Sumpfschwertlilie - als Heilpflanze verwenden
Name: Iris pseudacorus L.
Pflanzennamen im Volksmund: Gelbe Schwertlilie, Wasserschwertlilie
Pflanzenfamilie: Schwertliliengewächse (Iridaceae)
Wuchshöhe: 50 bis 120 cm
Verwendung: Innerlich und Äußerlich
Die pharmazeutische Industrie verwendet Inhaltsstoffe dieser Pflanze
Steckbrief / Beschreibung
Die Sumpfschwertlilie ist eine prachtvolle blühende Wildpflanze, die zusammen mit anderen hochwüchsigen Arten in der Uferzone von Seen und auch an Gräben und Bächen zu finden ist. Die wie eine Schwertklinge geformten, schmalen Blätter der Sumpfschwertlilien umschließen einen kräftigen Stängel. Im Mai oder Juni schmücken sich die Sumpfschwertlilien mit großen, leuchtendgelben Blüten, die sich aber, nachdem sich eine nach der anderen entfaltet hat, schnell wieder verblühen. Obwohl man die Sumpfschwertlilien in ihrer natürlichen Umgebung eigentlich nicht anderen Pflanzen verwechseln kann, scheint sie früher doch von einigen Ärzten und Apothekern für den Kalmus gehalten worden zu sein. So wurden den Sumpfschwertlilien auch ihnen nicht zustehende heilsame Wirkungen nachgesagt. Der frische Wurzelstock einer Sumpfschwertlilie verursacht heftigen Brechreiz und Durchfall, er darf daher nur auf ausdrückliche ärztliche Verordnung angewandt werden. Dank seinem hohen Gerbstoffgehalt eignet sich der Wurzelstock der Sumpfschwertlilien auch zum Gerben von Häuten.
Je nach Standort werden die ausdauernden Sumpfschwertlilien 50 bis l20 cm hoch. Die zweizeiligen, schwertförmigen Blätter dieser Heilpflanzen sind fast so lang wie der Stängel. Im unteren Bereich sind die Blätter entlang der Mittelrippe um den Stängel gefaltet. Die Blütezeit der Sumpfschwertlilien liegt zwischen Mai und Juli. Die gelben Blüten wachsen zu 2 oder 3 in den Achseln scheidenartiger Hochblätter. Der Wurzelstock dieser Pflanzen ist horizontal, kräftig und fleischig, an der Schnittfläche ist der Wurzelstock gelb gefärbt.
Standort / Hier findet man Sumpfschwertlilie
Die Sumpfschwertlilie wächst fast im gesamten europäischen Raum. Die Pflanze bevorzugt Ufer, Sümpfe und sumpfige Wiesen. Man findet Sumpfschwertlilien bis in Höhenlagen von etwa 1000 m.
Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung - Sumpfschwertlilie
stark abführend, brechreizerzeugend, hautreizend, erzeugt Niesreiz
Verwendete Pflanzenteile
In der Naturheilkunde benutzt man von den Sumpfschwertlilien den im Herbst gesammelten Wurzelstock. Die Wurzeln verfärben sich beim Trocknen rot.
Inhaltsstoffe der Sumpfschwertlilie
Wichtige Inhaltsstoffe dieser Heilpflanze sind: Gerbstoff, Fette, Eiweiß, Kohlenhydrate
Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze
Die Sumpfschwertlilie wird in der Pflanzenheilkunde innerlich und äußerlich angewendet.
Da die Sumpfschwertlilie in fast allen Ländern Europas unter strengem Schutz steht, geben wir hier keine Anwendungen mit den Sumpfschwertlilien an. Die Blumen bitte auch nicht für die Vase sammeln!
Buchempfehlungen
- Alles über Heilpflanzen
- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen
- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte
- Praxis der modernen Heilpflanzenkunde
- Gesundheit durch Heilkräuter
Bilder der Sumpfschwertlilien
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Blüte der Sumpfschwertlilie
Foto: Steffen Heinz
Bestimmte Rechte vorbehalten

Sumpfschwertlilien
Iris pseudacorus
Foto: Katrin Wicker
Bestimmte Rechte vorbehalten