Calathea / Zimmerpflanzen für lichtschwache Standorte
Wissenschaftl. Name: Calathea
Deutscher Name: Pfeilwurz, Maranta
Familie: Marantaceae
Wuchshöhe: 15 bis 30 cm
Verwendung: anspruchslose Blattschmuckpflanze
Schwierigkeit: mittelschwer bis anspruchsvoll
pflegeleicht: Für Anfänger geeignet
mittelschwer: Erfahrung und durchschnittliche Pflegekenntnisse erforderlich
anspruchsvoll: Gute Grundkenntnisse der Zimmerpflanzenpflege sind zu empfehlen, diese können Sie hier nachlesen: Der grüne Daumen
Steckbrief / Beschreibung
Calathea ist eine große Gattung tropischer Pflanzen mit attraktiven 10 bis 60 cm langen Blättern. Diese entspringen einem kurzen, kaum sichtbaren Stamm. Die Formen der Blätter variieren zwischen länglich, lanzettlich und rund. Die elegante Blattmusterung macht die Calathea zu einer außergewöhnlichen Zimerpflanze. Die Sorte Calathea "Fascinator" bildet dunkel und hellgrün wechselnde Blattflecken mit roten Adern. Die Sorte Calathea "Kerchovenea" bezaubert mit dunkelbraunen Fleckenzwischen hellgrünen Adern und mittelgrünem Blattgrund.
Licht / Standort
Die Calathea mag einen halbhellen Standort ohne direktes Sonnenlicht. Bei zu kräftigem Licht sollte man die Korbmarante mit einer vorgestellten anderen Zimmerpflanze oder mit einem leichten Vorhang etwas abschatten. Der günstigste Standort für eine Calathea ist warm, halbschattig mit einer erhöhten Luftfeuchtigkeit.
Hinweis: Ein Calathea gedeiht auch mit wenig Licht noch an Standorten, die für die meisten Zimmerpflanzen zu dunkel oder schattig sind. Besser ist es jedoch, dunkle Zimmerecken mit einer Pflanzlampe aufzuwerten. Beleuchtet werden die Calathea zu einem attraktiven Blickfang. Die Pflanzen danken es auch mit kräftigerem Wachstum, wenn wir Ihnen statt des fehlenden Tageslichts eine künstliche Beleuchtung geben.
Gießen / Wässern
Während der Wachstumszeit gießt man die Calathea gleichmäßig. Man sollte so häufig gießen, dass die Erde der Calathea stets feucht bleibt und nicht antrocknet. Während der Zeit der Ruheperiode schränkt man die Wassergaben ein. Die Calathea mag kein kalkhaltiges Wasser. Zum Gießen eignet sich Regenwasser. Ballentrockenheit und Staunässe werden von den Calathea nicht vertragen.
Temperatur
Die Calathea wächst gut bei Temperaturen zwischen 20 und 25 °C. Steigen die Temperaturen über die Obergrenze hinaus, so sollte man die Calathea täglich mit kalkfreiem Wasser besprühen. Im Winter darf die Temperatur nicht unter 15 °C fallen.
Vermehren der Pflanze
Die Calathea vermehrt man im Frühjahr durch Teilung der Mutterpflanze. Jedes Teilstück muß einige Wurzeln aufweisen, um ein gutes Anwachsen zu gewährleisten.
Erde / Substrat
Blumenerde kaufen - Spezialerden & Substrate bestellen*
Für die Kultur der Calathea verwendet man ein Substrat aus einem Teil Torf und drei Teilen Kompost- oder Lauberde.
Umtopfen
Hier können Sie Pflanzgefäße bestellen*
Gut gedeihende, kräftige Pflanzen werden im Frühjahr in größer Pflanzgefäße umgetopft.
Düngen / Nährstoffbedarf
Der Nährstoffbedarf einer Calathea ist gering bis mäßig. Die Calathea wird alle 4 Wochen mit Flüssigdünger gedüngt. Von September bis Februar reichen 2 Düngergaben in schwacher Konszentration.
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Wer eine Lösung zu einem aktuellen Pflege- oder Schädlingsproblem sucht kann hier im Pflanzenforum mitmachen und Hilfe erhalten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Registrieren Sie sich kostenlos.
Wir freuen uns auch über Erfolgsberichte und tolle Fotos.
Jetzt mitmachen und an unserer Community teilnehmen!
An zu sonnigen Standorten verblassen die Blätter der Calathea, die schöne Zeichnung geht verloren.
An Standorten mit kaltem Luftzug oder einer zu geringen Luftfeuchtigkeit kommt es schnell zu einem Befall mit Spinnmilben, roter Spinne oder Thripsen. Bei einem Befall mit der roten Spinne sind die befallenen Blätter der Pflanze mit einem feinen Gespinst überzogen. Bei einer genaueren Untersuchung sieht man kleine helle bis gelblich weiße Flecken. Bei stärkerem Befall mit der roten Spinne ändert sich die Farbe der Blätter von grün zu gelb und graugün bis kupferbraun. > Rote Spinne bekämpfen / Symptome erkennen
Calathea kaufen oder online bestellen
Bilder der Calathea
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Calathea lancifolia
Foto: United States Botanic Garden
Lizenz: GFDL

Calathea
Foto: Denis Conrado
Lizenz: GFDL

Calathea lancifolia
Foto: Kurt Stueber
Lizenz: GFDL