Duftveilchen - Anwendung nach Maria Treben
Viola odorata

Volksmund: Osterblume, Osterveilchen, Märzviole, Schwalbenblume, Frühveilchen, Blaues Märzveilchen, Blaues Veilchen

Hinweis: Das Duftveilchen wurde zur Heilpflanze des Jahres 2007 gekürt.

Veilchen, Viola odorata

Veilchen (Viola odorata)
von Isidre, CC BY-SA 4.0

Erscheinungsbild

Das Duftveilchen besitzt kriechende Sprossen, herzförmige Blätter, einen fünfblättrigen Kelch und eine vierblättrige Krone in Dunkelblau. Die Pflanze verströmt einen sehr angenehmen Duft. In der Wurzel sowie in den Blättern und Blüten ist ein giftiger, scharfer und bitterer Stoff enthalten.

Standort

Die Pflanze wächst auf schattigen Rasenplätzen, an Zäunen, Hecken und Waldrändern. Sie wird ebenfalls im Garten gezogen.

Blütezeit

Das Duftveilchen blüht im März und April und ein zweites Mal im Herbst.

Ernte

Im März und April wird das blühende Kraut gesammelt.

Anwendungsformen

Misch-Tees

Anwendungsgebiete für Duftveilchen

Nierengrieß, Nierensteine, Blasengrieß

Wie in alten Kräuterbüchern nachzulesen ist, entfernt nicht nur das Duftveilchen Nierensteine sicher und schnell, sondern auch Bärentraube und Storchenschnabel.

Da Bärentraube einen hohen Gehalt an Gerbstoffe vorweist, wird diese auch als Steinbeere oder Moosbeere bekannte Pflanze nicht immer gut vertragen. In diesem Fall können die Blätter der Mostbirne als Ersatz verwendet werden.

Vorbeugung Schlaganfall

Misch-Tee 46 nach Angabe

Teile diesen Beitrag:

Facebook

Twitter

Nach Hause mailen

Weitere Seiten mit Duftveilchen:

Duftveilchen

Duftveilchen als Heilpflanze in der Volksmedizin

Anwendungen mit Duftveilchen in der Volksmedizin finden Sie auf folgenden Seiten:
Augen, Augenlidentzündung, Bronchitis, Magenverstimmung, Schrunde

Teile diesen Beitrag:

Zuletzt aktualisiert: