Aechmea pflegen
Deutscher Name: Lanzenrosette
Wissenschaftl. Name: Aechmea
Familie: Bromeliaceae
Wuchshöhe: 40 bis 50 cm
Blütezeit: Mai bis Oktober
Schwierigkeit: pflegeleicht
Verwendung: Blatt- und Blütenschmuckpflanze
Pflegegruppe: Bromelien
Steckbrief / Beschreibung
Die Aechmea ist eine pflegeleichte Anfängerbromelie mit hübschen Blüten und attraktiven Blättern. Die Aechmea zählen zu den Bromelien oder Ananasgewächsen. Alle Arten der Aechmeen stammen aus Süd- und Mittelamerika. Die meisten Aechmea wachsen epiphytisch. Die Blätter dieser Bromelien sind rosettenförmig angeordnet, die Blättermitte bildet eine wassersammelnde Zisterne.
Sobald die Aechmea ausgereift ist, bildet sich in der Mitte der Rosette eine einzelne Blüte. Nach der Blütezeit bleiben die wunderschönen, farbenprächtigen Hochblätter der Bromelie noch einige Monate ein dekorativer Schmuck. Während dieser Zeit bilden sich einige Seitensprosse an der Basis der Mutterpflanze und die Mutterbromelie stirbt langsam ab. Erfahrene Hobbygärtner kultivieren die Bromelien der Gattung Aechmea möglichst naturgetreu, zusammen mit anderen Ananasgewächsen in Epiphytenbäumen.
Standort / Licht
Eine Aechmea pflegt man an einem hellen Standort mit direktem Sonnenlicht. Werden die Bromelien in unzureichenden Lichtverhältnissen gepflegt, so gedeihen sie nicht richtig und setzen keine Blüten an. Die pralle Mittagssonne ist jedoch zu vermeiden, bei Bedarf sollte der Standort der Aechmea während der Mittagsstunden etwas abgeschattet sein.
Gießen / Wässern
Die Aechmea gießt man mäßig. Der Wurzelballen der Bromelie sollte nur leicht feucht gehalten werden und zwischen den einzelnen Wassergaben an der Oberfläche etwas abtrocknen. Ballentrockenheit verträgt die Aechmea jedoch nicht.
Die Zisterne in der Mitte der Pflanze muss während der Sommermonate ständig mit Wasser gefüllt sein. Beim Gießen der Bromelien achte man auch auf sehr weiches Wasser; Regenwasser ist die beste Alternative.
Temperatur
Aechmea gedeihen gut bei Temperaturen zwischen 18 und 20 °C. Da Bromelien eine hohe Luftfeuchtigkeit lieben, stellt man die Pflanzgefäße in mit Kieseln und Wasser gefüllte Untersetzer. Bei höheren Temperaturen sollten die Pflanzen regelmäßig mit weichem, kalkfreiem Wasser besprüht werden.
Vermehren der Pflanze
Bei den Aechmeen wartet man bis die Mutterpflanze Seitensprosse bildet. Diese Kindel trennt man im Frühjahr von der Mutterpflanze ab und topft sie in ca. 12 cm große Pflanzgefäße mit der weiter unten empfohlenen Erdmischung. Während der ersten 3 Monate stellt man die jungen Schösslinge an einen hellen Standort und schützt sie vor direktem Sonnenlicht. Die jungen Bromelien werden sparsam gegossen und nach ca. 4 Monaten wie ausgewachsene Aechmeen behandelt.
Erde / Substrat
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Für diese Bromelien verwendet man ein Gemisch aus Lauberde, Torfmoos und scharfem Sand. Da die meisten Aechmeen nur sehr kleine Wurzeln ausbilden, reichen in der Regel Pflanzgefäße mit einem Durchmesser von 10 bis 13 cm. Der ideale ph-Wert für das Substrat beträgt 5.
Umtopfen
Aechmeen werden bei Bedarf zwischen März und August umgetopft. Das Umtopfen ist ein guter Zeitpunkt um abgestorbene Mutterpflanzen von den Kindeln zu trennen.
Düngen / Nährstoffbedarf
Der Nährstoffbedarf einer Aechmea ist mäßig. Man gibt den Aechmeen alle drei Wochen eine schwache Lösung aus Volldünger. Während der winterlichen Ruhezeit verzichtet man vollständig auf Düngergaben. Die Düngerlösung wird in die Zisterne der Aechmea gegeben, die Erde der Bromelie wird nicht gedüngt.
Aechmea kaufen oder online bestellen
Aechmeen in guter Qualität können Sie hier bestellen und kaufen. Sie finden die schönsten Pflanzen und nützliches Zubehör zur Pflege von Zimmerpflanzen.
Finden Sie hier ihre neue Zimmerpflanze bei Amazon
Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte
Automatische Urlaubsbewässerung-Bewässerung für Pflanzen
Wetterstationen, Hygrometer, Thermometer, Feuchtigkeitsmesser
Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Bilder der Aechmea
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder