Betonie - eine Heilpflanze der Volksmedizin
Stachys officinalis

Betonie, Stachys officinalis

Betonie von H. Zell, CC BY-SA 3.0

Name: Stachys officinalis (L.) Trev.
Pflanzennamen im Volksmund: Echter Ziest, Heil-Ziest, Zehrkraut, Feuerkraut, Pfaffenblume, Zahnkraut, Echte Betonie, Flohblume
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Wuchshöhe: 30 bis 60 cm
Verwendung: Innerlich und Äußerlich
Heilkraut Anwendung - Rezepte finden Sie hier:
Abszess, Gicht, Hautgeschwür, Katarrh, Lungenblähung, Rauchen abgewöhnen, Wunde

Steckbrief / Beschreibung

Die Betonie wurde bereits im Altertum als Heilpflanze benutzt. Die Griechen und die Römer verwendeten diese Heilkräuter bei zahlreichen Beschwerden. Aufgrund des hohen Anteils an Gerbstoffen wirkt eine Betonie stark adstringierend. Der frisch gesammelte Wurzelstock dieser Pflanzen schmeckt ausgesprochen bitter und erzeugt einen Brechreiz. Umschläge aus den frischen, zerriebenen Blättern einer Betonie sollen die Vernarbung von Geschwüren fördern. Innerliche Anwendungen mit diesen Heilkräutern nahm man in Form von Tees, Destillaten oder Pulvern. Die getrockneten Blätter einer Begonie können, als Tabakersatz benutzt, eine Raucherentwöhnungskur erleichtern.

Die bis zu 60 cm hoch wachsende Betonie ist eine zierliche und ausdauernde Pflanze. Die fast kahlen, 4 kantigen Stängel einer Betonie bilden am Grund länglich herzförmige, runzelige, gekerbte Blätter an kurzen Stielen. Die wenigen an der Begonie wachsenden Stängelblätter sind kurz gestielt oder sitzend und deutlich kleiner als die grundständigen Blätter. An der Spitze des Stängels wachsen von Juni bis September in einer dichten Scheinähre zierliche, weißlich-rosa bis purpurrot gefärbte Blüten.

Standort / Hier findet man die Betonie

Die Betonie findet man fast in ganz Europa bis in Höhen von 1900 m. Bevorzugte Standorte der Betonie sind magere Wiesen, Heidelandschaften und lichte Wälder mit mageren Böden.

Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung

Die Betonie wirkt adstringierend, appetitanregend, auswurffördernd, brechreizerzeugend, magenwirksam (verdauungsfördernd) und wundheilend. Der Geschmack dieser Heilpflanzen ist bitter und scharf.

Verwendete Pflanzenteile

In der Naturheilkunde verwendet man von der Betonie den Wurzelstock und die in den Monaten Juni und Juli gesammelten Blätter.

Inhaltsstoffe der Betonie

Wichtige Inhaltsstoffe dieser Heilpflanze sind Bitterstoffe, Gerbstoffe, Betaine, Glykoside, Saponine.

Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze

Die Betonie wird in der Naturheilkunde innerlich und äußerlich angewendet. Anwendungen mit Besenginster in der Naturheilkunde finden Sie auf folgenden Seiten: Abszess, Gicht, Hautgeschwür, Katarrh, Lungenblähung, Rauchen abgewöhnen, Wunde.

Buchempfehlungen Kräuter und Heilpflanzen

- Alles über Heilpflanzen*

- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen*

- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte*

- Praxis der modernen Heilpflanzenkunde*

- Gesundheit durch Heilkräuter*

Bilder der Betonie

Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Betonie / Stachys officinalis

Betonie

Stachys officinalis
Foto: Jmp48, Public Domain

Betonie / Stachys officinalis

Betonie

Stachys officinalis
Foto: Rolf Engstrand, Lizenz: GFDL

Betonie / Stachys officinalis

Betonie

Stachys officinalis
Foto: Bernd Haynold
Lizenz: GFDL

Teile diesen Beitrag:

Quellen

Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen. Verlag Das Beste, ISBN-10: ‎ 3716600261, Der Kosmos Heilpflanzenführer: Über 600 Heil- und Giftpflanzen Europas, Franckh Kosmos Verlag, ISBN-10: 3440162680, RHS Die große Pflanzen-Enzyklopädie von A – Z, DK Verlag Dorling Kindersley, ISBN-10: 3831017298, Wikipedia - Heilpflanze, Wikipedia - Liste von Heilpflanzen, Echte Betonie - Wikipedia, Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, ‎ Dorling Kindersley Verlag GmbH, ISBN 3831032327

Zuletzt aktualisiert:

Teile diesen Beitrag: