Echte Pfefferminze - eine Heilpflanze der Volksmedizin
Mentha piperita
Pfefferminze von HQ, CC BY-SA 2.0
Wissenschaftlicher Name:
Mentha x piperita L.
Pflanzennamen im Volksmund: Englische Minze, Katzenkraut, Mutterkraut, Prominze
Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Verwendung: Innerlich und Äußerlich
Steckbrief / Beschreibung
Die Echte Pfefferminze ist eine Kreuzung zwischen der Wasserminze und der Grünen Minze. Offenbar wurde die Echte Pfefferminze im 17. Jahrhundert in England neben Kulturen der Grünen Minze entdeckt. Die Blüten der Echten Pfefferminze sind steril. Die Pflanzen vermehren sich vegetativ mit unterirdischen Ausläufern. Die größte Verbreitung der Echten Pfefferminze liegt wahrscheinlich in der Region von Mitcham, unweit von London. Wenn Wasser- und Grüne Minze nahe beieinander wachsen, passiert es häufig vor, dass sich die beiden Pflanzen kreuzen und die Echte Pfefferminze dann verwildert auftaucht.
Den starken Geruch und den scharfen Geschmack verdankt die Echte Pfefferminze einer öligen, antiseptisch (keimtötend) wirkenden Essenz. Die gesamte Pflanze enthält flavonhaltige Substanzen. Echte Pfefferminzen können Reizungen des peripheren Nervensystems verursachen. Echte Minze wirkt jedoch beruhigend bei krankhafter Nervosität. Echte Pfefferminzen sind also zugleich stimulierend (anregend), sedativ (beruhigend) und krampflösend. Außerdem regen die Pflanzen das Verdauungssystem an. Echte Pfefferminze wird bei der Herstellung von Likör und Süßigkeiten zur Aromatisierung verwendet. Wegen ihres Geruches und der therapeutischen Eigenschaften ist die Echte Pfefferminze in der pharmazeutischen Industrie geschätzt.
Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung - Echte Pfefferminze
antiseptisch (keimtötend), krampflösend, schmerzstillend, sedativ (beruhigend), stimulierend (anregend), magenwirksam (verdauungsfördernd)
Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze
Die Pfefferminze wird in der Pflanzenheilkunde innerlich und äußerlich angewendet. Anwendungen mit der Pfefferminze in der Naturheilkunde finden Sie auf diesen Seiten: Atemnot, Atemprobleme, Blähungen, Bandwürmer, Darmparasiten, Erbrechen, Herzklopfen, Impotenz, Keuchhusten, Kopfschmerzen, Krämpfe, Krätze, Luftschlucken, Lunge, Neuralgie, Schluckauf, Schwindel, Übelkeit, Verdauungsprobleme
Buchempfehlungen Kräuter und Heilpflanzen
- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen*
- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte*
Bilder der Echten Pfefferminze
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder
Weitere Seiten mit Minze: Minzen als Heilpflanze in der Volksmedizin Echte Pfefferminze als Heilpflanze in der Volksmedizin Minzen im Kräutergarten pflegen: |
Quellen
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen. Verlag Das Beste, ISBN-10: 3716600261, Der Kosmos Heilpflanzenführer: Über 600 Heil- und Giftpflanzen Europas, Franckh Kosmos Verlag, ISBN-10: 3440162680, RHS Die große Pflanzen-Enzyklopädie von A – Z, DK Verlag Dorling Kindersley, ISBN-10: 3831017298, Wikipedia - Heilpflanze, Wikipedia - Liste von Heilpflanzen, Pfefferminze - Wikipedia, Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, Dorling Kindersley Verlag GmbH, ISBN 3831032327
Zuletzt aktualisiert: