Frauenminze - Anwendung nach Maria Treben
Tanacetum balsamita
Volksmund: Balsamkraut

Frauenminze von Spedona, CC BY-SA 3.0
Erscheinungsbild
Frauenminze ist eine krautige, mehrjährige Pflanze, die einen kräftigen Wurzelstock besitzt. Die Blätter sind länglich bis oval, lang gestielt und am Rand gesägt. Ihre Unterseite ist leicht behaart. Die zwischen 80 und 150 Zentimeter hohen Stängel sind flaumig behaart und verzweigt. Im Spätsommer erscheinen gelb-grüne Röhrenblüten in doldigen Rispen.
Standort
Frauenminze stammt aus dem Kaukasus und ist heute auch in Deutschland vorzufinden.
Anwendungsformen
Wunderwasser
Wunderwasser
- Jeweils 30 Gramm Frauenminze, Engelwurz, Majoran, Ysop, Rosmarin, Pfefferminzblätter, Thymian und Wermut sowie 45 Gramm Salbei mischen
- Zusammen mit 2,5 Liter Wasser (Aquavit) in eine Flasche füllen
- Flasche für 2 Wochen an seinem sonnigen Platz auf die Fensterbank stellen
- Essenz durch Filterpapier gießen
- In kleine Flaschen füllen und diese gut verschließen
Anwendungsgebiete für Frauenminze
Magenschmerzen, Verdauungsstörungen, Darminfektionen, Schwindel, Verstopfung | Wunderwasser: Morgens 1 Kaffeelöffel auf nüchternem Magen einnehmen |
Weitere Seiten mit Frauenminze: ![]() Frauenminze als Heilpflanze in der Volksmedizin Anwendungen mit der Frauenminze in der Volksmedizin finden Sie auf folgenden Seiten: |