Gartenkerbel - Anwendung nach Maria Treben
Anthriscus cerefolium

Gartenkerbel von Stefan, CC BY-SA 4.0
Erscheinungsbild
Der Stängel des Gartenkerbels wird zwischen 30 und 90 Zentimeter hoch. Die blassgrünen Blätter sind dreifach gefiedert. Am oberen Stängelende sitzen die Blätter auf Scheiden. Die kurz gestielten Dolden sitzen blattgegen- und endständig. Die Blüten sind weiß und die Schließfrüchte sind geschnäbelt und 12 bis 18 Millimeter lang. Gartenkerbel hat eine röhrenartige, dünne Wurzel.
Standort
Kerbel wächst wild auf Schutthaufen, an Waldrändern und in Hainen. Er wird jedoch meistens im Garten angebaut (Gartenkerbel).
Blütezeit
Die Blütezeit verläuft von Mai bis Juni und die Samen reifen im Juli.
Ernte
Die im Juli gesammelten Samen bleiben mehrere Jahre keimfähig. Besser ist jedoch Einjähriger.
Anwendungsgebiete für Gartenkerbel
Lungentuberkulose | Misch-Tee 48 nach Angabe (als Unterstützung) |
Weitere Seiten mit Gartenkerbel: ![]() Gartenkerbel als Heilpflanze in der Volksmedizin Anwendungen mit der Gartenkerbel in der Volksmedizin finden Sie auf folgenden Seiten: |