Warzen - Heilen mit Pflanzen W
Unter einer Warze versteht man einen gutartigen Hauttumor. Warzen werden durch ein Virus verursacht und sind ansteckend.
Auf dieser Seite finden Sie Rezepte und Hausmittel zur Behandlung von Warzen mit Heilkräutern und Heilpflanzen.
Warzen behandeln
Einen der im folgenden aufgeführten Pflanzensäfte gibt man auf die Warze. Die umliegenden Hautpartien sollte man mit einer Fettsalbe schützen, bzw. beim Auftragen der Pflanzensäfte darauf achten, die gesunde Haut nicht zu benetzten.
Saft der Rapunzelglockenblume
Man presst den Saft aus frisch gesammelten Blättern der Rapunzelglockenblume
Saft der roten Fetthenne
Man presst den Saft aus frisch gesammelten Blättern und Stängeln der roten Fetthenne.
Saft der Ringelblumen
Man presst den Saft aus frisch gesammelten Blättern der Ringelblume.
Saft von Zwiebeln
Man presst den Saft aus frischen Zwiebeln.
Saft vom Löwenzahn
Man presst den Saft aus frisch gesammelten Blättern und Stängeln des Löwenzahn.
Saft vom Wiesenbocksbart
Man presst den Saft aus frisch gesammelten Blättern vom Wiesenbocksbart.
Schöllkrautsaft
Man presst den Saft aus frisch gesammelten Blättern des Schöllkrauts. Vor dem Auftragen auf die Warze vermischt man den Saft zu gleichen teilen mit Glyzerin.
Buchempfehlungen
- Alles über Heilpflanzen
- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen
- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte
- Praxis der modernen Heilpflanzenkunde
- Gesundheit durch Heilkräuter