Cattleya Chia Lin pflegen
Die epiphytisch wachsenden Orchideen Cattleya bilden bis zu 25 cm lange Pseudobulben, an deren Spitze ein oder zwei fleischige, riemenförmige, dickledrige grün gefärbte Blätter sitzen. Der neue Austrieb, der dem kurzen Rhizom an der Basis der letzten Bulbe entspringt, besteht aus einer jungen Pseudobulbe mit einigen grünen Blättern. Die Blüten der Orchidee bilden sich einzeln oder in Trauben an den endständigen Stielen.
Die hübsch gefärbten Blüten sind meist wachsartig, fleischig und haben eine röhrenförmige Lippe. Es gibt zahlreiche Arten der Cattleya , Hybriden und Sorten mit unglaublich prachtvollen Blüten. Die Cattleya ist eine tolle Orchidee für ein lichtdurchflutetes Badezimmer, sofern sie nicht direkt von der Sonne beschienen wird. Cattleyen wurden vor allem mit den Orchideengattungen Laelia, Brassavola, Epidendrum und Sophranitis gekreuzt.
Weitere Pflegeanleitungen zu Cattleyen:
Standort / Licht
Cattleyen benötigen einen hellen Standort ohne direkte Sonnenbestrahlung. In den warmen Monaten kann man die Cattleyen auch gut ins Freie stellen.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Gießen / Wässern
Während des Hauptwachstums gießt man die Cattleyen reichlich. Zwischen den einzelnen Wassergaben lässt man den Wurzelballen fast vollständig austrocknen. Während der sechs- bis siebenwöchigen Ruhepause nach der Blüte wird die Orchidee nur so viel gegossen, dass die Pseudobulben nicht einschrumpfen.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Überwintern / Ruheperiode
Die Ruhezeit einer Cattleya Chia Lin beginnt im November und endet im Februar. Während dieser Zeit gießt und düngt man die Orchideen sparsamer. Die Idealtemperaturen liegen während dieser Zeit bei 18 °C am Tag und 12 °C in der Nacht.
Temperatur
Von Juni bis August sollten die Temperaturen tags etwa 22 °C und nachts um die 18 °C liegen. September und Oktober sowie April und Mai etwas kühler pflegen, ideal sind dann Tagestemperaturen um die 20 °C und Nachttemperaturen von etwa 14 °C.

Um die Luftfeuchtigkeit für die Orchideen zu erhöhen, stellt man die Cattleyen während der Hauptwachstumszeit in wassergefüllte Untersetzer auf Kieselsteine und besprüht sie täglich, sofern die Temperaturen 21 °C überschreiten.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp für Zubehör: Wetterstation, Hygrometer, Thermometer bestellen
Vermehren der Pflanze
Zur Vermehrung dieser Orchideen zerschneidet man das Rhizom in zwei etwa gleich große Stücke, schüttelt den Erdballen etwas aus und entfernt verfaulte oder abgebrochene Wurzeln. Dann pflanzt man die beiden Hälften einzeln in geeignete Pflanzgefäße mit leicht angefeuchteter frischer Erde. Die Gefäße werden an einen hellen, nicht sonnigen Platz gestellt, bis die geteilten Rhizome nach etwa vier Wochen neue Wurzeln gebildet haben. Die jungen Cattleyen pflegt man dann wie ausgewachsene Orchideen weiter.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Man verwendet eines der für Orchideen empfohlenen Erdgemische.
Umtopfen
Wenn der Haupttrieb der Orchidee den Rand des Pflanzgefäßes erreicht hat, setzt man die Cattleya Chia Lin in ein größeres Gefäß um - gegen Ende der Ruheperiode ist der beste Zeitpunkt dafür. Man setzt den alten Teil der Pflanze an den Rand des Topfes und drückt das frische Erdgemisch rund um die Wurzeln und das Rhizom leicht an. Danach wird die Erde kräftig angegossen. Die umgetopfte Pflanze stellt man zwei Wochen lang an einen etwas schattigen Platz, danach kann man die Orchidee wieder dem normalem Licht aussetzen. Wenn die Cattleya Chia Lin die maximale Topfgröße erreicht hat, kann man die Orchidee durch Teilung des Rhizoms vermehren.
Lesetipp: Umtopfen der Zimmerpflanzen - Theorie & Praxis
Einkaufstipp für Zubehör: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen bestellen
Düngen / Nährstoffbedarf
In der Hauptwachstumszeit düngt man die Orchideen bei vierten Wassergabe mit einen speziellen Orchideendünger.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Düngemittel können Sie hier bestellen:
Dünger für Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Wer eine Lösung zu einem aktuellen Pflege- oder Schädlingsproblem sucht kann hier im Pflanzenforum mitmachen und Hilfe erhalten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Registrieren Sie sich kostenlos.
Wir freuen uns auch über Erfolgsberichte und tolle Fotos.
Jetzt mitmachen und an unserer Community teilnehmen!
Schildläuse erkennt man bei genauem Hinsehen leicht an den hoch gewölbten, festen Rückenschildern. Da die Schildläuse aufgrund ihrer Färbung jedoch gut getarnt sind, werden sie schnell übersehen. Man sollte seine Pflanzen deshalb regelmäßig und sorgfältig untersuchen. > Schildläuse bekämpfen / Symptome erkennen
Der Dickmaulrüssler findet eine Cattleya Chia Lin recht schmackhaft, die typischen Fraßspuren des Dickmaulrüsslers sind jedoch leicht an den Blättern der Pflanzen zu erkennen. Die Larven des Dickmaulrüsslers sind schwerer zu entdecken, oft bemerkt man sie nur wenn die Pflanze bereits stark geschädigt ist, oder wenn sich die Käfer entwickeln und die Fraßspuren sichtbar werden. > Dickmaulrüssler bekämpfen / Fraßspuren erkennen
Trockene, warme Heizungsluft bietet im Winter ein ideales Klima für Spinnmilben. Die Spinnweben sind besonders gut an den Blattachseln und gebuchteten Blatträndern zu erkennen. > Spinnmilben erkennen und bekämpfen
Hier können Sie Schadbilder und Symptome an ihrer Pflanze bestimmen und Gegenmaßnahmen ergreifen.
Cattleya kaufen oder online bestellen
Bilder der Cattleya Chia Lin
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder