Klebkraut - eine Heilpflanze der Volksmedizin
Galium aparine

Klebkraut

Klebkraut von Rasbak, CC BY-SA 3.0

Wissenschaftlicher Name: Galium aparine L.
Pflanzennamen im Volksmund: Kletten-Labkraut
Pflanzenfamilie: Rötegewächse (Rubiaceae)
Wuchshöhe: 20 bis 150 cm
Verwendung: Innerlich und Äußerlich
Die pharmazeutische Industrie verwendet Inhaltsstoffe dieser Pflanze
Heilkraut Anwendung - Rezepte finden Sie hier:
Blutkreislauf, Gelbsucht, Ödem

Steckbrief / Beschreibung

Die dicht mit Hakenborsten bewachsenen kugelig runden Früchtchen, die Stängel und die Blätter des Klebkrauts, bleiben an den Kleidern und an dem Fell von Tieren haften. Mit Hilfe dieser Stachelchen findet der weiche, schlaffe Stängel des Klebkrauts zwischen anderen Pflanzen Halt und kann sich zwischen ihnen aufrichten. Das einjährige Klebkraut kann eine Länge von eineinhalb Meter erreichen und in Gebüschen und an Zäunen üppig wuchern. Besonders gut wächst diese Pflanze, wenn der Boden die hohen Ansprüche des Klebkrauts an Nährstoffe erfüllt. Die sehr kleinen, nur etwa zwei Millimeter breiten Blüten, entwickeln sich aus den Blattachseln in wenigblütigen, gestielten Scheindolden.

Dioskurides beschreibt in seinen Schriften, wie die Hirten Büschel des Klebkrauts zum Abseihen von Milch benutzten. Äußerlich verwendet man das Klebkraut vor allem zur Behandlung von Wunden und Geschwüren. Der frische Saft dieser Heilpflanze oder ein Umschlag aus den frischen, zerquetschten Blättern kann, auf eine Wunde aufgelegt, blutstillend wirken.

Je nach Standort wird das einjährige Klebkraut 20 bis 150 cm hoch. Die schlanken, schlaffen Stängel wachsen kletternd zwischen anderen Pflanzen. Die an der Basis verzweigten Stängel des Klebkrauts sind vierkantig, die Kanten sind dicht mit Stachelchen besetzt. Die Blütezeit dieser Heilpflanzen erstreckt sich von Mai bis Oktober. Die kleinen, weißen Blüten bilden sich in gestielten Scheindolden in den Blattachseln der Pflanze.

Standort / Hier findet man Klebkraut

Der Klebkraut wächst fast im gesamten europäischen Raum. Die Pflanze bevorzugt feuchte Wälder, Gebüsche, Äcker und Wegränder. Man findet das Klebkraut bis in Höhenlagen von etwa 2300 m.

Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung - Klebkraut

appetitanregend, entzündungshemmend, harntreibend, narbenbildend (wundheilend), schweißtreibend, wundheilend

Verwendete Pflanzenteile

In der Naturheilkunde benutzt man von dem Klebkraut die frische oder getrocknete Pflanze und den frischen Saft. Die Sammelzeit dieser Heilpflanze ist Mai bis September. Das Klebkraut sollte, sofern man es nicht frisch verwenden möchte, rasch getrocknet werden.

Inhaltsstoffe des Klebkrauts

Wichtige Inhaltsstoffe dieser Heilpflanze sind: Glykosid (Asperulosid)

Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze

Das Klebkraut wird in der Pflanzenheilkunde innerlich und äußerlich angewendet. Anwendungen mit dem Klebkraut in der Naturheilkunde finden Sie auf diesen Seiten: Blutkreislauf, Gelbsucht, Ödem

Buchempfehlungen Kräuter und Heilpflanzen

- Alles über Heilpflanzen*

- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen*

- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte*

- Praxis der modernen Heilpflanzenkunde*

- Gesundheit durch Heilkräuter*

Bilder des Klebkrauts

Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Klebkraut

Klebkraut

Galium aparine
Vierkantiger Stängel mit Stachelborsten
Foto: Frank Vincentz
Bestimmte Rechte vorbehalten

Klebkraut

Klebkraut

Galium aparine (Unterfranken)
Foto: Fornax
Bestimmte Rechte vorbehalten

Teile diesen Beitrag:

Quellen

Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen. Verlag Das Beste, ISBN-10: ‎ 3716600261, Der Kosmos Heilpflanzenführer: Über 600 Heil- und Giftpflanzen Europas, Franckh Kosmos Verlag, ISBN-10: 3440162680, RHS Die große Pflanzen-Enzyklopädie von A – Z, DK Verlag Dorling Kindersley, ISBN-10: 3831017298, Wikipedia - Heilpflanze, Wikipedia - Liste von Heilpflanzen, Kletten-Labkraut - Wikipedia, Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, ‎ Dorling Kindersley Verlag GmbH, ISBN 3831032327

Zuletzt aktualisiert:

Teile diesen Beitrag: