Haarwuchs - Heilen mit Pflanzen H
Unser Haar besteht hauptsächlich aus Keratin. Die Farbe, die Fülle, der Durchmesser und der Wuchs sind überwiegend von Erbfaktoren abhängig. Die Lebensdauer eines Haares liegt, je nach Körperpartie und Pflege, zwischen 1 und 6 Jahren. Zahlreiche Heilkräuter und Heilpflanzen haben eine vorteilhafte Wirkung auf unser Haar und seinen Wuchs.
Auf dieser Seite finden Sie Rezepte und Hausmittel um einen gesunden Haarwuchs zu fördern.
Kopfhaut einreiben und massieren
Mit einer der hier aufgeführten Zubereitungen um den Haarwuchs zu fördern sollte man sich täglich die Kopfhaut einreiben und massieren.
Absud der Gemeinen Schafgarbe
Man gibt 50 g frisch gesammelte und zerhackte gemeine Schafgarbe in 1 Liter Wasser. Die Heilkräuter müssen vor dem Abseihen 10 Minuten lang kochen.
Aufguss mit Eberrauten
Man gibt 20 g getrocknete Blätter und blühende Sprossspitzen der Eberrauten in 1 Liter kochendes Wasser. Die Heilpflanzen müssen vor dem filtrieren 10 Minuten ziehen.
Brei mit der Großen Klette
Man kocht eine frisch gesammelte, klein zerschnittene Wurzel der großen Klette in ein wenig Wasser. Nachdem die Wurzel weich geworden ist, quetscht man sie zu einem Brei. Mit dieser Zubereitung massiert man sich allabendlich, eine Woche lang, die Kopfhaut ein.
Absud mit der Großen Klette , Brennnessel und Rauke
Man gibt eine Mischung von je 30 g Wurzeln der großen Klette, der großen Brennnessel und der Rauke in 1 Liter Wasser. Die Wurzeln der Heilkräuter müssen vor dem Abseihen 15 Minuten kochen.
Absud mit Echtem Thymian
Man gibt 80 g vom echten Thymian in 1 Liter Wasser. Der Thymian muss vor dem Abseihen 20 Minuten kochen.
Saft der Brunnenkresse und Brennnessel
Ein weiteres Mittel um den Haarwuchs zu fördern ist das Einreiben der Kopfhaut mit dem frisch hergestellten Saft der echten Brunnenkresse oder dem Saft frisch gesammelter Blätter der großen Brennnessel.
Buchempfehlungen
- Alles über Heilpflanzen
- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen
- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte
- Praxis der modernen Heilpflanzenkunde
- Gesundheit durch Heilkräuter