Ysop - als Heilpflanze verwenden
Name: Hyssopus officinalis L.
Pflanzennamen im Volksmund: Eisewig, Ipsenkraut, Josefkraut, Maßkraut
Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Wuchshöhe: 20 bis 60 cm
Verwendung: Innerlich und Äußerlich
Die pharmazeutische Industrie verwendet Inhaltsstoffe dieser Pflanze
Heilkraut Anwendung - Rezepte finden Sie hier:
Asthma, Augen, Blähungen, Bluterguss, Bronchitis, Frühjahrskur, Haut, Husten, Quetschungen, Verdauung
Steckbrief / Beschreibung
Der Ysop ist nur in den südlichen teilen Mitteleuropas heimisch. Die Pflanze wächst bevorzugt an steinigen Hängen mit einer kalkhaltigen Bodenstruktur. Auch an Burgmauern und sonstigen kräftiger Sonnenbestrahlung ausgesetzten Natursteinmauern fühlt sich diese Heilpflanze wohl.
Der Ysop einen verströmt einen sehr kräftigen und aromatischen Duft. Im Mittelalter verwendete man diese Heilpflanze zur Förderung des Schleimauswurfes bei Bronchitis und Asthma. ;Der Ysop ist ein bis zu 60 cm hoch wachsender Halbstrauch. Die kleinen Blätter der Pflanze besitzen einen glatten Rand und einen kräftigen Mittelnerv. Vom Juni bis in den September bildet der Ysop kräftig gefärbte, blauviolette Blüten. Diese stehen einseitig in einer beblätterten Scheinähre. Der holzige, runzelige Wurzelstock dieser Pflanze ist dunkelbraun gefärbt.
Standort / Hier findet man Ysop
Diese Heilpflanze ist Süden Europas bis in Höhenlagen von etwa 1900 m zu finden. Bevorzugte Standorte des Ysop sind kalkhaltige, magere Wiesen an sonnenbeschienen Hängen, auf Geröllhalden und Natursteinmauern.
Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung - Ysop
Der Ysop wirkt appetitanregend, blutreinigend, blutstillend, krampflösend, magenwirksam (verdauungsfördernd), schleimlösend und stimulierend (anregend)
Verwendete Pflanzenteile
In der Naturheilkunde benutzt man von dem Ysop die zur Blütezeit gesammelten jungen Blätter und die blühenden Sprossspitzen. Die gesammelte Pflanze wird schonend im schatten getrocknet und danach in luftdichten Behältern aufbewahrt.
Inhaltsstoffe des Ysops
Wichtige Inhaltsstoffe dieser Heilpflanze sind: Ätherische Öle, Glykoside, Gerbstoffe und Cholin
Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze
Der Ysop wird innerlich und äußerlich angewendet. Anwendungen mit Ysop in der Naturheilkunde finden Sie auf diesen Seiten: Asthma, Augen, Blähungen, Bluterguss, Bronchitis, Frühjahrskur, Haut, Husten, Quetschungen, Verdauung
Buchempfehlungen
- Alles über Heilpflanzen
- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen
- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte
- Praxis der modernen Heilpflanzenkunde
- Gesundheit durch Heilkräuter
Bilder des Ysops
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Ysop
Hyssopus officinalis
Foto: Sten Porse
Lizenz: GFDL

Ysop
Hyssopus officinalis
Foto: Armin Jagel
Lizenz: GFDL