Dendrobium chrysotoxum pflegen
Wuchshöhe: 30 bis 60 cm
Blütezeit: August - März
Verwendung: Blütenschmuckpflanze
Schwierigkeit: pflegeleicht bis mittelschwer
Steckbrief / Beschreibung
Die im Zimmer gepflegten Dendobrien gehören zu den epiphytischen Orchideen. Die Gestalt der Dendobrien ist sehr unterschiedlich, sie sind schlank oder besitzen mehr oder wenig angeschwollene Stengelglieder, aus denen sich die weichen oder auch ledrigen Blätter bilden. Die Arten und Hybriden um Dendrobium nobile zählen zu den Anfängerorchideen.
Die an kurzen Stielen sitzenden Blüten entspringen den Pseudobulben. Bei den meisten Dendobrien fällt die Blütezeit zwischen das Frühjahr und den zeitigen Sommer. Bei den von der Dendrobium bevorzugten etwas kühleren Temperaturen halten die einzelnen Blüten 4 bis 6 Wochen.
Weitere Dendobrien:
- Dendrobium
- Dendrobium bellatulum
- Dendrobium capilippes
- Dendrobium cariniferum
- Dendrobium chrysotoxum
- Dendrobium cretaceum
- Dendrobium delacourii
- Dendrobium gibsonii
- Dendrobium gratiotissimum
- Dendrobium heterocarpum
- Dendrobium lindleyi
- Dendrobium nobile
- Dendrobium primulinum
- Dendrobium thyrsiflorum
- Dendrobium unicum
Standort / Licht
Die Dendrobium chrysotoxum liebt einen hellen, halbschattigen Standort ohne direktes Sonnenlicht während der Mittagszeit.
Lesetipp: So findet man den richtigen Standort
Einkaufstipp: Pflanzlampen u. Beleuchtungssysteme für dunkle Standorte, denn lichtarme Ecken in der Wohnung kann man mit einer modernen Beleuchtung und attraktiven Zimmerpflanzen zu einem Blickfang aufwerten.
Gießen / Wässern
Nach Ende der Ruheperiode, zu Beginn der ersten Knospenbildung bis gegen Ende der Wachstumszeit gießt man die Dendrobium chrysotoxum mäßig. Zwischen den einzelnen Wassergaben lässt man den Topfballen fast vollständig austrocknen. Man achte darauf, keine Wassertropfen an den frisch gebildeten, jungen Trieben hängenbleiben zu lassen, ansonsten besteht Fäulnisgefahr.
Lesetipp: Pflanzen reichlich, mäßig, sparsam gießen & der richtige Zeitpunkt zum Wässern
Einkaufstipp: Automatische (Urlaubs) - Bewässerung für Pflanzen & Feuchtigkeitsmesser
Ruheperiode
Während der Ruheperiode (nach der Blüte) schränkt man das Gießen so weit ein, dass der Topfballen gerade nicht austrocknet.Temperatur
Die Orchideen wachsen bei Temperaturen zwischen 16 und 21 °C, im Winter sollten die Temperaturen tagsüber 16 bis 18°C, nachtsüber 10 bis 13°C betragen.
Lesetipp: Informatives über Temperatur, Zugluft, Heizkörper und Kälteschock
Einkaufstipp für Zubehör: Wetterstation, Hygrometer, Thermometer bestellen
Vermehren der Dendrobium chrysotoxum
Zur Vermehrung kann man das Rhizom größerer Dendobrien teilen. Die Teilstücke sollten mindestens 4 Pseudobulben besitzen. Man setzt die Teilstücke in kleine Töpfe mit Orchideenerde. Bis zum Erscheinen der ersten jungen Triebe wird die Dendrobium chrysotoxum sehr sparsam gegossen. Nach dem ersten Austrieb werden die jungen Orchideen wie erwachsene Exemplare behandelt.
Lesetipp: So vermehrt man Zimmerpflanzen erfolgreich
Einkaufstipp: Aufzucht-, Anzucht u. Gewächshäuser zur Vermehrung
Erde / Substrat
Einkaufstipp: Blumenerde, Spezialerden & Substrate
Die Dendobrien bekommen eine für Orchideen geeignete Erdmischung. Man sollte Dendobrien in kleine Töpfe mit eine dicken Drainageschicht pflanzen.
Umtopfen der Dendrobium chrysotoxum
Ein Umtopfen in größere Töpfe ist nur notwendig, wenn der Wuchs der Orchideen zu dicht geworden ist. Die ist in der Regel etwa alle 2 Jahre der Fall. Der beste Zeitpunkt für das Umtopfen ist im Frühjahr, wenn sich die ersten frischen Wurzelspitzen an dem Neutrieb bilden.
Lesetipp: Umtopfen der Zimmerpflanzen - Theorie & Praxis
Einkaufstipp für Zubehör: Dekorative Pflanzgefäße und Übertöpfe vor dem Umtopfen bestellen
Düngen / Nährstoffbedarf
Der Nährstoffbedarf einer Dendrobium ist gering. Die Dendrobium chrysotoxum werden bei jedem dritten Gießen mit einem Flüssigdünger in schwacher Konzentration gedüngt. Im Herbst und im Winter düngt man sparsamer.
Lesetipp: Richtiges Düngen der Zimmerpflanzen
Düngemittel können Sie hier bestellen:
Dünger für Topfpflanzen, Zierpflanzen und Zimmerpflanzen
Schädlinge, Pflegefehler & Hinweise
Wer eine Lösung zu einem aktuellen Pflege- oder Schädlingsproblem sucht kann hier im Pflanzenforum mitmachen und Hilfe erhalten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Registrieren Sie sich kostenlos.
Wir freuen uns auch über Erfolgsberichte und tolle Fotos.
Jetzt mitmachen und an unserer Community teilnehmen!
Trockene, warme Heizungsluft bietet im Winter ein ideales Klima für Spinnmilben. Die Spinnweben sind besonders gut an den Blattachseln und gebuchteten Blatträndern zu erkennen. Regelmäßiges Einsprühen der Orchideen beugt dem Befall mit Spinnläusen vor. > Spinnmilben erkennen und bekämpfen Die Dendrobien werden manchmal auch von Thripsen, Schild- und Wollläusen befallen.
Dendrobium chrysotoxum kaufen oder online bestellen
Bilder der Dendrobium chrysotoxum
Klicken Sie zum Vergrößern auf die Vorschaubilder