Weißdorn - Anwendung nach Maria Treben
Crataegus monogyna
Hinweis: Heilpflanze des Jahres 1990 in Deutschland
Volksmund: Mehlbeerbaum, Christdorn, Hagedorn, Eingriffeliger Weißdorn, Mehlbaum, Heckdorn, Mehlfassl, Müsselbrot, Mehrbeere
Weißdorn (Crataegus monogyna)
von Didier Descouens, CC BY-SA 4.0
Wirkung
In den Früchten und Blüten des Weißdorns befinden sich herzwirksame Stoffe. Die Herzdurchblutung wird um 80 Prozent erhöht, wie in der Medizin belegt werden konnte. Weißdorn wurde bei Durchblutungsstörungen des Gehirns, Herzmuskelschwäche und Bluthochdruck eingesetzt. Der Vorteil von Weißdornpräparaten ist, dass sie keine Nebenwirkungen nach sich ziehen.
Anwendungsformen
Weißdorn-Tee, Weißdorn-Tee 2, Weißdorn-Essenz, Weißdorn-Salbe
Weißdorn-Tee
- Pro Tasse 1 gehäuften Teelöffel Weißdornblätter und -blüten mit heißem Wasser abbrühen
- ½ Minute ziehen lassen und abseihen
- 2 Tassen über den Tag verteilt schluckweise trinken
Weißdorn-Tee 2
- In 1 Tasse kaltes Wasser 1 gehäuften Esslöffel Weißdorn einlegen. Man verwendet Blüten, Beeren und Blätter zu gleichen Teilen
- 12 Stunden einweichen lassen
- Kaltansatz erwärmen und abseihen
- 2 Tassen pro Tag trinken
Weißdorn-Essenz
- Beeren und Blüten frisch pflücken und zu gleichen Teilen in eine Flasche füllen
- Mit 38-40%igem Kornbranntwein übergießen
- Flasche für mindestens zwei Wochen an einen warmen Platz stellen
- Täglich 4 bis 10 Tropfen Essenz einnehmen
Weißdorn-Salbe
- 250 Gramm reines Schweinefett in einer Pfanne erhitzen
- 250 Gramm Weißdornblüten und -blätter hinzufügen
- Einmal aufschäumen lassen und kräftig umrühren
- Pfanne vom Herd nehmen, abdecken und über Nacht auskühlen lassen
- Am nächsten Morgen wird die Pfanne kurz erwärmt
- Inhalt durch ein Leinentuch passieren und Blätter und Blüten auspressen
- Die Salbe wird im Uhrzeigersinn einmal täglich in die Herzgegend einmassiert
Anwendungsgebiete für Weißdorn
Angina pectoris | Essenz und Tee nach Angabe |
Angstgefühle | Essenz und Tee nach Angabe |
Appetitlosigkeit | Essenz und Tee nach Angabe |
Arteriosklerose | Essenz und Tee nach Angabe |
Durchblutungsstörungen | Essenz und Tee nach Angabe |
Fettsucht | Essenz nach Angabe Täglich mindestens 4 Tassen Tee schluckweise trinken |
Gedächtnislücken | Essenz nach Angabe Weißdorn-Tee 2 nach Angabe |
Herzbeschwerden | Essenz, Tee und Salbe nach Angabe |
Herzklopfen | Essenz und Tee nach Angabe |
Herzkranzgefäßerweiterung | Essenz und Tee nach Angabe |
Herzmuskelschaden | Weißdorn-Tee 2 nach Angabe |
Herzschwäche | Essenz, Tee und Salbe nach Angabe |
Kopfschmerzen | Essenz und Tee nach Angabe |
Kreislaufschwäche, Herzschaden, Herzinfarkt | Weißdorn-Tee 2 |
Ohrensausen | Essenz und Tee nach Angabe |
Schlafstörungen | Essenz und Tee nach Angabe |
Schwindel | Essenz und Tee nach Angabe |
Übelkeit | Essenz und Tee nach Angabe |
Weitere Seiten mit Weißdorn: Weißdorn als Heilpflanze in der Volksmedizin Anwendungen mit Weißdorn in der Volksmedizin finden Sie auf folgenden Seiten: |