Medizinische Wirkung der Heilpflanzen - M
Magenwirksam (Verdauungsfördernd)
Magenwirksame Heilkräuter und Heilpflanzen unterstützen den Magen in seiner Tätigkeit und fördern so die Verdauung.
Kräuter, Heilkräuter oder Heilpflanzen mit magenwirksamer Wirkung:
Edelkastanie, Edelrauten, Engelwurz, Echte, Enzian, Gelber, Erdrauch, Gemeiner, Estragon
Gänsefingerkraut, Gamander, Echter
Kalmus, Kamille, Echte, Kamille, Römische, Katzenminze, Echte, Knorpelmöhre, Große, Kugelblume, Gemeine, Kümmel, Echter
Liebstöckel, Löffelkraut, Echtes, Löwenzahn
Majoran, Wilder, Meisterwurz, Melisse, Minzen, Moorkreuzblume
Rainfarn, Rosmarin, Rosskastanie
Sauerampfer, Schwarzpappel, Sellerie, Echter, Silberdistel, Stachelbeere, Süßholz
Tausendgüldenkraut, Teekraut, Mexikanisches, Teufelsabbiss, Thymian, Echter
Waldehrenpreis, Wegwarte, Wermut, Wiesenbärenklau, Wiesenknopf, Großer, Wiesenknopf, Kleiner, Winterbohnenkraut
Menstruationsregulierend
Solche Heilpflanzen erleichtern und fördern den Eintritt der Menstruation. Die Regelblutung kann jedoch nicht von einer Pflanze allein eingeleitet werden.
Kräuter, Heilkräuter oder Heilpflanzen mit menstruationsregulierender Wirkung:
Eberesche, Edelrauten, Efeu, Estragon
Feldmannstreu, Fenchel, Wilder, Fieberklee, Frauenhaarfarn
Kamille, Echte, Kamille, Römische, Katzenminze, Echte, Knorpelmöhre, Große, Krapp, Kreuzkraut, Gewöhnliches, Kümmel, Echter
Majoran, Wilder, Möhre, Wilde, Muskatellersalbei, Mutterkraut
Rainfarn, Ringelblume, Gemeine
Salbei, Sauerampfer, Safran, Echter, Schafgarbe, Gemeine
Teekraut, Mexikanisches, Thymian, Echter
Wacholder, Wermut, Wiesenbärenklau
Milchsekretion, fördert die (Milchtreibend)
Eine solche Pflanzen fördert die Produktion oder aktiviert die Absonderung von Muttermilch.
Kräuter, Heilkräuter oder Heilpflanzen mit milchtreibender Wirkung:
Milchsekretionshemmend
Diese Pflanzen vermindern die Aussonderung von Muttermilch. Einige Heilpflanzen hemmen die Milchproduktion.
Diese Kräuter, Heilkräuter oder Heilpflanzen hemmen die Milchsekretion:
Mineralsalzzuführend (mineralisierend)
Einige Pflanzen beinhalten große Mengen an Mineralsalzen und Spurenelementen. Durch die Zufuhr von Mineralsalzen und Spurenelementen wird das Gleichgewicht des Körpers an diesen Stoffen wiederhergestellt.
Kräuter, Heilkräuter oder Heilpflanzen mit mineralisierender Wirkung:
Mandelbaum, Möhren, Möhre, Wilde
Muskelentspannend
Heilpflanzen und Heilkräuter mit dieser Wirkung beruhigen und wärmen die Muskeln. Die Pflanzen vermindern durch eine ableitende und krampflösende Wirkung die Muskelverspannung.
Buchempfehlungen
- Alles über Heilpflanzen
- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen
- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte
- Praxis der modernen Heilpflanzenkunde
- Gesundheit durch Heilkräuter