Esche - Anwendung nach Maria Treben
Fraximus excelsior

Esche von Karduelis, Gemeinfrei
Erscheinungsbild
Die Gemeine Esche ist ein Baum mit geradem Stamm und einer bräunlichen, glatten Rinde, die im Alter runzelig wird. Sie kann bis 45 Meter hoch und 150 Jahre alt werden. Die Blätter sind unpaarig gefiedert, gesägt und gestielt. Die Rispen sind schlaff und vielblütig.
Standort
In Mittel- und Südeuropa wächst die Esche am liebsten auf Ebenen und in Tälern. Der Baum gedeiht auch in den Bergen, jedoch dort weniger vollkommen.
Blütezeit
Die Blütezeit verläuft von April bis Mai.
Anwendungsgebiete für Esche
Zittern der Glieder | Misch-Tee 40 mit Eschenblättern nach Angabe |
Weitere Seiten mit Esche: ![]() Esche als Heilpflanze in der Volksmedizin Anwendungen mit der Esche in der Volksmedizin finden Sie auf folgenden Seiten: Altern, Cellulitis, Cholesterin, Fettleibigkeit, Gicht, Neuralgie, Rheumatismus, Schmerz, Steinerkrankungen, Verstopfung |