Zitronenthymian im Kräutergarten
Anbau, Pflege, Ernte und Verwendung

Der botanische Name von Zitronenthymian lautet Thymus x citriodorus und lässt erkennen, dass es sich um einen Hybriden handelt. Der Zitronenthymian ist eine Kreuzung aus Feldthymian und Echten Thymian. Diese Hybridpflanze ist jedoch keine neue Züchtung, sondern sie wurde schon vor einigen Jahrhunderten in Klostergärten und Bauerngärten angebaut.

Zitronenthymian

Zitronenthymian von Wildfeuer, CC BY 2.5

Zitronen-Thymian

 Thymus × citriodorus 'Variegata'

Foto: Derek Ramsey , CC BY-SA 2.5

Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Gattung: Thymiane (Thymus)
Wissenschaftl. Name: Thymus × citriodorus (Pers.) Schreb. ex Schweigg. & Körte
Verwendung: Gewürz, Küchenkraut, Heilpflanze, Tee
Schwierigkeit Anbau & Pflege: leicht

Der Zitronenthymian ist ein Lippenblütler und gehört der Gattung Thymus an. Der immergrüne, kriechend wachsende Halbstrauch wird im Durchschnitt etwa fünfzehn Zentimeter hoch, kann aber eine Wuchshöhe von dreißig Zentimeter erreichen. Er blüht von Juni bis September mit unscheinbaren Blüten von weißer bis rosa Farbe.

Wie der Name schon aussagt verfügt der Zitronenthymian über einen würzigen, zitronenartigen Geschmack und Duft. Die Pflanze wird zum Würzen, zur Teezubereitung und als Heilkraut verwendet.

Zitronenthymian Arten / Sorten

Im Handel sind verschiedene Sorten des Thymianhybriden Thymus x citriodorus zu bekommen, beispielsweise:

  • Doone Valley“ ist eine kleinwüchsige Sorte mit einer Wuchshöhe von maximal fünf Zentimeter. Diese Sorte wird gerne als Wiesenersatz benutzt, denn Doone Valley ist begehbar.
  • Limone“ ist eine grünblättrige Sorte mit intensivem Zitronenduft
  • Das Laub von „Golden Dwarf“ ist leuchtend Gelbgrün
  • Mystic Lemon“ zeichnet sich durch Blätter von goldener Farbe aus. Diese Sorte wird auch Goldthymian genannt.
  • Sambesi“ wird auch als Hängethymian bezeichnet, dessen Blätter gelbgefleckt sind
  • Silver Queen“ weist silbrige Blätter vor und trägt deshalb auch die Bezeichnung Silberthymian

Zitronenthymian / Inhaltsstoffe

Im Zitronenthymian sind folgende Inhaltsstoffe enthalten:

  • Thymol
  • Borneol
  • Carvavcrol
  • Cymol
  • Saponine
  • Pinene
  • Bitterstoffe
  • Gerbstoffe

Zitronenthymian - Pflanzen und Öl kaufen

Kauft man in Gartencentern Zitronenthymian, sollte auf Gesundheit der Pflanzen geachtet werden: Flecken oder gelbe Blätter deuten auf Pilz- oder Virenkrankheiten hin. Zudem sollte die Pflanze möglichst buschig gewachsen sein und sich durch satte Farben und ein starkes Aroma auszeichnen.

Eine Alternative ist das Bestellen des Zitronenthymians. Eine gute Auswahl finden Sie hier bei Amazon:

Zitronenthymian

Zitronenthymian - Pflanze

Pflanzen bei Amazon*


Zitronenthymian

Zitronenthymian - Kräutertee

Zitronenthymian, getrocknet, bei Amazon*


Zitronenthymian zum Würzen

Zitronenthymian - für die Küche

Zitronenthymian - Essig und Öl - bei Amazon*


Thymian Samen

Thymian - Samen

Thymian Samen - bei Amazon*

Zitronenthymian Anbau im Garten

Zitronenthymian lässt sich relativ einfach im Garten anbauen. Eine kleinwüchsige Sorte kann beispielsweise als Rasenersatz dienen. Der Pflanzabstand sollte rund zwanzig Zentimeter betragen. Die jungen Pflanzen können ab April ins Beet gesetzt werden. Zuvor sollte der Standort vom Unkraut befreit werden.

Standort

Wichtig ist ein vollsonniger, warmer Standort, denn nur durch die Sonneneinwirkung kann sich das Zitronenaroma entfalten. Zudem wird durch einen Sonnenplatz das Wachstum der Pflanze gefördert.

Substrat

Zitronenthymian mag keine Staunässe. Deshalb muss die Erde durchlässig und humos sein. Der Boden darf nicht zu reichhaltig an Nährstoffen sein.

Gießen

Die Pflanze wird mäßig gegossen, sodass der Boden weder austrocknet, noch zu nass wird. Staunässe muss unbedingt vermieden werden. Empfehlenswert ist es, mit einem kalkhaltigen Wasser zu gießen.

Düngen

Gedüngt wird einmal jährlich im Frühling, indem Hornspäne oder Kompost unter den Boden gemischt werden.

Überwintern

Zitronenthymian ist winterfest. Junge Pflanzen und Pflanzen in sehr kalten Regionen sollten dennoch mit Reisig oder Laub abgedeckt werden.

Zitronenthymian vermehren

Zitronenthymian

Als Hybride kann der Zitronenthymian keinen keimfähigen Samen herstellen. Die Pflanze lässt sich aber durch Teilung und Stecklinge vermehren.

Stecklinge

Für die Vermehrung mit Stecklingen werden Triebe verwendet, die bereits verholzt oder zumindest halb verholzt sind. Die Triebe sollten rund zehn Zentimeter lang sein. Der untere Bereich wird von Blättern befreit.

Die Triebe werden nun in Anzuchterde gesteckt oder man mischt Torf mit Sand und steckt die Triebe dort hinein. Die Stecklinge benötigen einen warmen und hellen Platz, sollten aber keine direkte Sonneneinstrahlung erhalten.

Da die Stecklinge Luftfeuchtigkeit brauchen, wird der Topf mit einer Folie abgedeckt, die durchsichtig sein sollte, damit die Triebe genug Licht abbekommen.

Es können einige Wochen vergehen, bis sich neue Wurzeln entwickelt haben. Dies ist an neuen Trieben zu erkennen.

Teilen der Pflanze

Für die Wurzelteilung gräbt man die Pflanze aus und teilt die Wurzel mit einem Spaten in gleich große Stücke. Die Stückanzahl hängt von der Pflanzengröße ab. Die Stücke werden an einem anderen Standort eingepflanzt, wobei der Pflanzabstand zu beachten ist (zwanzig Zentimeter).

Zitronenthymian im Topf / Kübel

Der Zitronenthymian kann auch im Topf kultiviert werden, wobei ein breiter Topf gewählt werden sollte. Damit überschüssiges Gießwasser ablaufen kann, sollte der Topfboden über Abzugslöcher verfügen. Zudem legt man Kies oder Tonscherben auf den Topfboden, bevor Erde eingefüllt wird.

Auch im Topf benötigt der Zitronenthymian einen sonnigen Standort. Man gießt regelmäßig, aber mit wenig Wasser. Die Erde sollte feucht bleiben, aber nicht zu nass werden. Bei der Topfkultivierung düngt man etwa jede sechste Woche mit einem Flüssigdünger.

Die Kübelpflanze kann im Winter draußen bleiben. Damit die Erde und die Wurzeln nicht durchfrieren, sollte der Topf mit einem Vlies umwickelt werden. Am besten stellt man den Topf zusätzlich auf Styropor oder Holz.

Probleme / Schädlinge / Krankheiten

Aufgrund der im Zitronenthymian enthaltenen ätherischen Öle ist die Pflanze nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Bei Staunässe kann es jedoch zu einem Mehltaubefall oder Wurzelfäule kommen.

Hier können Sie Schadbilder und Symptome an ihrer Pflanze bestimmen und Gegenmaßnahmen ergreifen.

Der richtige Schnitt von Zitronenthymian

Im September, nach der Blütezeit, sollte der Zitronenthymian einen Rückschnitt erhalten. Dadurch wird ein buschiger und kräftiger Wuchs gefördert. Dieser Schnitt kann dann auch gleichzeitig die letzte Ernte im Jahr sein. Ansonsten werden das ganze Jahr über Triebe abgeschnitten, die abgestorben oder krank sind.

Ernte des Zitronenthymian

Geerntet werden kann nach Bedarf, denn zum Würzen in der Küche schmeckt frischer Zitronenthymian am besten. Bei jeder Konservierungsmethode verliert das Kraut an Aroma.

Im September kann die letzte Ernte im Jahr stattfinden. Danach sollte nicht mehr geerntet werden, denn die neuen Triebe müssen vor dem Winter verholzen.

