Capsicum pflegen
Deutscher Name: Peperoni / Zier-Paprika / Chili / Paprika / spanischer Pfeffer
Wissenschaftl. Name: Capsicum
Familie: Solanaceae
Wuchshöhe: bis 80 cm
Schwierigkeit: pflegeleicht
Verwendung: Blüten- und Fruchtschmuckpflanze
Fruchtzeit: September bis Dezember
Die Pflanzen der Gattung Capsicum bilden leuchtend gefärbte, fleischige und schotenartigen Früchte. Die Capsicum ist auch unter den Namen Chili und Peperoni bekannt. Am meisten verbreitet sind die buschig, niedrig wachsenden Arten. Sie erreichen eine Höhe von etwa 40 cm. Alle Arten der Capsicum tragen sehr reichlich Früchte.
Die Triebe der Capsicums sind an der Basis leicht verholzt und wachsen mit dünnen, dunkelgrünen Zweigen. Die Blätter der Capsicum sind lanzettlich mit behaarten, grünen Blättern. Im frühen Sommer bilden sich an den Blattachseln kleine, unscheinbare weiße Blüten. Den Blüten folgen nach kurzer Zeit die Früchte. Diese sehen Anfangs sehr attraktiv aus, schrumpfen im Alter aber ein und sterben dann ab.
Steckbrief / Beschreibung
Capsicum annuum ist die am weitest verbreitete Capsicum Art. Die vielzahligen Sorten werden in mehrere Gruppen eingeteilt. Diese bilden sich aus den Capsicum mit kugelförmigen, kegelartigen und buschig wachsenden Früchten. Die Capsicum mit kugelförmigem Fruchtstand haben beerenartige, hellgelbe oder kräftig rote Früchte mit einem Durchmesser von 2 bis 4 cm. Bei den Capsicum mit den kegelartigen Früchten gibt es die unterschiedlichsten Färbungen. Die Früchte können grün, elfenbeinfarben, gelb, orangerot, rot oder purpurrot sein. Während des Reifeprozesses der Früchte ändert sich die Farbe durch die unterschiedlichsten Nuancen. Die Früchte erreichen ein Länge von etwa 6 cm. Capsicum mit einem buschig wachsenden Fruchtstand haben sehr schmale, längliche, spitz zulaufende, 7 bis 10 cm lange Früchte.
Standort / Licht
Capsicum braucht einen hellen, sonnigen und luftigen Standort ohne Zugluft. Bei nicht ausreichenden Lichtverhältnissen beginnen die Blätter zu welken und fallen vorzeitig ab. Die Ausbildung von Blüten und Früchten bleibt vollständig aus.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Gießen / Wässern
Man gießt die Capsicum reichlich und so oft, dass der Erdballen stets gleichmäßig feucht bleibt. Staunässe und Ballentrockenheit ist zu vermeiden.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Temperatur
Capsicum wächst gut bei normalen Wohnungstemperaturen. Wenn die Pflanzen jedoch etwas kühler gepflegt werden, bei 13 bis 15 °C, bleiben die Früchte länger dekorativ und trocknen nicht so schnell ab.

Um die Luftfeuchtigkeit für eine Capsicum zu erhöhen, stellt man die Pflanzgefäße in wassergefüllte Untersetzer auf Kieselsteine.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp für Zubehör: Wetterstation, Hygrometer, Thermometer bestellen
Vermehren der Pflanze
Die Vermehrung ist nur durch die Aussaat von Samen möglich. Gegen Ende des Winters sollten die Samen in einem Vermehrungskasten gesät werden.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Man verwendet für die Pflege der Capsicum normale Blumenerde auf Kompostbasis.
Umtopfen
Das Umtopfen der Capsicum ist nicht notwendig, da die Pflanzen nur bis zum Fruchtfall gepflegt werden. Wenn die Früchte eingetrocknet und unansehnlich geworden sind, wird die Capsicum weggeworfen.
Lesetipp: Umtopfen der Zimmerpflanzen - Theorie & Praxis
Einkaufstipp für Zubehör: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen bestellen
Düngen / Nährstoffbedarf
Alle 14 Tage wird die Pflanze mit Flüssigdünger gedüngt. Sobald die Capsicum Blüten ansetzt, stellt man das Düngen ein.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Düngemittel können Sie hier bestellen:
Dünger für Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Wer eine Lösung zu einem aktuellen Pflege- oder Schädlingsproblem sucht kann hier im Pflanzenforum mitmachen und Hilfe erhalten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Registrieren Sie sich kostenlos.
Wir freuen uns auch über Erfolgsberichte und tolle Fotos.
Jetzt mitmachen und an unserer Community teilnehmen!
Spinnmilben und Blattläuse treten an den Capsicum manchmal auf. An kühlen schlecht belüfteten Standorten, besonders wenn das Substrat der Capsicum dauerfeucht ist, kommt es schnell zur Bildung von Grauschimmel.
Hier können Sie Schadbilder und Symptome an ihrer Pflanze bestimmen und Gegenmaßnahmen ergreifen.
Die durchblutungsanregende Wirkung des Capsicum findet in Salben, Cremes und Heilpflastern Verwendung. Äußerlich werden damit schmerzhafte Verspannungen von Muskeln behandelt. Besonders bei Nackenverspannungen, Verspannungen des Schulter-Arm Bereichs und im Bereich der Wirbelsäule werden mit capsaicinhaltigen Salben behandelt.
Capsicum kaufen oder online bestellen
Bilder der Capsicum
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Capsicum annuum
Foto: Tilman Baumann
Lizenz: GFDL

Capsicum annuum Blüte
Foto: Oktaeder
Lizenz: Public Domain

Tabasco peppers
Foto: USDA photo by: unknown
Lizenz: Public Domain