Waldmeister - Anwendung nach Maria Treben
Asperula odorata, Galium odoratum

Volksmund: Waldmännlein, Meserichkraut, Sternleberkraut, Meseckenkraut, Meier, Gliedkraut, Labkraut, Maienkraut, Magerkraut, Herzfreund

Waldmeister, Asperula odorata, Galium odoratum

Waldmeister (Galium odoratum)
Matilde Welber GPL

Erscheinungsbild

Waldmeister wird bis 30 Zentimeter hoch und hat einen vierkantigen, aufrechten, wenig verästelten Stängel. Um den Stängel herum sitzen gleichmäßig grüne Blätter zu sechs oder acht. Die Blätter sind lederhart, glänzend und glatt. Die oberen Blätter haben eine längliche lanzettliche Form und die unteren Blätter sind verkehrt oval. Der dünne Wurzelstock ist ausdauernd kriechend. Die weißen Blüten stehen in trichterförmigen Trugdolden mit einer vierzähligen Blumenkrone.

Standort

Waldmeister ist in Buchen- und Laubwäldern vorzufinden.

Blütezeit

Die Blütezeit ist im Mai und Juni.

Ernte

Die Blätter werden vor der Blütezeit gesammelt.

Anwendungsformen

Misch-Tees

Anwendungsgebiete für Waldmeister

Gelbsucht

Misch-Tee 23 nach Angabe

Leberleiden

Misch-Tee 23 nach Angabe

Oder Misch-Tee 43 nach Angabe

Milzleiden

Misch-Tee 23 nach Angabe

Teile diesen Beitrag:

Facebook

Twitter

Nach Hause mailen

Weitere Seiten mit Waldmeister:

Waldmeister

Waldmeister als Heilpflanze in der Volksmedizin

Anwendungen mit Waldmeister in der Volksmedizin finden Sie auf folgenden Seiten:
Abszeß, Alpdrücken, Frühjahrskur, Gallenblase, Herzklopfen, Insekten, Nervosität, Nierensteine, Rauchen aufhören, Schlaflosigkeit, Tabakmißbrauch, Verdauungsprobleme

Teile diesen Beitrag:

Zuletzt aktualisiert: