Goldrute - Anwendung nach Maria Treben
Solidago virgaurea
Die Goldrute wird als Heilpflanze in der Volksmedizin bei Blasen- , Darm-, Prostata- und Nierenleiden eingesetzt. Die entzündungshemmenden, schwach krampflösenden und schmerzstillende Eigenschaften dieser Heilpflanze wurden belegt.

Goldrute (Solidago virgaurea)
Isidre, CC BY-SA 4.0
Wirkung
Goldrute wirkt bei:
- Nierenerkrankungen
- Blasenleiden
- Darmblutungen
- Darmerkrankungen
- Nierenberieselung und Nierenschrumpfung (zusammen mit Labkraut oder Weißer Taubnessel oder Gelber Taubnessel)
- Prostataleiden
Zudem hat Goldrute eine ausgleichende Wirkung auf das Gefühlsleben und wirkt bei Stress, seelischem Kummer und Ärger.
Anwendungsformen
Tee, Kräuter-Sitzbad
Tee
- Pro Tasse 1 gehäuften Teelöffel Goldrute mit heißem Wasser abbrühen
- ½ Minute ziehen lassen
- Abseihen
- Bis 4 Tassen pro Tag schluckweise trinken
Sitzbad
- Goldrute, Melisse, Zinnkraut und Thymian zu gleichen Teilen mischen
- 100 g dieser Kräutermischung in einen Eimer mit 5 Liter kaltem Wasser geben
- Für 12 Stunden einweichen lassen
- Kaltansatz erwärmen und abseihen
- Den Sud in das Badewasser gießen
Die Nieren müssen vom Badewasser bedeckt sein.
Badedauer: 20 Minuten
Nach dem Bad wird sich nicht abgetrocknet, sondern man hüllt sich in einen Bademantel und schwitzt im Bett etwa eine Stunde nach.
Anwendungsgebiete der Goldrute nach Maria Treben
Goldrute kann bei folgenden Krankheiten und Beschwerden angewendet werden:
Abgespanntsein | Sitzbäder |
Ärger | Tee |
Blasenleiden | Tee |
Darmblutungen | Bis 4 Tassen Tee pro Tag |
Darmkatarrh, Darmerkrankungen | Tee |
Dialyse | Misch-Tee 32 (Tagesmenge wird vom Arzt vorgeschrieben) |
Nierensteine, Nierenschrumpfen, Nierenschaden, Niereneiterung, Nierenkrebs | |
Seelischer Schock | Stress, seelischer Kummer, Ärger - Tee |
Weitere Seiten mit Goldrute: ![]() Goldrute als Heilpflanze in der Volksmedizin Anwendungen mit der Goldrute in der Volksmedizin finden Sie auf folgenden Seiten: |