Konservieren des Zitronenthymian

Zitronenthymian schmeckt am besten frisch, denn nur in den frischen Trieben und Blättern ist das volle Aroma enthalten. Durch Trocknung und Einfrieren geht ein Großteil des Aromas verloren. Dennoch kann Zitronenthymian getrocknet und eingefroren werden sowie in Öl eingelegt werden.

Zitronenthymian trocknen

Die abgeschnittenen Triebe können gebündelt und kopfüber an einem schattigen und luftigen Ort getrocknet werden. Der Zitronenthymian ist nach ungefähr drei Wochen trocken und kann dann in verschließbare Behälter gefüllt werden.

Wer nicht so lange warten möchte, kann den Zitronenthymian auch im Backofen bei etwa dreißig Grad trocknen. Damit Feuchtigkeit entweichen kann, klemmt man einen Holzlöffel zwischen die Ofentüre, sodass der Backofen ein wenig offen steht.

Zitronenthymian einfrieren

Die Triebe werden klein gehackt und auf die Fächer eines Eiswürfelbehälters verteilt. Die Fächer werden mit Wasser aufgefüllt und der Behälter in das Gefrierfach gestellt.

Zitronenthymian in Öl einlegen

Für mediterrane Gerichte bietet sich ein gutes Olivenöl an. In die Flasche werden etwa drei Zweige des Zitronenthymians gesteckt. Die Zweige sollten mindestens mit Öl bedeckt sein. Die Zweige können im Öl bleiben. Zum Schluss, wenn die Flasche aufgebraucht ist, können die Zweige zum Würzen eines Schmorgerichtes verwendet werden.

Zitronenthymian Verwendung in der Küche

In der Küche wird Zitronenthymian vor allem zum Würzen von Fisch, Lamm und mediterranen Gerichten verwendet. Er passt weiterhin gut zu Meeresfrüchten, grünen Salaten, Kräutersaucen, Kräuterbutter und Geflügel.

Zitronenthymian Tee

Ein Tee aus Zitronenthymian stärkt die Abwehrkräfte und hilft bei Bronchitis und Husten. Für eine Tasse Zitronenthymian-Tee werden zwei Teelöffel getrocknete oder frische Blätter mit kochendem Wasser übergossen. Der Tee sollte zehn Minuten ziehen und wird dann abgeseiht.

Zitronenthymian als Heilkraut

Zitronenthymian wirkt krampflösend, auswurffördernd, entzündungshemmend, verdauungsfördernd, appetitanregend und antibakteriell.

In der Volksheilkunde wird das Kraut unter anderem bei Atemwegserkrankungen, zur Verdauungsregulierung und zur Stärkung der Abwehrkräfte genutzt.

Lesen Sie hier: Echter Thymian als Heilpflanze

Rezepte mit Thymian als Heilpflanze finden Sie hier:

Anämie, Arthritis, Asthenie, Asthma, Bäder, Bandwürmer, Bronchitis, Darmparasiten, Epidemie, Grippe, Haarausfall, Hexenschuss, Husten, Keuchhusten, Krätze, Magenprobleme, Menstruationsbeschwerden, Reizhusten, Rekonvaleszenz, Brust straffen, Schweißfüße, Sodbrennen, Transpiration, Würmer, Rheumatismus, Zahn- und Zahnfleischprobleme

Am besten entfalten Kräuter und Gewürze ihr Aroma, wenn sie frisch gemahlen werden. Viele Gewürzmischungen lassen sich in der Mühle besonders fein mahlen. Welche Gewürze lassen sich frisch mahlen? »

Ingwer und Kurkuma sind verwandt und kommen aus Asien. Die Knollen sehen sich zum Verwechseln ähnlich! Während Ingwertee Erkältungen vorbeugt, gilt Kurkuma Latte als Kalorienfresser. In der Küche verfeinern sie viele Speisen. Ingwer und Kurkuma dringen in deutsche Haushalte vor »

Für Hobbyköche gibt es nichts Schöneres, als sich im eigenen Kräutergarten zu bedienen, um Mahlzeiten zu würzen, Tees zuzubereiten oder Liköre zu zaubern. Um in den Genuss der Gewächse zu kommen, muss man sich einen Kräutergarten anlegen. Kräutergarten anbauen und die Gewürze in schmackhafte Produkte verwandeln »

Die meisten scheuen sich davor, einen Kräutergarten anzubauen, da davon ausgegangen ist, dass dafür ein besonders grüner Daumen von Nöten ist. Dem ist aber gar nicht so. Do it yourself Kräuter - so gelingt das Kräuterbeet zu Hause »

Zuletzt aktualisiert:

Teile diesen Beitrag: