Andorn, Gemeiner - eine Heilpflanze der Volksmedizin
Marrubium vulgare

Andorn, Marrubium vulgare

Andorn (Marrubium vulgare)
von H. Zell, CC BY-SA 3.0

Name: Marrubium vulgare L.
Pflanzennamen im Volksmund: Mutterkraut, Mariennessel, Berghopfen, weißer Dorant, Helftkraut, Gottvergessen, Weißleuchtkraut
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Wuchshöhe: 30 bis 70 cm
Verwendung: Innerlich
Heilkraut Anwendung - Rezepte finden Sie hier:
Alpdrücken, Appetit, Asthma, Atemnot, Atemprobleme, Bronchitis, Cellulite, Fettleibigkeit, Fieber, Herz, Husten, Lunge, Lungenblähung, Menstruation, Nervosität, Orangenhaut, Schlaflosigkeit

Steckbrief / Beschreibung

Der ursprünglich aus de Mittelmeergebiet stammende Gemeine Andorn gehört zu den Lippenblütlern. Bereits im Altertum verwendetet man diese Heilpflanze gegen zahlreiche Beschwerden. Man verwendete den Andorn unter anderem zur Behandlung von Atembeschwerden, chronischer Bronchitis, Lungenblähung, Asthma, Husten, Fieber, Schlaflosigkeit und Nervosität. Der in dem Gemeinen Andorn enthaltene Bitterstoff Marrubiin regt die Funktion der Leber an und wirkt sekretionsfördernd auf die Drüsen der Atemwege. Der Gemeine Andorn wächst dicht und buschig. Die wärmeliebende Pflanze gedeiht gut auf trockenen Böden, sie erreicht hier eine Wuchshöhe von etwa 60 cm. Die Stängel des Andorn sind dicht mit filzigen Haaren bewachsen. Die an kurzen Stielen wachsenden, runzeligen und auf der Unterseite ebenfalls dicht behaarten Blätter sind eiförmig. Vom Juni bis in den August bildet der Andorn aus den Blattachseln heraus kugelförmige Scheinquirle aus dicht stehenden, weißen Blüten.

Standort / Hier findet man den Andorn

Der Gemeine Andorn wächst im gesamten Europa mit Ausnahme der nördlichsten Gebiete. Man findet diese Pflanze bis in Höhen von 1600 m. Bevorzugte Standorte des Andorn sind trockene Wiesen und Weiden, Ödland.

Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung

Der Gemeine Andorn wirkt auswurffördernd, fiebersenkend, magenwirksam (verdauungsfördernd), menstruationsregulierend, sedativ und tonisch. Die Blätter des Andorn haben einen sehr bitteren Geschmack.

Verwendete Pflanzenteile

In der Naturheilkunde benutzt man von dem Andorn nur die blühenden Sprossspitzen. Diese sollten schonend ohne Lichteinfall getrocknet werden.

Inhaltsstoffe des Andorns

Wichtige Inhaltsstoffe dieser Heilpflanze sind Bitterstoffe, Cholin, ätherische Öle, Saponine, Glykoside, Gerbstoff, Kalium, Kalzium

Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze

Der Gemeine Andorn wird innerlich angewendet. Anwendungen mit dem Gemeinen Andorn in der Naturheilkunde finden Sie auf diesen Seiten: Alpdrücken, Appetit, Asthma, Atemnot, Atemprobleme, Bronchitis, Cellulite, Fettleibigkeit, Fieber, Herz, Husten, Lunge, Lungenblähung, Menstruation, Nervosität, Orangenhaut, Schlaflosigkeit

Buchempfehlungen Kräuter und Heilpflanzen

- Alles über Heilpflanzen*

- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen*

- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte*

- Praxis der modernen Heilpflanzenkunde*

- Gesundheit durch Heilkräuter*

 

Bilder des Andorns

Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Marrubium vulgare / Andorn

Andorn

Marrubium vulgare
Foto: Franz Xaver, GNU-Lizenz

Marrubium vulgare / Andorn

Andorn

Marrubium vulgare
Foto: Eugene Zelenko, GGNU-Lizenz

Marrubium vulgare / Andorn

Andorn

Marrubium vulgare
Foto: Stan Shebs, GNU-Lizenz:

Teile diesen Beitrag:

Quellen

Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen. Verlag Das Beste, ISBN-10: ‎ 3716600261, Der Kosmos Heilpflanzenführer: Über 600 Heil- und Giftpflanzen Europas, Franckh Kosmos Verlag, ISBN-10: 3440162680, RHS Die große Pflanzen-Enzyklopädie von A – Z, DK Verlag Dorling Kindersley, ISBN-10: 3831017298, Wikipedia - Heilpflanze, Wikipedia - Liste von Heilpflanzen, Gewöhnlicher Andorn - Wikipedia, Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, ‎ Dorling Kindersley Verlag GmbH, ISBN 3831032327

Zuletzt aktualisiert:

Teile diesen Beitrag: