Mohn - Anwendung nach Maria Treben
Papaver rhoeas
Volksmund: Klatschmohn, Klatschrose, Schnalle, Kornblume, Feldmohn

Mohn (Papaver rhoeas) CC BY-SA 3.0
Erscheinungsbild
Mohn hat einen 30 bis 60 Zentimeter hohen, behaarten und ästigen Stängel. An ihm befinden sich fiederförmig geteilte, eingeschnittene Blätter. Am Ende des Stängels sitzt jeweils eine purpurrote Blüte mit kugeligen, glatten Samenkapseln.
Standort
Mohn wächst auf allen Äckern und Getreide.
Blütezeit
Mohn blüht im Juni und Juli.
Anwendungsformen
Misch-Tees
Anwendungsgebiete für Mohn
Lungentuberkulose | Misch-Tee 56 – zur Hustenlinderung |
Weitere Seiten mit Mohn: ![]() Klatschmohn als Heilpflanze in der Volksmedizin Anwendungen mit Klatschmohn in der Volksmedizin finden Sie auf folgenden Seiten: |