Klatschmohn - eine Heilpflanze der Volksmedizin
Papaver rhoeas
Mohn (Papaver rhoeas) CC BY-SA 3.0
Name: Papaver rhoeas L.
Pflanzennamen im Volksmund: Feuermohn, Klatschrose, Mohnblume
Pflanzenfamilie: Mohngewächse (Papaveraceae)
Wuchshöhe: 25 bis 80 cm
Verwendung: Innerlich und Äußerlich,
Die pharmazeutische Industrie, die kosmetische Industrie und die Tiermedizin verwendet Inhaltsstoffe dieser Pflanze
Steckbrief / Beschreibung
Früher konnte man zur Erntezeit auf den Getreidefeldern die leuchtend scharlachroten Blüten des Klatschmohns in großer Zahl sehen. Aber wie auch die Kornblume und zahlreiche andere Ackerunkräuter kommt auch der Klatschmohn, infolge der chemischen Unkrautbekämpfung und der deutlich verbesserten Saatgutreinigung, immer seltener in Feldern vor. Neben den Feldern, entlang von Wegen, Straßen und Eisenbahnlinien, kann man den Klatschmohn noch in größeren Beständen finden.
Die ursprüngliche Heimat des Klatschmohns ist das östliche Mittelmeergebiet. Durch Samenfunde in der Nähe des Bodensees wurde aber nachgewiesen, dass Klatschmohn bereits in der Jungsteinzeit als Begleitpflanze des frühen Ackerbaus vorkam. Der Milchsaft des Klatschmohns und die seit Jahrtausenden verwendeten Blüten enthalten das nicht giftige Alkaloid Rhoeadin. Aufgrund ihres Farbstoffgehaltes wurden die Blüten des Klatschmohns auch zum Färben von Tee und Wein benutzt. Ein hustenlindernder Sirup wird aus den Klatschmohnblüten hergestellt. Die vorgegebenen Mengen müssen jedoch unbedingt eingehalten werden, da schon über Vergiftungen durch Klatschmohn berichtet worden ist.
Je nach Standort wird der einjährige Klatschmohn 25 bis 80 cm hoch. Die aufrecht wachsenden Stängel sind haarig und verzweigt. Die Stängel des Klatschmohns enthalten einen weißem Milchsaft. Die behaarten Blätter dieser Pflanze sind einfach bis doppelt fiederspaltig oder fiederschnittig. Die roten Blüten haben häufig am Grund einen schwarzem Fleck. Die Blütezeit des Klatschmohns erstreckt sich von Mai bis Juli. Die Blüten stehen einzeln auf langen Stielen. Der Geruch des Klatschmohns ist schwach und etwas widerlich, der Geschmack ist bitter.
Standort / Hier findet man Klatschmohn
Der Klatschmohn wächst im gesamten europäischen Raum. Die Pflanze bevorzugt Felder, Schuttplätze und Waldränder. Man findet den Klatschmohn bis in Höhenlagen von etwa 1700 m.
Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung - Klatschmohn
gegen Bronchialerkrankungen, erweichend, krampflösend, fördert den Schlaf, sedativ (beruhigend)
Verwendete Pflanzenteile
In der Naturheilkunde benutzt man von dem Klatschmohn die während der Blüte gesammelten Kronblätter.
Inhaltsstoffe des Klatschmohns
Wichtige Inhaltsstoffe dieser Heilpflanze sind: Spuren von Alkaloiden, Anthocyane
Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze
Der Klatschmohn wird in der Pflanzenheilkunde innerlich und äußerlich angewendet. Anwendungen mit dem Klatschmohn in der Naturheilkunde finden Sie auf diesen Seiten: Alpdrücken, Angina, Bronchitis, Halsweh, Kolik, Nervosität, Schlaflosigkeit
Buchempfehlungen Kräuter und Heilpflanzen
- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen*
- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte*
Bilder des Klatschmohns
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder
Klatschmohn
Papaver rhoeas
Foto: Michael H. Lemmer
Bestimmte Rechte vorbehalten
Klatschmohn
Frucht
Foto: Rasbak
Bestimmte Rechte vorbehalten
Klatschmohn
Mohnblume
Foto: Aconcagua
Bestimmte Rechte vorbehalten
Quellen
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen. Verlag Das Beste, ISBN-10: 3716600261, Der Kosmos Heilpflanzenführer: Über 600 Heil- und Giftpflanzen Europas, Franckh Kosmos Verlag, ISBN-10: 3440162680, RHS Die große Pflanzen-Enzyklopädie von A – Z, DK Verlag Dorling Kindersley, ISBN-10: 3831017298, Wikipedia - Heilpflanze, Wikipedia - Liste von Heilpflanzen, Klatschmohn - Wikipedia, Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, Dorling Kindersley Verlag GmbH, ISBN 3831032327
Zuletzt aktualisiert: