CBD-Gras, das Gold aus der Hanfpflanze - ist der Anbau legal?

Pflanzenfreunde wissen, dass die Hanfpflanze nicht nur für ihre Rauschwirkung bekannt ist, sondern insgesamt eine sehr interessante und nachhaltige Pflanze an sich ist. In aller Munde ist jedoch seit einiger Zeit der Aspekt, dass man aus dieser Pflanze gewonnene CBD-Produkte in Deutschland, wie das beste CBD-Gras online oder in Shops, in vielen Städten kaufen kann. Und da stellt sich für viele die Frage, wie legal ist das alles denn eigentlich? Darf man CBD erwerben? Darf man Hanf im Garten anbauen?

Hanföl als Speiseöl oder als Biokraftstoff, Hanfmehl als Tierfutter oder Hanfanbau zur Phytosanierung. Und CBD-Gras, CBD-Öl, Hasch oder Edibles, wofür wird das genutzt, verkauft oder angewendet? Außer den eher bekannten Anwendungen (bei CBD ohne High zu werden), soll es bei Schlafstörungen und Migräne helfen, bei Arthrose, Rückenschmerzen, Rheuma und Depressionen.

Im Folgenden geht es um die aktuelle rechtliche Situation in Deutschland, die bei vielen potenziellen oder schon Konsumenten doch sehr oft noch zur Verwirrung führt.

Ist CBD-Gras in Deutschland legal?

CBD Öl vor einer Pflanze

Da Cannabidiol, aus dem CBD gewonnen wird, im Gegensatz zu THC in Deutschland nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fällt, wenn es in verarbeiteter Form verkauft wird, ist es legal. Beispielsweise als Öl, Hasch oder Gras darf es in Deutschland angeboten werden. Cannabidiol-Produkte gelten als Lebensmittel auf dem Markt und Sie können diese ohne Probleme online, in Apotheken, Drogerien oder anderen Shops erwerben.

Die Vorgaben sind jedoch sehr streng und diese unterliegen der Aufsicht der Europäischen Union. Wie schon erwähnt, macht CBD nicht High, THC jedoch schon. So darf der Restgehalt an THC in den angebotenen Produkten nicht über 0,2 % liegen. Und ganz wichtig, die Erzeugnisse müssen alleinig aus EU-Handelshanfsorten gewonnen sein.

Da das Gesetz in anderen EU-Ländern und im weiteren Ausland anders sein kann, sollte man vor einer Reise mit CBD-Produkten im Koffer ganz klar prüfen, wie die Rechtslage in dem jeweiligen Land aussieht, um eventuelle Probleme bei der Einreise zu vermeiden.

Darf man Hanfpflanzen legal anbauen?

Nun fragen sich sicherlich einige, ob man denn dann Hanfpflanzen legal anbauen kann. In der Regel ist es in Deutschland verboten Hanfpflanzen anzubauen.

Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Hanfpflanzen

THC (das für die Produktion von Marihuana und Hasch, die high machen) wird aus den Blüten der weiblichen Pflanzen gewonnen. In den männlichen Pflanzen ist jedoch nur sehr wenig bis gar kein THC enthalten.

Trotzdem ist der Anbau von Hanfpflanzen, egal von welchem Geschlecht, für Privatpersonen in Deutschland im Garten oder Blumentopf verboten. Der Anbau und die Ernte von Hanf darf im Land nur mit einer Sondergenehmigung vor sich gehen. Diese gibt es nur in wirklichen Ausnahmefällen, wie beispielsweise für die Forschung oder bei Schmerzpatienten, die selber anbauen, da sie sich die auf dem Markt angebotenen Produkte nicht leisten können.

Hanfanbau ist in Deutschland für Privatpersonen strafbar

Der Anbau von Cannabis, in anderen Worten von Hanfpflanzen, auch in geringen Mengen, ist in Deutschland also strafbar. Der Erwerb in legalen Shops, online oder in Läden, in Drogerien oder Apotheken, ist hingegen absolut legal. Beim Kauf ist es unerlässlich, ein qualitativ hochwertiges Produkt zu wählen. Diese Verkäufer müssen halt nur sicherstellen, dass es sich um EU-Hanfsorten handelt und dass die Produkte den Mindestwert von 0,2 % Restgehalt an THC nicht überschreiten.

Teile diesen Beitrag:

Facebook

Twitter

Nach Hause mailen

Teile diesen Beitrag:

Quellen

Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen. Verlag Das Beste, ISBN-10: ‎ 3716600261, Der Kosmos Heilpflanzenführer: Über 600 Heil- und Giftpflanzen Europas, Franckh Kosmos Verlag, ISBN-10: 3440162680, RHS Die große Pflanzen-Enzyklopädie von A – Z, DK Verlag Dorling Kindersley, ISBN-10: 3831017298, Wikipedia - Heilpflanze, Wikipedia - Liste von Heilpflanzen, Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, ‎ Dorling Kindersley Verlag GmbH, ISBN 3831032327

Zuletzt aktualisiert: