Pestwurz - Anwendung nach Maria Treben
Petasites hybridus

Pestwurz (Petasites hybridus)
CC BY-SA 3.0, TeunSpaan
Wirkung
Der Tee wirkt schweißtreibend und wurde bei Epilepsie, Gicht, Fieber und Atemnot eingesetzt. Die frischen Blätter finden ihre Anwendung bei Verrenkungen, Verstauchungen, wunden Füßen, brennenden Wunden und bösartigen Geschwüren.
Anwendungsformen
Pestwurzwurz-Tee, Frischblätter-Auflage
Pestwurzwurz-Tee
- In 250 ml Wasser wird 1 gestrichener Teelöffel Pestwurzwurzel gegeben
- 12 Stunden einweichen lassen
- Anschließend anwärmen und abseihen
- Der Tee wird schluckweise getrunken
Es dürfen maximal 2 Tassen Tee pro Tag getrunken werden.
Frischblätter-Auflage
- Frische Blätter von Pestwurz, Labkraut, Breit- oder Spitzwegerich sowie frische Stängel und Blätter der Ringelblumen waschen und mittels Nudelholz zerquetschen
- Man legt den frischen Blätterbrei auf die betroffene Körperstelle
Wasser hilft dabei, den Saft aus den Blättern zu ziehen. Deshalb müssen die Blätter feucht zerquetscht werden - also direkt nach dem Waschen der Blätter.
Damit der Patient herausfinden kann, welche Pflanze für ihn die wohltuendste und angenehmste Wirkung hat, sollten alle genannten Kräuter verwendet werden.
Anwendungsgebiete für Pestwurz
Asthma, Atemnot | Tee nach Angabe |
Blasen an den Füßen | Ein Blatt der Pestwurz pflücken und in den Schuh legen - heilt Fußblasen aus und damit lassen sich auch Fußblasen vermeiden |
Elefantiasis | Bei dem Betroffenen schwellen die Beine oder Arme stark an und werden hart und gefühllos. In dem Fall kann der Frischblätter-Brei aufgelegt werden: Angefangen an den Drüsen bis über die betroffenen Stellen |
Epilepsie | Tee nach Angabe |
Wundgelaufene Füße | Frischblätter-Auflage und diese täglich mehrmals wechseln |
Geschwüre | Frischblätter-Auflage auf das Geschwür - täglich mehrmals wechseln |
Arthritis, Gicht | Tee nach Angabe |
Hodenschwellung, Hodenkrebs | Frischblätter-Auflage |
Lymphdrüsenerkrankung, Lymphdrüsenkrebs | Frischblätter-Auflage |
Verstauchung, Verrenkung | Frischblätter-Auflage |
Wunden | Frischblätter-Auflage mehrmals täglich wiederholen; Wunde mit abgekochtem, ausgekühltem Wasser ausspülen, bis alle Rückstände des Breis beseitigt sind |
Weitere Seiten mit Pestwurz: ![]() Pestwurz als Heilpflanze in der Volksmedizin Anwendungen mit Pestwurz in der Volksmedizin finden Sie auf folgenden Seiten: |