Lungenkraut - Anwendung nach Maria Treben
Pulmonaria officinalis
Volksmund: Bockkraut, Schwesterkraut, Fleckenkraut, Echtes Lungenkraut, Fleckiges Lungenkraut, Hirschmangolf, Hirschkohl, Schlotterhose, Kikerikiblume

Lungenkraut von D.Hochmayr, Gemeinfrei
Erscheinungsbild
Lungenkraut erscheint im März und April und wird 15 bis 30 Zentimeter hoch. Die Blüten sind anfangs rötlich und später blassblau gefärbt. Sie verschwinden Ende April mit samt dem Stängel. Nach der Blütezeit sind nur noch die lungenfleckigen, rauen, langen Blätter zu sehen.
Standort
Lungenkraut wächst in Wäldern, an Waldrändern, Hecken, Gebüschen, Waldwegen. Es bevorzugt trockene Standorte.
Ernte
Im Juni und Juli werden die Blätter gesammelt.
Anwendungsgebiete für Lungenkraut
Bronchial-Katarrh | Misch-Tee 21 nach Angabe |
Husten, Keuchhusten | Misch-Tee 36 nach Angabe |
Lungentuberkulose | Misch-Tee 56 zur Hustenlinderung |
Weitere Seiten mit Lungenkraut: ![]() Lungenkraut als Heilpflanze in der Volksmedizin Anwendungen mit Lungenkraut in der Volksmedizin finden Sie auf folgenden Seiten: |