Quitte - eine Heilpflanze der Volksmedizin
Cydonia oblonga
Apfelquitte von 4028mdk09, CC BY-SA 3.0
Wissenschaftlicher Name: Cydonia oblonga Mill.
Pflanzennamen im Volksmund: keine bekannt
Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
Verwendung: Innerlich und Äußerlich
Heilkraut Anwendung - Rezepte finden Sie hier:
Angina, Bäder, Frostbeule, Hämorrhoiden, Falten vorbeugen, Kolik, Mundschleimhaut, Schrunde, Verbrennung, Weißfluss
Steckbrief / Beschreibung
Früher wurde die Quitte weniger wegen ihrer heilkräftigen oder nährenden Eigenschaften, als vielmehr des Duftes ihrer Blüten wegen geschätzt. Die Früchte brachte man den Göttern als Opfer dar. Die auf den Hochreliefs abgebildeten goldenen Äpfel der Hesperiden am Zeustempel von Olympia sehen Quitten auffallend ähnlich. Ob es sich tatsächlich um Quitten handelt ist zwar nicht belegt, sich ist jedoch das den Griechen die Quitte mindestens schon sieben Jahrhunderte vor unserer Zeitrechnung bekannt war. Hippokrates erklärte die Quitte im 4. Jahrhundert v. Chr. zu einer nützlichen und heilsamsten Frucht. Dieser Ruf blieb der Quitte bis in das 17. Jahrhundert erhalten. Griechen und Römer schätzten die adstringierende Wirkung der Quitten, auch wurden die Früchte als Gegenmittel bei Vergiftungen eingesetzt. Wildwachsend findet man Quitten in der Türkei und im nördlichen Iran bis zum Kaukasus. Obwohl Quitten mittlerweile überall in Mitteleuropa kultiviert werden, nehmen diese Früchte doch einen sehr bescheidenen Platz in der Heilkunde ein.
Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung - Quitte
adstringierend, erweichend, stopfend
Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze
Die Quitte wird in der Pflanzenheilkunde innerlich und äußerlich angewendet. Anwendungen mit der Quitte in der Naturheilkunde finden Sie auf diesen Seiten: Angina, Bäder, Frostbeule, Hämorrhoiden, Falten vorbeugen, Kolik, Mundschleimhaut, Schrunde, Verbrennung, Weißfluss
Buchempfehlungen Kräuter und Heilpflanzen
- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen*
- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte*
Bilder der Quitte
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder
Quellen
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen. Verlag Das Beste, ISBN-10: 3716600261, Der Kosmos Heilpflanzenführer: Über 600 Heil- und Giftpflanzen Europas, Franckh Kosmos Verlag, ISBN-10: 3440162680, RHS Die große Pflanzen-Enzyklopädie von A – Z, DK Verlag Dorling Kindersley, ISBN-10: 3831017298, Wikipedia - Heilpflanze, Wikipedia - Liste von Heilpflanzen, Quitte - Wikipedia, Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, Dorling Kindersley Verlag GmbH, ISBN 3831032327
Zuletzt aktualisiert: