Portulak - als Heilpflanze verwenden
Name: Portulaca oleracea L.
Pflanzennamen im Volksmund: Burzelkraut
Pflanzenfamilie: Portulakgewächse (Portulacaceae)
Verwendung: Innerlich
Heilkraut Anwendung - Rezepte finden Sie hier:
Bandwürmer, Blasenentzündung, Darmparasiten, Würmer
Steckbrief / Beschreibung
Der vermutlich aus China stammende Portulak, aus dessen kleinen, etwas fleischigen Blättern Salat und Gemüsesuppe zubereitet wird, ist in den Gemüsegärten selten geworden. Der Portulak wird von vielen Hobbygärtnern als Unkraut betrachtet, und man findet ihn meist nur noch verwildert. Der unscheinbar aussehende Portulak wurde jedoch zu Unrecht vernachlässigt, denn Portulak besitzt verschiedene medizinisch wirkende Eigenschaften, die hauptsächlich auf seinen reichen Gehalt an schleimigen Substanzen zurückzuführen sind. Früher wurde der frisch gepresste Pflanzensaft oder ein Aufguss mit Portulaksamen gegen Darmparasiten verabreicht. Unter Salat oder Spinat gemischte Blätter des Portulaks regen auf milde Weise die Verdauungstätigkeit an.
Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung - Portulak
blutreinigend, entzündungshemmend, erfrischend, erweichend, harntreibend, wurmtreibend
Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze
Der Portulak wird in der Pflanzenheilkunde innerlich angewendet. Anwendungen mit dem Portulak in der Naturheilkunde finden Sie auf diesen Seiten: Bandwürmer, Blasenentzündung, Darmparasiten, Fieber, Würmer
Buchempfehlungen
- Alles über Heilpflanzen
- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen
- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte
- Praxis der modernen Heilpflanzenkunde
- Gesundheit durch Heilkräuter
Bilder des Portulaks
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder