Ruprechtskraut (Storchschnabel) - eine Heilpflanze der Volksmedizin
Geranium robertianum
Ruprechtskraut, Geranium robertianum
von Robert Flogaus-Faust, CC-BY 4.0
Name: Geranium robertianum L.
Pflanzennamen im Volksmund: Stinkender Storchschnabel, stinkender Storchenschnabel
Pflanzenfamilie: Storchschnabelgewächse (Geraniaceae)
Wuchshöhe: 10 bis 40 cm
Verwendung: Innerlich und Äußerlich
Die pharmazeutische Industrie, die kosmetische Industrie und die Tiermedizin verwendet Inhaltsstoffe dieser Pflanze
Heilkraut Anwendung - Rezepte finden Sie hier:
Angina, Augen, Blutung, Brustschmerzen, Diabetes, Durchfall, Hautflechte, Mundschleimhaut, Nierenentzündung, Wunden
Pflege von Zimmerpflanzen: Geranien als Zimmerpflanzen, Pelargonium als Zimmerpflanze
Steckbrief / Beschreibung
Die jedem bekannten Geranien auf unseren Terrassen, Balkonen und Fensterbänken gehören zur Gattung Pelargonium, eine Pflanzengattung die in den gemäßigten Gebieten Europas nicht wild vorkommt. Der Name Pelagonium leitet sich von dem griechischen Wort pelargos (Storch) ab. Der in der deutschen Sprache verwendete Name Storchschnabel hat sich aber für die in Mitteleuropa mit annähernd zwanzig unterschiedlichen Arten vertretenen Gattung Geranium behauptet, obwohl sich dieser Name von dem griechischen Wort geranos (Kranich) ableitet.
Beiden Gattungen gemeinsam ist jedoch das Aussehen der Frucht, die aus sich jeweils aus fünf Fruchtblättern zusammensetzen und die Form eines langen Schnabels bilden. Bei den reifen Samen reißen die Fruchtklappen plötzlich nach oben auf und schleudern ihren Inhalt weg. Ab dem 7. Jahrhundert soll der Gebrauch dieser Heilpflanze empfohlen worden sein. haben. Das recht unangenehm riechende Ruprechtskraut enthält als Hauptwirkstoff einen chemisch noch nicht ausreichend erforschten Bitterstoff. Das Ruprechtskraut hat vor allem blutstillende, stopfende und wundheilende Eigenschaften.
Standort / Hier findet man Ruprechtskraut
Das Ruprechtskraut wächst in fast allen Gebieten Europas bis in Höhenlagen von etwa 1600 m. Diese Heilpflanzen bevorzugen schattige Lagen mit stickstoffreichen Untergründen. Das Ruprechtskraut ist oftmals auf Geröllhalden, in Wäldern und an altem Gemäuer zu finden.
Wirkung der Heilpflanze / Heilwirkung - Ruprechtskraut
Das Ruprechtskraut wirkt antidiabetisch (blutzuckersenkend), blutstillend, gegen Durchfall, harntreibend, krampflösend, tonisch und wundheilend.
Verwendete Pflanzenteile
In der Naturheilkunde benutzt man von dem Ruprechtskraut die gesamte Pflanze ohne ihre Wurzeln. Das Ruprechtskraut kann frisch oder getrocknet verwendet werden. Zum Trocknen bündelt man diese Heilpflanze und hängt sie kopfüber an einen luftigen schattigen Ort.
Inhaltsstoffe des Ruprechtskrauts
Wichtige Inhaltsstoffe dieser Heilpflanze sind: Bitterstoffe, Geranin, Gerbstoffe, ätherisches 01, Harz, Vitamin C
Anwendung mit der Heilkraft dieser Pflanze
Das Ruprechtskraut wird in der Naturheilkunde innerlich und äußerlich angewendet. Anwendungen mit dem Ruprechtskraut in der Naturheilkunde finden Sie auf diesen Seiten: Angina, Augen, Blutung, Brustschmerzen, Diabetes, Durchfall, Hautflechte, Mundschleimhaut, Nierenentzündung, Wunden
Buchempfehlungen Kräuter und Heilpflanzen
- Heilpflanzenpraxis: Rezepturen*
- Medizin der Erde: Heilanwendungen, Rezepte*
Bilder des Ruprechtskrauts
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder
Quellen
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen. Verlag Das Beste, ISBN-10: 3716600261, Der Kosmos Heilpflanzenführer: Über 600 Heil- und Giftpflanzen Europas, Franckh Kosmos Verlag, ISBN-10: 3440162680, RHS Die große Pflanzen-Enzyklopädie von A – Z, DK Verlag Dorling Kindersley, ISBN-10: 3831017298, Wikipedia - Heilpflanze, Wikipedia - Liste von Heilpflanzen, Ruprechtskraut - Wikipedia, Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, Dorling Kindersley Verlag GmbH, ISBN 3831032327
Zuletzt aktualisiert: