Passionsblume - als Heilpflanze verwenden
Name: Passiflora L.
Pflanzennamen im Volksmund: Maracuja, Marakuja
Pflanzenfamilie: Passionsblumengewächse (Passifloraceae)
Verwendung: Innerlich
Heilkraut Anwendung - Rezepte finden Sie hier:
Alkoholmissbrauch, Alpdrücken, Angst, Herz, Kolik, Krämpfe, Migräne, Nervenkrise, Nervosität, Neuralgie, Schlaflosigkeit
Passionsblumen als Zimmerpflanzen: Pflegeanleitung für Passionsblumen
Steckbrief / Beschreibung
Die Passionsblumen mit ihren zarten Lianen und mit den immergrünen, fiederschnittigen Blättern verdankt ihren Namen den wunderschönen großen Blüten, die die Namensgeber entfernt an die Dornenkrone Christi erinnerten. Die Passionsblumen stammen aus den tropischen Gebieten Amerikas. Die Pflanzen sind wärmebedürftig und gedeihen deshalb nur in südlichen Gegenden. Die Passionsblume wirkt beruhigend und krampflösend, auch hilft sie bei alkoholischen Vergiftungen. Die gelblichen, eiförmigen Früchte der Passionsblumen enthalten ein essbares, leicht schleimiges aber erfrischendes und Vitamin C reiches Fruchtfleisch. Die meisten Passionsblumen sind nicht winterhart und können deshalb bei uns nur im Kalthaus kultiviert werden.
Ausnahmen bilden einige nordamerikanischen Passiflora-Arten sowie Passiflora tucumanensis und Passiflora caerulea. Diese weisen eine Frostresistenz auf und können unter günstigen Bedingungen auch in den milderen Gebieten Mitteleuropas gepflanzt werden. Passiflora caerulea, Passiflora incarnata und Passiflora lutea sind hierbei die widerstandsfähigsten Pflanzen, sie können unter günstigen Bedingungen -15 °C aushalten. Bei diesen niedrigen Temperaturen frieren die oberirdischen Pflanzenteile jedoch auf den Boden zurück. Im Frühjahr treiben diese Passiflora dann erneut aus dem Wurzelstock (bei P. caerulea) oder aus den unterirdischen Rhizomen (P. lutea, P. incarnata).
Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung - Passionsblume
blutdrucksenkend, krampflösend, fördert den Schlaf, schmerzstillend, sedativ (beruhigend)
Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze
Die Passionsblume wird in der Pflanzenheilkunde innerlich angewendet. Anwendungen mit der Passionsblume in der Naturheilkunde finden Sie auf diesen Seiten: Alkoholmissbrauch, Alpdrücken, Angst, Herz, Kolik, Krämpfe, Migräne, Nervenkrise, Nervosität, Neuralgie, Schlaflosigkeit
Buchempfehlungen
- Alles über Heilpflanzen
- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen
- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte
- Praxis der modernen Heilpflanzenkunde
- Gesundheit durch Heilkräuter
Bilder der Passionsblumen
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder

Passionsblume
Foto: Agricultural Research Service
Lizenz: Public Domain

Passionsblume
Foto: Ismar Schein
Gemeinfre