hier:

Luxmeter - Jetzt auf Amazon ansehen* »

Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.

Columnea Gießen / Wässern

Während der Hauptwachstumszeit, die sich bei den meisten Columneen fast über das ganze Jahr erstreckt, wird mäßig gegossen. Die Erde sollte gerade feucht sein und darf nicht vernässen, da ansonsten die Wurzeln und Triebe der Pflanze verfaulen. Vor der jeweils nächsten Wassergabe lässt man die Oberfläche der Erde antrocknen.

Als Gießwasser nimmt man für die Columnea weiches, abgestandenes und zimmerwarmes Wasser. Idealerweise verwendet man sauberes, bei Bedarf gefiltertes Regenwasser. Zu kaltes Gießwasser führt meist zu braunen Flecken auf den Blättern.

+ Weitere Info über den Wasserbedarf anzeigen

Die richtige Bewässerung ist für das Gedeihen von Zimmerpflanzen essentiell. Doch wann, wie viel und wie oft gießt man richtig? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da der Wasserbedarf von Pflanze zu Pflanze stark variiert. Gerade Anfänger tun sich oft schwer damit, die Bedürfnisse ihrer grünen Freunde zu erkennen.

Grundsatz beim Gießen

Weniger ist mehr! Dies ist die goldene Regel beim Gießen von Zimmerpflanzen. Die meisten Pflanzen vertragen Trockenheit besser als Staunässe, die zu Wurzelfäule und Schimmelbildung führen kann. Ist man sich also unsicher, lieber etwas weniger gießen als zu viel.

Anzeichen für Überwässerung:

  • Schlaffe Blätter: Oftmals wird bei schlappen Blättern reflexartig zur Gießkanne gegriffen. Doch bevor Sie gießen, sollten Sie die Erde kontrollieren. Handelt es sich nicht um Wassermangel, kann Überwässerung die Ursache sein.
  • Gelbe Blätter: Vergilbte Blätter können ebenfalls ein Hinweis auf zu viel Wasser sein.
  • Faulige Wurzeln: Im schlimmsten Fall führt Staunässe zu faulen Wurzeln, die die Pflanze nicht mehr versorgen können.

Richtig gießen:

  • Fühlen Sie die Erde: Zum Prüfen des Feuchtigkeitsgehalts fühlt man zuerst mit einem Finger ca. zwei Zentimeter tief ob sich das Substrat feucht anfühlt. Besteht weiterhin Unsicherheit, so zerreibt man einige Erdkrümel zwischen den Fingern. Feuchte oder trockene Erde kann man so gut unterscheiden. Fühlt sie sich feucht an, warten Sie mit dem Gießen, bis die Erde etwas angetrocknet ist. Vor und nach dem Gießen sollten Sie das Pflanzgefäß kurz anheben, so bekommen sie ein Gefühl für das Gewicht und recht schnell auch für den Feuchtigkeitsgehalt des Topfballens.
  • Gießen Sie gründlich: Wenn gegossen wird, sollte das Wasser bis aus den Drainagelöchern fließen. So wird sichergestellt, dass der gesamte Wurzelballen durchfeuchtet wird.
  • Vermeiden Sie Gießwasser im Untersetzer: Gießwasser im Untersetzer kann zur Wurzelfäule führen. Gießen Sie daher lieber direkt in den Topf und kippen Sie überschüssiges Wasser nach einigen Minuten weg.
  • Die richtige Wassermenge: Die Menge des benötigten Wassers hängt von Pflanzenart, Topfgröße und Jahreszeit ab. Als Faustregel gilt: Je größer der Topf und je wärmer die Umgebung, desto mehr Wasser wird benötigt.
  • Das richtige Wasser: Verwenden Sie zum Gießen am besten Zimmerwarmes, abgestandenes Leitungswasser. Kaltes Wasser kann die Pflanzen schocken, während chlorhaltiges Leitungswasser den Pflanzen schaden kann.

Zusatztipps:

  • Gießen Sie nach Bedarf: Achten Sie auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Pflanzen und gießen Sie diese nach Bedarf, anstatt nach einem festen Zeitplan.
  • Verschiedene Pflanzenarten: Informieren Sie sich über die speziellen Bedürfnisse Ihrer Pflanzen, da der Wasserbedarf von Sukkulenten beispielsweise deutlich geringer ist als der von Blattpflanzen.
  • Investieren Sie in einen Feuchtigkeitsmesser: Dieses praktische Tool hilft Ihnen, den Feuchtigkeitsgehalt der Erde zu ermitteln. Mit einem Feuchtigkeitsmesser kann man auch in der Topfmitte schnell und zuverlässig die Feuchtigkeit ermitteln. Das Messgerät ist preiswert zu erstehen und es gehört zur Grundausrüstung eines Pflanzenliebhabers.

Feuchtigkeitsmesser für Zimmerpflanzen

Bodentester & Feuchtigkeitsmesser, hier über Amazon erhältlich*

Weshalb sterben Pflanzen bei zu viel Wasser?

Eine schlapp aussehende Pflanze kann oft kein Wasser aufnehmen, weil sie bereits über einen längeren Zeitraum hin zu stark vernässt war. Dadurch ist zu wenig Sauerstoff in der Erde und die Wurzeln werden faulig. Die zerstörten Wurzeln können kein Wasser mehr aufnehmen und die Pflanze wird schlapp. Ein Zeichen von Wassermangel, aber nicht durch zu wenig Gießen sondern wegen der verfaulten Wurzeln. Jetzt hilft nur noch schnelles Austopfen der Pflanze, alle Wurzeln von der vernässten Erde säubern, abgestorbene und verfaulte, schwarze Wurzeln abzupfen und abschneiden. Dann wird die Pflanze in frische Erde eingetopft und bis zur Bildung neuer Wurzeln, etwa 1 bis 2 Monate sparsam gegossen. Mit etwas Glück erholt sich die Pflanze.

So verhindert man das Wurzelsterben

Gießen Sie nie vorbeugend oder auf Verdacht. Erst die Erde auf Feuchtigkeit kontrollieren, dann Gießen. Alles nach dem Wässern im Untersetzer oder Übertopf stehenbleibende Wasser muss spätestens nach 5 Minuten abgegossen werden. Falls man dies verpasst, können empfindlichere Pflanzen bereits nach 10 Minuten nicht wieder gut zu machende Wurzelschäden erleiden.

Was tun bei Ballentrockenheit ?

Wenn der Ballen mal völlig abgetrocknet ist, reicht einfaches Gießen, besonders bei kleineren Pflanzgefäßen, nicht aus. Der gesamte Topf muss solange vollständig bis zu Erdoberfläche in Wasser getaucht werden, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.

Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser

Columnea überwintern / Ruheperiode

Columnea microphylla legt eine Ruheperiode zwischen Oktober und März ein. Diese Sorte sollte im Winter an einem hellen Standort bei Temperaturen von 12 bis 17 °C gepflegt werden. Während dieser Zeit gießt man den Columnea microphylla sparsamer.

Die anderen Columneen benötigen keine Ruheperiode und wachsen das ganze Jahr über. Aufgrund des geringeren Lichtangebotes während der Wintermonate und den kürzeren Tagen, verlangsamt sich das Wachstum der Pflanzen jedoch deutlich.

Einkaufstipp: Pflanzlampen zur Überwinterung

Lesetipp: Ruhe- und Vegetationsperiode der Pflanzen

Standort im Sommer

Die Columnea sollten nicht im Freien gepflegt werden, da sich die mitteleuropäischen Klimabedingungen, besonders die niedrigen Nachttemperaturen, zu sehr von dem natürlichen Habitat der Pflanzen unterscheiden.

Temperatur

Die Columnea pflegt man bei normal durchschnittlichen Wohnungstemperaturen zwischen 18 und 24 °Celsius.

Die angegebenen Temperaturen sollte man nicht zu weit über- oder unterschreiten. Extreme Temperaturen und Temperaturschwankungen führen zu Hitze- oder Kältestress. Sind die Temperaturen über das zuträgliche Maß hinausgestiegen, äußert sich dies durch gelbe und verwelkte Blätter. Bei zu kalter Pflege oder nach einem kräftigem Kälteschock, z. B. durch übermäßiges Lüften im Winter, werden die Blätter weicher, schlaff und manchmal durchsichtig.

Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp: Hygrometer, Thermometer, Feuchtigkeitsmesser & Wetterstationen

Columnea vermehren

Die Columnea kann man vom Frühjahr bis zum späten Sommer durch 7 bis 12 cm lange Kopfstecklinge vermehren. Die Stecklinge werden in ein Gemisch aus gleichen Anteilen Sand und Torf gesteckt. Die Stecklinge bekommen einen hellen Platz bei normalen Temperaturen. Das Substrat hält man leicht feucht, auf keinen Fall zu nass. Wen sich die Stecklinge nach einigen Wochen gut bewurzelt haben, kann man sie in das für Columneen geeignete Substrat umtopfen. Für eine mittelgroße Blumenampel sollte man 4 bis 5 junge Pflanzen zusammen eintopfen.

Alternativ können Columneen auch aus den sich reichlich bildenden Samen einer der Mutterpflanze herangezogen werden.

Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung

Erde / Substrat

Columneen sind epiphytisch wachsende Pflanzen, deshalb kann man sie ohne weitere Zusätze direkt in grobes Sphagnum pflanzen. Alternativ eignet sich ein Gemisch aus Torf, Sand, Perlit oder Vermiculit, bzw. eine lockere, humusreiche und hochwertige Blumenerde. Columneen eignen sich auch gut zur Pflege in Hydrokultur (Seramis Blähton).

Eigenmischungen aus Kompost, Torf und Gartenerde sind für Topfpflanzen nur geeignet, wenn sie keimfrei gemacht werden.

Zur Verbesserung des Wasserabzugs gibt man vor dem Einfüllen des Substrats eine etwa 4 cm hohe Schicht Tonscherben oder grobe Kiesel in das Pflanzgefäß.

Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate

Columnea umtopfen

Sobald die Wurzeln der Columneen nicht mehr genügend Platz haben, setzt man die Pflanzen in ein größeres Gefäß um. Columneen ohne Ruheperiode können ganzjährig umgetopft werden. Alle anderen Arten topft man zu Beginn des ersten Austriebs um. Die besten Pflanzgefäße für Columneen sind flache Töpfe oder Schalen. Um die herabhängenden Triebe ungehindert wachsen zu lassen, sollte man diese Pflanzen in Blumenampeln kultivieren.

Wenn man die bisherige Topfgröße beibehalten möchte, kann man alternativ mit einem Messer das untere Drittel des zu dichten Wurzelballens abschneiden und die Columnea dann wieder in das gleiche Gefäß zurücksetzen. Der untere, abgeschnittene Teil des Wurzelballen wird durch frisches Substrat ersetzt.

Lesetipp: Umtopfen der Zimmerpflanzen - Theorie & Praxis
Einkaufstipp: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen - auf Amazon bestellen* »

Düngen / Nährstoffbedarf

Während der Hauptwachstumszeit werden Columneen 14 tägig mit einem  phosphatreichen Flüssigdünger in mäßiger Konzentration gedüngt. In der Ruheperiode stellt man die Düngung vollständig ein.

Während der Hauptwachstumszeit bekommt die Columnea bei jedem dritten bis vierten Gießvorgang einen handelsüblichen Dünger für Zimmerpflanzen nach Herstellerangaben. Während des Winters düngt man seltener, zwischen November und März reichen meist ein bis zwei Düngergaben aus.

Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Einkaufstipp: Düngemittel für alle Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen

Columnea schneiden

Ein Columnea verträgt problemlos einen Rückschnitt im zeitigen Frühjahr. Zu lange Triebe kürzt man maximal um 2/3 ihrer Länge. Zum Schneiden nicht verholzter Triebe einer Pflanze verwendet man ein scharfes Messer.Verholzte Triebe beschneidet man immer mit einer Gartenschere.

Lesetipp: Der richtige Rückschnitt von Pflanzen
Einkaufstipp: Gartenscheren und Astscheren für den Zimmergärtner

Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise

Forum

Wer eine Lösung zu einem aktuellen Pflege- oder Schädlingsproblem sucht kann hier im Pflanzenforum mitmachen und Hilfe erhalten.

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Registrieren Sie sich kostenlos.

Wir freuen uns auch über Erfolgsberichte und tolle Fotos.

Jetzt mitmachen und an unserer Community teilnehmen!

Forum Benutzerkonto erstellen Im Forum Anmelden


Neue Züchtungen sind mittlerweile ziemlich robust und sehr blühfreudig.

Zugluft und zu viel Sonne führen zu Blattfall bzw. zu Blattflecken. Columneen eignen sich gut zur Kultivierung in Hydrokultur.

Eine Columnea ist nicht giftig.

Columneen neigen zum Befall durch Blattläuse oder Cyclamenmilben.

Hier können Sie Schadbilder und Symptome an ihrer Pflanze bestimmen und Gegenmaßnahmen ergreifen.

Columnea kaufen oder online bestellen

Columneen in guter Qualität können Sie hier bestellen und kaufen. Sie finden die schönsten Pflanzen und nützliches Zubehör zur Pflege von Zimmerpflanzen.

Finden Sie hier ihre neue Zimmerpflanze bei Amazon*

Rachenrebe Bilder

Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Columnea flexiflora

Columnea

Columnea flexiflora
Foto: Eric Hunt
Lizenz: GFDL

Columnea orientandina

Rachenrebe

Columnea orientandina
Foto: Eric Hunt
Lizenz: GFDL

Rachenrebe

Rachenrebe

Foto: Wildfeuer
Lizenz: GFDL

Teile diesen Beitrag: