Zierkies im Garten – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten »

Schotter, Sand und Split sind für Gärten unentbehrlich bei der Gestaltung von Wegen, ebenen Flächen oder als Frostschutz. Zierkiese dagegen dienen der Verschönerung der Oberfläche und wirken Unkrautentfaltung entgegen.

Ein Garten ohne Unkraut – wie geht das? »

Nach einem Regen grünt es im gesamten Garten, leider sprießen auch die nicht erwünschten Grünpflanzen aus allen Ritzen. Was kann man tun ?

Eleganz und Schutz: Der Maschendrahtzaun »

Der Maschendrahtzaun wird für seine Leichtigkeit und Transparenz geschätzt. Trotz ihres luftigen Erscheinungsbildes bieten Maschendrahtzäune eine solide Schutzbarriere.

Den Garten verschönern »

Wer in einem Einfamilienhaus wohnt, hat meist auch einen schönen Vorgarten. Solche Gärten sind kleine Oasen, Orte voller Grün, die zum Entspannen aufrufen.

Bewässerungssysteme für den Garten »

Je nach Aufwandswunsch (und Budget) wird auch die Bewässerung im Garten immer futuristischer – das heißt aber nicht zwangsläufig, dass altbewährte Methoden ausgedient haben.

Pflanzen für schattige Plätzchen: Gewächse für gemütliche Sitzecken im Garten »

Als erste Pflanze, die schattige Sitzecken wie ein Gartenbett dekoriert, eignet sich der Farn.

Welche Pflanzen eignen sich für das eigene Hochbeet? »

Erfahren Sie, wie Sie selbst ein Hochbeet aus Holz mit Alu-Rankhilfe konstruieren können und welche Pflanzen darin am besten gedeihen.

Der Garten als Relaxing-Zone »

Von Frühjahr bis Herbst verbringen viele Menschen ihre Freizeit im heimischen Garten. Durch Beruf, Familienleben und Alltag gelingt es so zur Ruhe zu kommen und in gemütliche Atmosphäre im Freien zu entspannen.

Gartengarnituren: Dein grünes Paradies neu entdecken! »

Im Sommer fungiert eine Terrasse als verlängerter Wohnraum, der vielseitig genutzt werden kann. Während des Winters hingegen bleibt sie meist leer - auch wenn das gar nicht sein muss.

Terrassendach als Kaltwintergarten: Die Terrasse im Winter nutzbar machen »

Im Sommer fungiert eine Terrasse als verlängerter Wohnraum, der vielseitig genutzt werden kann. Während des Winters hingegen bleibt sie meist leer - auch wenn das gar nicht sein muss.

Rankhilfen für Pflanzen »

Ein Gartengrundstück besticht durch eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Doch bei den zahlreichen Möglichkeiten kann man schnell den Überblick verlieren.

Ideen für den ersten Garten »

Für einen möglichst guten Wuchs sollte man Kletterpflanzen und auch einigen anderen Pflanzen aber unbedingt geeignete Rankhilfen zur Verfügung aufstellen.

Den Garten in eine Oase der Entspannung verwandeln »

Mit ein wenig Kreativität und Know-how lassen sich verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten verwirklichen, die Ihren Außenbereich in eine traumhafte Oase verwandeln.

Wie sich eine wohlige Atmosphäre im Garten schaffen lässt »

Die Größe des Gartens ist dabei nicht einmal so wichtig. Viel bedeutender ist es, für eine wohlige Atmosphäre zu sorgen. Wie das gelingt, möchten wir hier zeigen.

Mit der richtigen Poolpflege zur guten Wasserqualität »

Das Wasser eines Pools sauber und klar zu halten, ist eine Priorität für alle Poolbesitzer – dies kann jedoch oft überwältigend sein. Man muss ständig gegen Bakterienwachstum und schlechte Alkalinitäts- oder pH-Werte kämpfen und gleichzeitig Verunreinigungen fernhalten.

Fortschrittliche Technologien zur Optimierung des Gewächshauses »

Der Einsatz innovativer Technologie im Treibhausbau hat stark zugenommen. Dies kann die Kontrolle des Gartenbaus vereinfachen und effizienter machen.

Hilfe bei Schädlingen im Garten – Tipps und Tricks »

Ein sattes Grün und blühende Pflanzen lassen das Herz jedes Gartenbesitzers höher schlagen. Umso ärgerlicher ist es, wenn Schädlinge die mühsame Arbeit zunichtemachen.

Obst und Gemüse: Anbauen oder Kaufen? »

Im Hinblick auf Lebensmittel, stellen sich viele Menschen die Frage, ob der Verzehr von herkömmlichen Nahrungsmitteln aus dem Supermarkt wirklich gesund ist. Eine Alternative stellt die Selbstversorgung dar.

Die eigene Terrasse bestmöglich begrenzen und überdachen »

Welche Möglichkeiten es gibt, um die Terrasse bestmöglich zu begrenzen und zu überdachen, erklären wir in diesem Beitrag.

Alu Profile – leicht und stabil für Gewächshausbau »

Trotz geringen Gewichts und schlanker Maße sind Alu-Profile extrem belastbar. Durch die Verarbeitung als Profil wird die Stabilität des Metalls enorm erhöht.

Nadelbäume im Garten: vielfältig, nützlich, schön »

Nadelgewächse finden sich in fast jedem Garten, sie sind immergrün und pflegeleicht. Es gibt hohe und niedrige, schnell oder langsam wachsende Arten.

Den Garten richtig für den Winter vorbereiten »

Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, um den Garten für den Winter vorzubereiten. Dazu gehören diverse Aufräumarbeiten, ebenso wie Schutzvorkehrungen, damit empfindliche Gewächse unbeschadet überwintern können.

Urban Farming: Diese vier Nutztiere eignen sich »

Nicht nur Obst und Gemüse können im eigenen Garten angepflanzt werden. Sie können auch eigene Nutztiere im heimischen Garten halten.

Mit diesen 4 Tipps können Sie Ihren Garten finanzieren »

Balkon, Hobbygarten oder der ganz große Gartentraum – eine eigene Grünfläche ist gerade richtig im Trend. Doch meist leider auch nicht ganz günstig.

Wie funktionieren Schnittschutzhosen? »

Beim Umgang mit Kettensägen oder Motorsensen ist stets Vorsicht geboten. Schutzkleidung ist daher ein Muss, um schlimmen Verletzungen vorzubeugen.

Gartengestaltungstipps für Anfänger: Was sollte beachtet werden? »

Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist: Welchen Zweck soll mein Garten erfüllen? Möchten Sie sich in erster Linie entspannen und die Natur genießen?

Gemüse im Gewächshaus anbauen: so klappt’s »

Ein eigenes Gewächshaus bietet zahlreiche Vorteile: Hier können Sie fast das ganze Jahr über schmackhaftes Gemüse und würzige Kräuter anpflanzen. Zudem wissen Sie genau, woher Ihre Lebensmittel kommen und wie sie behandelt wurden. Damit der Gemüseanbau gelingt, haben wir wertvolle Tipps für Sie gesammelt worauf Sie beim Bepflanzen achten sollten.

Baumbewässerung - Tipps zum richtigen Gießen von Bäumen »

Angesichts des Klimawandels, der zunehmenden Trockenheit und sinkender Grundwasserspiegel wird es jedoch immer häufiger notwendig, auch tief verwurzelte Bäume zu gießen.

Pflege für Heckenpflanzen und Koniferen »

Heckenpflanzen und Koniferen schützen nicht nur vor neugierigen Blicken, sondern spendet im Sommer auch Schatten. Eine Hecke im Garten schirmt zudem vor Wind ab und bietet Vögeln einen sicheren Unterschlupf. In diesem Guide erfahren Leser, was sie über die Pflege von Heckenpflanzen und Koniferen wissen müssen.

Pflanzen im eigenen Gewächshaus aufziehen »

Pflanzen im Gewächshaus anzubauen ist eine tolle Sache, aber es gibt einige Dinge, die man beachten sollte.

Der Garten als Erholungsoase - weshalb Sonnenschutz im Außenbereich wichtig ist! »

Beim Sonnenbaden auf der Terrasse kann man den Garten und die warme Jahreszeit richtig genießen. Allerdings sollte man dabei im Schatten liegen, damit die Haut vor Sonnenbrand geschützt ist.

Gartenbewässerung - wie oft müssen Rasen und Pflanzen gegossen werden? »

Bei der Gartenbewässerung sind einige Details zu beachten, da der Wasserbedarf jeder Pflanze unterschiedlich ist.

Tipps für den Kauf eines Sonnenschirms »

Schutz vor UV-Licht bietet ein Sonnenschirm. Dieser spendet nicht nur Schatten, sondern kann an heißen Sommertagen auch für Abkühlung sorgen. Qualitativ sollte ein Sonnenschirm jedoch sein.

Wie der Wintergarten zum Wohnzimmer wird »

Ein Wintergarten ist als Hausanbau für viele Menschen zu einem zweiten Wohnzimmer geworden, das einige Vorteile bietet. Man genießt das entspannende Grün, das die Pflanzen drinnen und draußen dem Auge bieten und kann herrlich entspannen.

Highlights im Garten schaffen »

Jeder Gartenbesitzer kennt dieses Gefühl, das sich spätestens im Frühjahr einstellt. Ist der Garten noch schön genug oder welche Veränderungen sollten in diesem Jahr erfolgen?

Das eigene Grundstück nach Herzenslust verschönern »

Zu einem attraktiven Außenbereich gehören der gepflegte Rasen sowie blühende Bereiche einfach dazu. Mit viel Eifer werden Beete mit blühenden Stauden oder Beerensträuchern bepflanzt.

Pflanzenporträt: Silberkerze (Actaea racemosa) »

Diese vergessene Pflanze verleiht einem Garten den Herbst-Pep, den er verdient. Silberkerzen können bis zu 200 Zentimeter wachsen.

Das Dach bepflanzen: So geht's »

Ein Gründach besteht aus einem mehrschichtigen Aufbau, welcher auf dem Dach einer Garage, einem Carport, oder Gartenhaus angebracht werden kann.

Clematis richtig schneiden »

Der Schnitt der Clematis ist nicht schwierig – wann und wie oft er erfolgen darf, aber von Sorte zu Sorte ganz unterschiedlich. Wichtig ist deshalb die Kenntnis der Blührhythmik.

Hochwertiges Werkzeug für Haus & Garten! »

Es lohnt sich auf hochwertige Werkzeuge in beiden Bereichen zu setzen, die möglichst viele Arbeiten unterstützen. Umso angenehmer und leichter ist die Arbeit im Garten und am Haus.

Welcher Zaun passt am besten zum Gartenstil? »

Gartenzäune werden häufig aus funktionalen Gründen errichtet. Sie separieren Grundstücke, bieten Schutz vor Unfällen sowie unbefugtem Zutritt und sind dekorativ.

Gartengestaltung: So sieht jeder Garten schön aus »

Zu einem schönen Haus gehört ein schöner Garten. Um sich wohlfühlen zu können, muss sich im Garten der eigene Stil widerspiegeln.

Vorteile von Kunstrasen im Garten »

Immer häufiger wird Kunstrasen im privaten Bereich auf dem Balkon, der Terrasse oder auch im Garten eingesetzt. Warum klären wir im folgenden Artikel.

Kauf einer Poolfolie »

Darauf sollten Sie beim Kauf einer Poolfolie achten

Bodenbelag für die Terrasse »

Unterschiedliche Terrassenbeläge mit ihren Vor- und Nachteilen

Schädlinge - Vorbeugung und Bekämpfung »

Die meisten Gartenbesitzer kennen das Problem. Kaum hat man schöne Pflanzen, Gemüse und Obst angebaut und eingesät, schon kommen die Schädlinge.

Mehr Lebensqualität durch den eigenen Garten »

Die Sonne lacht endlich wieder in weiten Teilen des Landes und lockt die Menschen schnurstracks in den eigenen Garten. Hier ergibt sich die Gelegenheit, unseren Garten so zu gestalten, dass er unseren ganz persönlichen Anforderungen entspricht und uns ein Stück Urlaub im eigenen Zuhause liefert.

Klettererdbeeren befestigen »

Kletternde oder hängende Erdbeeren sind oft die einzige Möglichkeit, leckere Erdbeeren zu ziehen.

Gartenarbeit macht glücklich »

Es gibt also gute Gründe um die Schaufel in die Hand zu nehmen und im Garten aktiv zu werden.

Rosen selbst einpflanzen »

Der Standort ist die Grundlage dafür, dass die Rose gut wachsen kann und blütenreich wird. Rosen benötigen viel Sonne und Wärme.

Kostenfaktoren bei Kauf eines Wintergartens »

Beim Bau eines Wintergartens stehen verschiedene Typen zur Auswahl. Diese ergeben sich aus den gewünschten Betriebstemperaturen. Daher bestehen unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten und demzufolge auch unterschiedliche Kosten. 

Einen Gartenbrunnen bauen »

Vieles spricht für den Bau eines Gartenbrunnens. An heißen Tagen sieht der Brunnen nicht nur schön aus, er bietet auch die Möglichkeit, das Wasser zum Gießen der Pflanzen zu verwenden. Der plätschernde Ton, der von dem Brunnen ausgeht, hat zudem eine beruhigende Wirkung. Dadurch wird der Aufenthalt im Garten gleich um ein Vielfaches angenehmer.

Vorteile eines Gewächshauses im Garten »

Weshalb die Qualität eines Gewächshauses wichtig ist

Rasen mähen leicht gemacht »

Hier geht es darum, wie man mühelos den Rasen mäht und ihm dabei dennoch gerecht wird.

Nutzungsmöglichkeiten für ein Gartenhaus »

Gartenhäuser lassen sich vielfältig nutzen, ganz unabhängig von dem Platz der einem zum Aufstellen eines Gartenhauses zur Verfügung steht.

Das Grün im Garten genießen - Gartengestaltung »

Um das Grün im eigenen Garten in vollen Zügen genießen zu können, spielt die richtige Gartengestaltung eine extrem wichtige Rolle. Bei der Planung sind die baulichen Vorgaben und der anvisierte Verwendungszweck zu beachten.

Terrasse gestalten: Tipps für den perfekten Bodenbelag »

Der Bodenbelag ist ein wichtiger Teil der Terrassenplanung, denn er ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie die Terrasse aussieht und welche Atmosphäre dort herrscht.

Selbst angebautes Gemüse: leckere Gerichte frisch auf dem Tisch »

Selbstversorgung liegt im Trend. Ob beispielsweise aus dem eigenen Garten oder dem Hochbeet auf dem Balkon

Im Garten gibt es viel Abwechslung »

Wer ein Eigenheim mit einer Außenfläche besitzt, möchte dieses Areal pflegen. Außerdem gehören bauliche Maßnahmen zu einer vollständigen Gartenarbeit.

Kirschlorbeer richtig pflanzen und pflegen: So geht's! »

Kirschlorbeer ist sehr robust und pflegeleicht, wodurch die Pflanze in vielen, heimischen Gärten zu finden ist. Richtig gepflanzt und gepflegt bereitet eine Hecke viele Jahre Freude.

Der naturbelassene Garten - wild, romantisch und effizient »

Akkurate Buchsbäume, ein eintöniger Golfrasen und eine monotone Bepflanzung war gestern. Heute wird der moderne Garten als ein Stück Natur vor der Haustür verstanden.

Der digitale Garten: Wie Technik und Natur zueinander finden »

Damit Sie ihren Garten genießen können und Sie sich nicht bloß mit den Gartenarbeiten beschäftigen müssen, empfiehlt es sich, mit der Zeit zu gehen.

Dekoideen für den Garten »

Ob neu gekauft oder selbst gemacht – einen Garten schön zu gestalten ist in vielerlei Hinsicht möglich, solange alles wetterfest ist.

Hanf als Zier- oder Nutzpflanze anbauen »

In der Vergangenheit war sie die weltweit am meisten angebaute Nutzpflanze und wurde für die Herstellung von Papier, Kleidung und zur Nahrungsgewinnung verwendet. Seit einigen Jahren erfreut sich Hanf erneut steigender Beliebtheit.

Kleidung für Gartenarbeit »

Wer regelmäßig im Garten arbeitet, sollte dabei passend angezogen sein. Bei der Wahl der Arbeitshose gilt es auf unterschiedliche Dinge zu achten.

Gartenhäuser und passende Fundamente »

Der eigene Garten bietet so viele Möglichkeiten: Sonnen auf der Terrasse, Grillen mit Freunden oder Schneemännerbauen im Winter. Eine aktive Nutzung des Gartenhauses ziehen dabei aber nur die wenigsten Gartenbesitzer in Betracht

Pflastersteine reinigen »

Wer in seinem Garten eine Terrasse aus Pflastersteinen hat, möchte diese gut gereinigt wissen. Nur wenn der Boden sauber ist, wirkt es harmonisch und gepflegt.

Ein eigenes Gartenhaus: von der Planung zum Bau »

Selbstgebaute Gartenhäuser liegen im Trend und sind eine echte Alternative zu den Modellen aus dem Baumarkt. Dank einer individuellen Planung erzeugen sie Wohlfühlatmosphäre und sind mehr als ein praktisches Lager für Gartengeräte.

Ordnung im Garten - so lässt sich das Equipment verstauen! »

Nur die wenigsten Gartenbesitzer haben eine Ordnung für ihr Gartengeräte, so dass kleine Handgriffe oftmals mit langen Such-Aktionen verbunden sind.

Kletterpflanzen als blühende Zäune und grünen Sichtschutz »

Die Natur sorgt mit ihren Kletterpflanzen für einen blühenden Sichtschutz, der viel schöner als das kahle Mauerwerk oder eine Zaunwand ist.

Gartenhaus: neu kaufen oder in ein gebrauchtes investieren? »

Generell spricht bei der Planung eines Gartenhauses nichts dagegen, es aus zweiter Hand zu kaufen.

Balkon und Terrasse pflanzengerecht einrichten »

Sobald die ersten warmen Tage zum Aufenthalt im Freien einladen, erhalten Balkon und Terrasse wieder zunehmend Aufmerksamkeit. Bei der Gestaltung braucht es neben Mobiliar und Sonnenschutz bedarfsgerechte Pflanzen, die zu den Standortbedingungen passen. Welche Sorten für sonnige, schattige und halbschattige Plätze ideal sind, können Sie hier nachlesen.

Rasen richtig mulchen »

Das natürliche Düngen des Bodens mit einer Schicht nicht verrotteter organischer Materialien wird als "Mulchen" bezeichnet. Mit dieser Methode können Sie auch Ihre Rasenflächen effektiv pflegen. So wächst der Rasen dicht und gesund nach.

Biotonne oder Kompost: Was lohnt sich? »

Alles organische auf den Komposthaufen oder ist die Biotonne besser geeignet? Wichtig ist die Regeln einzuhalten!

Ein Garten zum Wohlfühlen: 10 Ideen »

Ein Garten sollte nicht nur Arbeit, sondern auch Freude und Entspannung bedeuten. Wir zeigen Ihnen mit den folgenden 10 Ideen, wie das ganz leicht und im Handumdrehen gelingen kann.

Effektive Mikroorganismen für den Garten »

Natürliche Verbesserung des Nährstoffgehalts des Bodens durch Mikroorganismen

Schädlinge an Pflanzen bekämpfen »

Wer Schädlinge wieder loswerden möchte, sollte zu umweltfreundlichen Mitteln greifen. Ansonsten besteht die Gefahr, nicht nur die Schädlinge zu vernichten.

Schutz gegen Schädlinge »

Frische Erde als Schutz gegen Schädlinge: Ursachenforschung ist wichtig. Und die sollte direkt in der Erde beginnen.

Gartengestaltung im Winter »

Im November geht das Gartenjahr zu Ende? Nicht unbedingt. Auch wenn die wichtigsten Aufgaben vor dem ersten Frost erledigt sein sollten, bedeutet »winterfest« nicht gleich »Winterschlaf«.

5 Gartentrends für das Jahr 2021 »

Der Garten ist weit mehr als nur der grüne Teil vor oder hinter dem Haus. Der Garten wird häufig als eine Art zweites Wohnzimmer bezeichnet. Aus diesem Grund wird dem Garten heutzutage genauso viel Bedeutung beigemessen, wie das sonst für die Inneneinrichtung der Wohnung oder des Hauses der Fall ist.

Die besten natürlichen Hausmittel gegen Schädlinge im Garten »

Viele Hobbygärtner schrecken zurecht davor zurück, chemische Bekämpfungsmittel anzuwenden und damit den nützlichen Pflanzen und Tieren Schaden zuzufügen. Glücklicherweise gibt es inzwischen natürliche Hausmittel, welche den gefräßigen Schädlingen Einhalt gebieten.

Gartenarbeit: Vorbereitungen auf den Winter »

Wenn uns der Herbst mit seinen schönen verschiedenen Farben beglückt, beginnen die Vorbereitungen auf den Winter. Um im nächsten Jahr wieder einen prächtigen Garten zu haben, sollte man ein paar Vorkehrungen treffen.

Gartengeräte: Was ist sinnvoll, was überflüssig? »

Wer sich in die Arbeit im Garten oder am Balkon stürzen möchte, kommt mit bloßen Händen nicht weit. Jede Art der Garten- bzw. Pflanzarbeit erfordert stets das passende Werkzeug sowie bestimmte Hilfsmittel.

Blühende Weihnachten - Blüten auch nach dem ersten Frost »

Manche Pflanzen blühen unermüdlich bis in den Winter hinein, andere laufen zu dieser Zeit erst so richtig zur Hochform auf.

Die ideale Arbeitsbekleidung für den Garten »

Auf der Suche nach einer Fachkraft für Ihren Garten stoßen Sie auf zwei Berufsbilder, deren Unterschied zu kennen sind: Zum einen gibt es den Gärtner*innen und zum anderen Gartenhelfer.

Kosten von Gartenpflege »

Auf der Suche nach einer Fachkraft für Ihren Garten stoßen Sie auf zwei Berufsbilder, deren Unterschied zu kennen sind: Zum einen gibt es den Gärtner*innen und zum anderen Gartenhelfer.

Sommer 2020: Gartengestaltung mit Whirlpool und Co. »

Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie ist ein eigener Garten ein Segen. Besonders gefragt in diesem Zusammenhang sind Whirlpools, die zum Relaxen und Erholen einladen.

Voll im Trend: Blumen verschicken »

Wer früher Blumen an einen lieben Menschen weitergeben wollte, der musste dafür in den Blumenladen vor Ort gehen, einen passenden Strauß aussuchen und alles geben, damit die Blumen als Geschenk der Liebe oder Freundschaft heil sowie rechtzeitig beim Empfänger ankommen. Doch der Blumenhandel befindet sich nicht erst seit gestern im Wandel.

Rasenpflege im Frühjahr »

Wer im Sommer einen sattgrünen Rasen intensiv nutzen möchte, muss ihn im Frühjahr richtig pflegen. Dazu gehört neben Düngen und Mähen das richtige Vertikutieren.

Ökologisches Wohnen weiter im Trend »

„Zurück zu den Wurzeln“ heißt es mittlerweile in vielen Bereichen des Alltag-Lebens. Nicht nur bei der Ernährung, der Medizin und der Mode wird die Natur und die Umwelt von vielen Verbrauchern hierzulande wieder mehr wertgeschätzt. Das nachhaltige Bauen und ökologische Sanierungen ermöglichen es von grüner Energie zu sparen und die Ressourcen der Natur zu schonen.

Hanfsamen als Allrounder »

Cannabis ist, wie kaum eine andere Pflanze, so vielseitig und wertvoll einsetzbar. Ob als schön blühende Topfpflanze, als reines Genussmittel oder als unverwechselbare Pflanze mit heilender Wirkung. Die wenigsten wissen, dass diese Pflanze schon seit vielen Jahrtausenden als Heilpflanze eingesetzt wird. Dieser Artikel klärt über die Pflanzenkraft und die verschiedensten Samenarten auf.

Die ideale Terrasse »

Wer ein eigenes Haus besitzt, stellt sich irgendwann auch einmal die Frage, wie denn der Garten aussehen soll? Soll es eine große Grünfläche geben? Viel Parkett oder gar einen Steinboden?

Tipps für den naturnahen Garten »

Bei der Gestaltung eines naturnahen Gartens orientiert sich der Gärtner an der Natur. Feuchte Zonen, trockene Bereiche, schattige und sonnige Plätze sowie grüne Dächer und Wände sorgen für ein Klima, das auch in der Natur vorzufinden ist.

Buchsbaum und Buchsbaumalternativen »

Sehr ansprechend wirkt es, einen geometrisch geschnittenen Buchsbaum mit blühenden Pflanzen zu kombinieren. Wer es noch etwas pfiffiger und gleichzeitig pflegeleichter haben möchte, kann zu Buchsbaumalternativen mit eigener Blüte greifen

Effektive Mikroorganismen für einen schönen Garten »

In folgendem Artikel finden Sie ein paar natürliche Tipps, um den Boden in Ihrem Garten mit Nährstoffen anzureichern und somit gesunde Pflanzen entstehen zu lassen.

Die Gestaltung des Gartens »

Wir haben Ihnen im Folgenden einen Ratgeber entworfen, der Sie von der Planung bis zur Umsetzung bei der Gartengestaltung unterstützt.

Ab wann braucht man einen Gartenhäcksler? »

Ein Gartenhäcksler hilft beim Kompostieren als auch beim Mulchen. Außerdem ist eine Nutzung wertvoller, gehäckselter Rohstoffe zur Kompostierung möglich.

Der perfekte Sonnenschutz für den Garten »

Schutz vor der Sonne gehört zu den wichtigsten Punkten im Garten. Er hilft Mensch und Pflanze dabei, nicht zu stark der Strahlung ausgesetzt zu sein.

Smartes Gemüsebeet? »

Mehr und mehr lassen sich unser Alltag und die neuste Technik miteinander kombinieren. Smart-Home ist vielen bereits ein Begriff.

Der Grill – ein echter Allrounder »

Im Sommer bereits des Deutschen liebstes Zubereitungsgerät für leckere Speisen, lässt es sich auch im Winter ganz hervorragend grillen. Die aktuelle Zeit bietet sich ganz wunderbar zum Grillen an.

Pflegemaßnahmen für Gartengeräte »

Gartengeräte sind Schmutz, mechanischer Belastung und Wettereinflüssen ausgesetzt. Um die Lebensdauer der Werkzeuge zu verlängern, müssen sie regelmäßig gepflegt und auf Rost, Verunreinigungen sowie Bruchstellen untersucht werden.

Mit Sommerblumen den Garten gestalten »

Der Großteil der Sommerblumen schmückt den Garten mit einer farbenprächtigen Blüte von Juli bis September. Einige Arten blühen auch noch im Herbst. Sommerblumen sind als Einjährige und Zweijährige zu erhalten und lassen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten offen.

Einjährige Kletterpflanzen - Übersicht »

Diese Kletterpflanzen eignen sich für die schnelle Begrünung von Balkon oder Zaun. 19 Kletterpflanzen mit Bildern, Wuchshöhe und Beschreibung.

Gartengestaltung mit Kletterpflanzen »

Kletterpflanzen sind in der Regel sehr anpassungsfähig und mit Hilfe von Kletterhilfen lassen sich die Ranken führen. Man kann also mitentscheiden, wohin die Pflanze ihre Sprossen wachsen lässt und was damit begrünt werden soll.

Standort und Pflege der Kletterpflanzen »

Die meisten Kletterpflanzen mögen einen Standort, an dem ihr Wurzelbereich im Schatten liegt und Blätter und Blüten genügend Sonnenlicht abbekommen. Allerdings ist vor der Pflanzenauswahl zu beachten, wo die Kletterpflanze zukünftig gedeihen soll. Weitere Themen: Einjährige oder mehrjährige Kletterpflanzen?, Kletterpflanzen schneiden

Grabgestaltung und Grabbepflanzung einfach, schnell und schön »

Bei der Grabgestaltung sind viele verschiedene Dinge zu beachten. Schließlich soll ein Grab zu jeder Jahreszeit schön und gepflegt aussehen.

Moderne Gartengestaltungsideen »

Wer seinen Garten auf Vordermann bringen möchte, der muss nicht nur Geld investieren, sondern sich auch viele Gedanken machen. Dabei kommt es vor allem auf die Funktion an, die der Garten erfüllen soll.

Algen und Grünbelag entfernen »

Durch ein mildes und feuchtes Wetter entstehen Grünbelege und Algen auf Terrassen, Wegen, Skulpturen, Fassaden und Balkonen. Vor diesem Problem stehen insbesondere auch Personen mit Pflastersteinen und Terrassenplatten.

Überwinterung von Kübelpflanzen »

Mit dem Winterbeginn und den damit sinkenden Temperaturen stellt sich die alljährliche Frage, wie Kübelpflanzen am besten überwintern können. Der folgende Artikel beschäftigt sich mit hilfreichen Ratschlägen rund um das Thema 'Überwinterung von Kübelpflanzen'.

Der Garten als Wohlfühloase »

Damit ein Garten auch wirklich zum Ort der Ruhe und Entspannung werden kann, sind unterschiedliche Dinge wichtig.

Tolle und kreative Spielideen für Kinder im Garten »

Die meisten Kinder lieben es Zeit im Freien zu verbringen, denn hier können sie sich nach Lust und Laune austoben, überschüssige Energie loswerden und obendrein kreativ sein. Mit einigen kreativen Ideen kommt im Garten auch keine Langeweile auf.

Gartentipps für 2020 »

Damit Ihr Garten in diesem Jahr besonders schön aufblüht, sich entfaltet sowie Früchte trägt, sollten Sie einige Tipps beachten.

Der Garten vor dem Frühling »

Die Sonne scheint wieder vermehrt, die Tage werden länger und die Blumen fangen an zu blühen. Doch damit auch Ihr Garten aus dem Winterschlaf erwachen kann, ohne dass Verlust bei Bäumen, Pflanzen, Sträuchern oder Rasen zu beklagen ist, müssen Sie vor dem Frühjahr bereits einige Vorbereitungen treffen.

Sommerblumen »

Agapanthus, Agastache und weitere Somerblumen pflanzen und pflegen

Cottage Garten anlegen: Romantik garantiert »

Cottage Gärten wurden von gut betuchten Engländern vom Bauern- zum Ziergarten weiterentwickelt. Dabei steht auch weiterhin die Natürlichkeit im Vordergrund.

Magazin rund um das Thema Grillen »

Wenn es draußen wieder wärmer wird und die Sonne an Stärke gewinnt, ist auch die Zeit für das Grillen wieder gekommen. Die meisten Menschen lieben das Grillen und freuen sich jedes Jahr auf's Neue, wenn die Grillsaison endlich wieder beginnt.

Teichreinigung - warum die Teichreinigung so wichtig ist »

Ein Gartenteich ist ein Biotop, der einen optimalen Lebensraum für Fische, Teichpflanzen und Mikroorganismen bietet. Damit der Teich im Garten sein natürliches Gleichgewicht behält, muss dieser regelmäßig gepflegt werden.

Camu Camu – Myrtengewächs mit Wunderkraft »

Ähnlich heimischer Stachel-, oder Johannisbeeren ist der Camu Camu Strauch ein beerentragendes Strauchgewächs. Die bis zu fünf Zentimeter großen Camu Camu Beeren schmecken sauer und sind von Dezember bis April reif zur Ernte. Im Inneren ähnelt das Fruchtfleisch eher dem der Kiwi-Frucht, während Camu Camu von außen wie unreife Äpfel aussehen.

Tipps für die Gartenpflege im Herbst »

Immer wenn der Herbst sich langsam anschickt, den Sommer abzulösen, wird es Zeit, im Garten die ersten Vorkehrungen zu treffen.

Cannabis selbst anbauen? »

Wer die Erlaubnis für den Cannabisanbau erhält, muss bestimmte Sicherheitsvorkehrungen treffen. So soll zum Beispiel zwingend gewährleistet werden, dass fremde Personen sich keinen Zutritt zu dem Anbau-Raum verschaffen können. Ohne eine Sondergenehmigung Marihuana Anbauen ist in Deutschland immer noch illegal.

Checkliste um das Gartenhaus winterfest zu machen »

Wenn der Winter naht, wird es Zeit, das Gartenhaus winterfest zu machen.

Natur – eine ganz große Chemiefabrik »

Wer denkt, die Natur ist immer friedlich und freundlich, der täuscht sich. Denn die Natur kann auch ganz schön interessante Moleküle produzieren, deren Spektrum von medizinisch wirksam, bis hin zu tödlich giftig reicht.

Den Garten effektiv nutzen – Ein Gewächshaus macht es möglich »

Das wichtigste Kriterium zum Kauf eines Gewächshauses ist sicherlich die Größe. Es gilt zunächst einmal den Garten genauer zu analysieren.

Ölpflanzen im Garten anbauen »

Die meisten Pflanzen kann man im eigenen Garten anbauen und das Öl aus ihnen selbst gewinnen. Einige Pflanzenöle sind sehr teuer. Aber auch ohne das Preisersparnis ist das Pressen von Öl eine tolle Sache.

Ein Garten lebt von seinen Pflanzen »

Ein eigener Garten mit zahlreichen wunderschönen Pflanzen, einem schattigen Plätzchen sowie einer traumhaften Atmosphäre.

Neues vom Hanf - 2019 »

Allmählich kehrt die Hanfpflanze wieder in den Fokus der Gesellschaft zurück, die offener mit Hanf umgeht und sie nicht verteufelt. Was macht die Hanfpflanze aber so faszinierend und was kann man alles aus ihr machen?

Gestaltungsideen für einen tristen Gartenbereich »

Ein trister Gartenbereich muss nicht sein! Denn mit der richtigen Bepflanzung lässt sich das ungenutzte "Stück Grün" optimal gestalten. Wir liefern die passenden Ideen und wollen in diesem Ratgeber auf die Modetrends 2019 eingehen.

Gartenmöbeltrends für 2019 »

Der Trend zur Permakultur wird für viele Menschen immer interessanter. Zudem lässt sich gerade der Balkon mit Elementen eines Permakulturgartens ausstatten.

Permakultur auf dem eigenen Balkon »

Der Trend zur Permakultur wird für viele Menschen immer interessanter. Zudem lässt sich gerade der Balkon mit Elementen eines Permakulturgartens ausstatten.

Welche Gewürze lassen sich frisch mahlen? »

Am besten entfalten Kräuter und Gewürze ihr Aroma, wenn sie frisch gemahlen werden. Viele Gewürzmischungen lassen sich in der Mühle besonders fein mahlen.

Möbel für den Garten, die Terrasse oder den Balkon »

Vor dem Kauf stellen sich einige Fragen: Welche Art von Gartenmöbel soll es sein? Welches Material ist empfehlenswert? Und wo sollen die Gartenmöbel gekauft werden? Auf diese und weitere Fragen geben wir Antworten.

Kübelpflanzen überwintern »

So toll ein Garten auch aussieht, perfekt wird er erst durch prachtvolle, exotische und bunte Kübelpflanzen. Doch ob Hibiskus, Oleander, Zitruspflanzen, Oliven, Palmen oder Lavendel. Viele Pflanzen sind nicht winterhart und brauchen ein warmes Plätzchen für den Winter.

Thujen im Garten stutzen »

Thujen sind hübsche Blickfänge im Garten, sind leicht zu kultivieren und können gut als Wind- und Sichtschutz angepflanzt werden. Damit sich ein stimmiges und harmonisches Gesamtbild ergibt, sollte das Beschneiden der Lebensbäume nicht vernachlässigt werden.

Das Gewächshaus planen - Voraussetzungen und Ideen zur Nutzung »

Gewächshäuser gibt es viele – von kostengünstigen Lösungen von der Stange bis hin zu individuell geplanten und gefertigten Qualitätsgewächshäusern. Deshalb sollten Sie sich zuallererst genau überlegen, was Sie von Ihrem neuen Gewächshaus erwarten.

Wie Sie eine Terrasse selbst bauen – Von Materialien bis zum Baumaschinenverleih »

Im Sommer möchten viele Menschen die meiste Zeit unter freiem Himmel verbringen. Wer jedoch keinen Garten oder eine schön gestaltete Terrasse hat, findet kaum ein ruhiges Plätzchen. Realisieren Sie eine kleine Wellnessoase, auf welcher Sie die warmen Sommerabende ausklingen lassen.

Kleine Gärten planen – Ideen für mehr Platz und Ästhetik »

Wer als Hausbesitzer einen Garten komplett neu plant, steht vor einer großen Herausforderung. Soll der Garten als Outdoor-Wohnzimmer dienen und für die Kinder Platz zum Spielen bieten? Wird ein Hochbeet mit Gemüse geplant oder sind Bäume gewünscht?

Gartenkleidung - Richtig angezogen im Garten arbeiten »

Softshelljacke, Gartenhose, Gummistiefel, Gartenhandschuhe – die richtigen Kleidungsstücke sind für die Gartenarbeit genauso wichtig wie Gartengeräte. Die passende Kleidung schützt vor Wind, Wetter und Verletzungen.

Hanf – eine geächtete Pflanze erhebt sich zu neuer Blüte »

Viele Experten sprechen sich dafür aus, die Nutzung des Hanf wieder voranzutreiben. Diese einheimische Pflanze kann Papier, Textilien und Lebensmittel spenden und zudem einen wichtigsten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Jeder Konsument hat es in der Hand, vermehrt zu Produkten aus Hanf zu greifen und bei seinen Händlern nach diesen Artikeln zu fragen.

Den Garten im Frühling aufräumen »

Den Garten ins rechte Licht bringen - Dabei gilt es darum die Spuren des Winters zu beseitigen und mit neuen Dingen den Garten so zu gestalten, dass man kaum noch Lust hat, woanders zu sein.

Pflanz-Kisten auf Balkon & Terrasse »

Viele Menschen sehnen sich nach einem Garten. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten seinen Balkon in eine grüne Wohlfühloase zu verwandeln.

Das richtige Zuhause für Pflanzen: Tipps für Gefäße, Kübel & Töpfe »

Im Folgenden erfahren Interessierte deshalb wertvolle Tipps für Gefäße, Kübel und Töpfe, um den ausgewählten Pflanzen das richtige Zuhause zu gestalten.

7 Tipps für die Gartengestaltung in der Großstadt »

Sie wohnen in der Großstadt? Auf frisches Gemüse und Küchenkräuter müssen Sie nicht verzichten. Die folgenden 7 Trends zeigen, wie Sie mit einfachen Mitteln Oasen in der Großstadt schaffen können.

Motorsensen - Sagen Sie verwilderten Wiesen, Beeten und Gestrüpp den Kampf an »

Wenn Sie mit einem einfachen Rasentrimmer nicht mehr gegen das Gestrüpp ankommen, muss ein mächtigeres Werkzeug her. Die Motorsense greift hart durch. Im Handumdrehen zerschneidet sie alles, was im Garten fehl am Platze ist.

Garten anlegen - Unsere Tipps für Neueinsteiger »

Wer zum ersten Mal einen eigenen Garten anlegt, steht vor zentralen Fragen. Hobbygärtner wissen nicht, wie sie am besten mit der Planung und Anlage ihres grünen Domizils beginnen sollten.

Pflanzkübel für Balkon, Terrasse und Garten »

Pflanzkübel sind in vielen verschiedenen Größen, Formen und Farben für alle Bereiche in Haus und Garten erhältlich. Auch die Bandbreite an Materialien variiert sehr stark.

Party im eigenen Garten — Die richtige Planung »

Jahrelang wurde mit irgendwelchen Werkzeugen gegraben, gesetzt und gejätet, aber das Ergebnis war weder zufriedenstellend, noch ging die Arbeit leicht von der Hand. Baumärkte und das Internet bieten eine Fülle an Gartengeräten und Maschinen, mit denen sich Grünflächen und Beete pflegen und gestalten lassen. Doch welche Anschaffung lohnt sich? Hier kommen zehn Gartengeräte, die wirklich jeder braucht.

Top 10 der beliebtesten Gartengeräte »

Jahrelang wurde mit irgendwelchen Werkzeugen gegraben, gesetzt und gejätet, aber das Ergebnis war weder zufriedenstellend, noch ging die Arbeit leicht von der Hand. Baumärkte und das Internet bieten eine Fülle an Gartengeräten und Maschinen, mit denen sich Grünflächen und Beete pflegen und gestalten lassen. Doch welche Anschaffung lohnt sich? Hier kommen zehn Gartengeräte, die wirklich jeder braucht.

Urban Gardening - ein gesunder Trend erobert die Städte »

Mit ein wenig Kreativität können Räume und selbst kleine Balkone jedoch in grüne, üppige Oasen verwandelt werden, in denen zudem auch noch frisches Obst und Gemüse geerntet werden kann. Wir verraten Ihnen, welche Möglichkeiten Sie als Urban Gardener haben.

Jäten, düngen, pflanzen: So wird der Garten sommerlich »

Ab April geht es rund im Garten: Jetzt fängt es so richtig an zu wachsen und zu gedeihen. Klar, dass Gartenarbeit jetzt Hochsaison hat.

