Schmerzen - Heilen mit Pflanzen S
Schmerzen können an den unterschiedlichsten Punkten des Körpers auftreten. Die Ursachen und die Intensität der Schmerzen kann sehr unterschiedlich sein.
Halsschmerzen
Auf der Seite zur Behandlung von Halsschmerzen finden Sie Rezepte aus der Naturheilkunde mit Heilkräutern und Heilpflanzen.
Schmerzen bei einer Verstauchung
Rezepte für die Behandlung einer durch eine Verstauchung hervorgerufene Schmerzen finden Sie auf der Seite Verstauchungen.
Zahnschmerzen
Auf der Seite zur Behandlung von Zahnschmerzen finden Sie Rezepte aus der Naturheilkunde mit Heilkräutern und Heilpflanzen.
Schmerzen durch Arthritis
Rezepte für die Behandlung von durch eine Arthritis hervorgerufenen Schmerzen finden Sie auf der Seite Arthritis.
Schmerz durch eine Kolik
Koliken können sehr schmerzhaft sein. Rezepte zur Behandlung finden Sie auf der Seite Koliken.
Magenschmerzen
Rezepte gegen schmerzhafte Magenverstimmungen finden Sie auf der Seite der Magenbeschwerden
Schmerzen einer Neuralgie
Den intensiven Schmerz einer Neuralgie behandelt man mit speziellen Heilkräutern und Heilpflanzen.
Auf dieser Seite finden Sie Rezepte und Hausmittel zur Behandlung von Muskelschmerzen und allgemeinen Schmerzen mit Heilkräutern und Heilpflanzen.
Schmerzen / innerliche Behandlung
Eschenblätter
Gegen Muskelschmerzen hilft ein Tee (Aufguss) mit Eschenblättern. Man gibt 40 g frisch gesammelter Eschenblätter in 1 Liter kochendes Wasser. Die Blätter müssen vor dem Abseihen 20 Minuten ziehen. Von dieser Zubereitung kann man täglich 2 Tassen trinken.
Koriander
Gegen undefinierbare, allgemeine Schmerzen hilft ein Korianderaufguss. Man übergießt 30 g zerstoßene Koriandersamen mit 1 Liter kochendem Wasser. Von dieser Zubereitung zur Behandlung von Schmerzen kann man bis zu 3 Tassen täglich trinken.
Schmerzen / äußerliche Behandlung
Wermutblätter
Man macht einen Breiumschlag von frisch gesammelten, zwischen den Fingern zerriebenen und anschließend erhitzten Wermutblättern.
Römische Kamille
Man stellt einen Breiumschlag von in Wasser gekochten und anschließend zerdrückten Blüten der Römischen Kamille her.
Auszug mit der Gemeinen Waldrebe
Man gibt 200 g frisch gesammelte, in feine Streifen geschnittene Blätter der gemeinen Waldrebe für 1 Woche in 1 Liter 60 prozentigen Alkohol. Die Mischung muss abgedeckt ziehen und täglich mehrmals umgerührt werden. Anschließend filtriert man den Alkohol und füllt ihn in eine Flasche ab. Mit diesem Auszug wird die schmerzende Stelle 3 mal täglich eingerieben.
Absud mit Lorbeer
Man gibt 150 g Lorbeerblätter in 1 Liter Wasser. Die Blätter müssen vor dem Abseihen 2 Stunden abgedeckt schwach kochen. Mit diesem Absud wird die schmerzende Stelle mehrmals täglich eingerieben.
Weinabsud mit Silberweide
Man gibt 50 g frische Blätter der Silberweiden in 1 Liter Weißwein. Zuerst müssen die Blätter 3 Stunden kalt ziehen, danach erhitzt man den Wein vorsichtig zusammen mit den Weidenblättern. Nach einer halben Stunde leichtem Kochen in einem zugedeckten Topf filtriert man den Wein. Mit diesem Weinabsud wird die vom Schmerz betroffene Stelle mehrmals täglich eingerieben.
Buchempfehlungen
- Alles über Heilpflanzen
- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen
- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte
- Praxis der modernen Heilpflanzenkunde
- Gesundheit durch Heilkräuter