Caladium pflegen
Deutscher Name: Buntwurz, Buntblatt, Kaladie, Elefantenohr
Wissenschaftl. Name: Caladium
Familie: Araceae
Wuchshöhe: 20 bis 40 cm
Schwierigkeit: mittelschwer bis anspruchsvoll
Verwendung: Blattschmuckpflanze
Steckbrief / Beschreibung
Die Caladien gehören zu den Knollenpflanzen, mit langen Stielen und pfeil- oder herzförmigen Blättern. Um ein schönes und kräftiges Blattwerk zu bilden, benötigen die Kaladien permanent höhere Temperaturen und eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Vor dem Winter absterbende Caladien treiben bei günstigen Bedingungen im Frühjahr wieder aus. Die Caladium lässt sich übrigens sehr gut in lichtdurchfluteten Badezimmern kultivieren.
Standort / Licht
Die Caladium benötigen einen hellen Standort, sollten aber insbesondere im Sommer vor direkter Sonneneinstrahlung während der Mittagsstunden geschützt werden. Ein wenig Sonne während der Morgen- oder Abendstunden vertragen die Caladien jedoch.
Gießen / Wässern
Während der Wachstumsperiode gießt man die Pflanze regelmäßig, die Erde sollte immer leicht feucht sein. Vor der Ruheperiode, sobald die Blätter zu verwelken beginnen, setzt man die Wassergaben dann langsam herab.
Ruheperiode / Überwintern
Die Knollen der Caladium benötigen eine ausgeprägte Ruhephase, vom frühen Herbst bis zum Frühling. Während dieser Ruhephase gießt man sehr selten, einmal alle 4 Wochen sollte genügen die Erde vor dem vollständigen Austrocknen zu bewahren.
Alternativ entnimmt man die Knollen der Erde und lagert sie den Winter über in trockenem Torf bei niedrigen Temperaturen. Im Frühling werden die Knollen in frische Erde mit hohem Torfanteil gesetzt. Zum Antreiben benötigen die Knollen Temperaturen von mindestens 21 °C.
Temperatur
Die Caladium benötigen während der Wachstumsphase Temperaturen von mindestens 18-25 °C und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die Pflanzen sollten einmal pro Tag mit lauwarmem Wasser besprüht werden. Die Töpfe kann man in mit Wasser und Kieseln gefüllte Schalen stellen. Im Winter ruhende Knollen werden bei 13 bis 16 °C in trockenem Torf gelagert.
Vermehren der Pflanze
Bei Wiederaufnahme der Kultur werden der Mutterpflanze kleine Knöllchen entnommen und gesondert eingepflanzt. Die Einpflanztiefe der Knollen sollte 2 bis 4 Zentimeter betragen.
Erde / Substrat
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Die Caladium gedeihen gut in einem Gemisch einem Teil Einheitserde und zwei Teilen Torf. Auch andere Erdmischungen sind möglich, der Torfanteil sollte aber stets recht hoch sein. Ruhende Knollen lagert man am besten in reinem, trockenem Torf ein.
Düngen / Nährstoffbedarf
Die Caladium werden nur während der Hauptwachstumsphase alle 2 Wochen mit Flüssigdünger in schwacher Konzentration gedüngt.
Caladium kaufen oder online bestellen
Geschenkideen - die schönsten und beliebtesten Geschenke
für Garten, Terrasse und Balkon bestellen
Caladium in guter Qualität können Sie nicht nur in zahlreichen Gärtnereien kaufen. Hier finden Sie interessante Angebote und Pflanzen.
Die große Auswahl an Zimmerpflanzen bei eBay
Finden Sie hier ihre neue Zimmerpflanze bei Amazon
Buchempfehlungen der Pflanzenfreunde
> Bei Amazon.de Bücher über Zimmerpflanzen und Garten bestellen
Bilder der Caladium
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Caladium
Caladium bicolor
Foto: Forest & Kim Starr
Bestimmte Rechte vorbehalten

Caladium
Caladium lindenii
Foto: Forest & Kim Starr
Bestimmte Rechte vorbehalten