Cannabis: Wo ist laut Gesetz der Anbau legal – und wo nicht? »

Laut Weltdrogenbericht ist Cannabis weltweit die meistkonsumierte illegale Droge. Verständlich also, dass es für den Anbau der Hanfpflanze strenge gesetzliche Vorschriften gibt.

Der Wassergarten – Lebensquell und Ruhepol »

Wasser übt auf uns Menschen eine ganz besondere Faszination aus. Stille Gewässer wirken beruhigend und zugleich belebend, wenn sich darin ein plätscherndes Wasserspiel befindet.

Das sind die Gartentrends 2018 »

Der Garten rückt immer mehr vom Anhängsel des Wohnbereichs in dessen Mittelpunkt. Sein kometenhafter Aufstieg wird auch im Jahr 2018 durch diverse Trends befeuert.

Holzzaun im Garten aufstellen »

Wer einen Garten besitzt, muss sich früher oder später auch mit dem Aufstellen eines Gartenzauns beschäftigen. Denn ein Gartenzaun dient nicht nur als Abgrenzung zum Nachbargarten oder der Straße, sondern ist auch ein dekorativer Sichtschutz.

Aufmerksamkeit zum Valentinstag – Blumen sagen mehr als Worte! »

Der Valentinstag ist der Tag der Liebe – jedes Jahr zum Valentinstag machen sich verliebte Pärchen kleinere Geschenke und zeigen wie viel sie einander bedeuten. Ganz klassisch schenken Männer ihrer Angebeteten einen schönen Strauß Blumen. Denn nichts auf der Welt sagt mehr „Ich liebe Dich“ als ein großer Strauß Rosen.

Gartenteich: Die kleine Oase im Garten »

Mit einem Gartenteich schafft man sich eine kleine Oase, die Raum für Pflanzen und Tiere bietet und für den Menschen einen beruhigenden Platz zum Entspannen darstellt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Gartenteich zu gestalten und selbst auf dem Balkon lässt sich ein Mini-Wassergarten unterbringen.

Garten-Trends im Frühling 2018 »

Vor allem der Rückblick offenbart, wie sehr sich unser Leben in den vergangenen Jahren wandelte. Immer wieder brechen neue Trends über uns herein, die auf unsere Lebenswelt einen ganz elementaren Einfluss haben. Auch für den Frühling lassen sich neue Bewegungen prognostizieren, welche absolut prägend für die weitere Entwicklung sein könnten.

Smoothie: Obst, Gemüse und Kräuter selber züchten »

Wenn Sie ganz sicher sein möchten, dass Ihre Smoothies Sie mit allen notwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen versorgen, bauen Sie sich Ihr Obst, Gemüse und Ihre Kräuter ganz einfach selbst an. Welche Sorten für den Heimanbau besonders gut geeignet sind und worauf es konkret ankommt, verraten wir Ihnen hier.

Winterharte Pflanzen: So machen Sie Ihren Balkon oder Garten hübsch für die kalte Jahreszeit »

Der Winter ist nun wirklich schon grau genug, da darf man gerne mit einer bunten Bepflanzung auf dem Balkon oder im Garten Farbakzente setzen.

Garten frühlingsfit machen: Vorbereitungen im Herbst »

Pflanzenfreunde, die sich im Frühling über einen prachtvollen Garten freuen möchten, können die Voraussetzungen dafür bereits im Herbst schaffen. Unsere Empfehlungen sollen es Ihnen erleichtern, den Überblick zu bewahren, damit Sie im kommenden Jahr das gewünschte Ergebnis genießen können.

Die verschiedenen Möglichkeiten bei der Gartengestaltung »

Die Möglichkeiten der Gartengestaltung sind für die Besitzer dieser grünen Oasen sehr breit gefächert. Von absichtlichem Wildwuchs, der an sich wenig Arbeit bedeutet, bis hin zu akkuraten Beeten, englischem Rasen und kunstvollen Arrangements aus Gräsern, Stauden und Dekorationen – natürlich inklusive entsprechendem Mobiliar und eventuell sogar einer Outdoorküche – gibt es alle Optionen.

Richtig dekorieren mit Zimmerpflanzen »

Das Dekorieren mit Zimmerpflanzen hat in den vergangenen Jahren neue Beliebtheit erfahren. Der moderne Wohntrend integriert pflegeleichte Grünpflanzen und exotische Zierpflanzen miteinander. So lässt sich ein individuelles Deko-Design für jeden Raum schaffen.

Möglichkeiten mit einem Gewächshaus im eigenen Garten »

Tomaten, Erdbeeren oder Erbsen – typische Gartenpflanzen, die an das Klima in Mitteleuropa angepasst sind. Der eine oder andere Hobbygärtner legt die Messlatte bezüglich der Ansprüche an die Vielfalt im Garten allerdings schnell höher. Exoten, wie Kaffee oder Zitrusfrüchte und Mango, kommen genau richtig, um den eigenen Anspruch abzurunden.

Exoten, die jetzt im Herbst den Garten in ein Farbenmeer verwandeln »

Von weit her und doch vertraut, sind sie, die sogenannten „invasiven Pflanzenarten“, von denen viele gerade jetzt im Spätsommer und Herbst ihre ganze Blütenpracht entfalten. Anspruchslos sind sie zudem, die auch als Neophyten bezeichnete Spezies. Folgende Kurz-Übersicht stellt einige der schönsten Arten vor und beleuchtet dabei auch so manche negative Eigenschaft der exotischen Zuwanderer, die zunehmend Umweltschützer auf den Plan rufen.

Optimale Beleuchtung für den gemütlichen Garten »

Für ein attraktives Ambiente spielen für den Garten dabei die verschiedenen Pflanzen eine große Rolle. Ein wichtiger Faktor ist ohne Frage aber auch immer die passende und optimale Beleuchtung, um auch zu dunkleren Tageszeiten den Garten genießen zu können, ohne dass der Außenbereich an Gemütlichkeit und Attraktivität verliert. Auf dem Weg zur angenehmen Beleuchtung helfen die folgenden fünf Ideen, die schnell umgesetzt eine bemerkenswerte Wirkung erzielen.

Ratgeber rund um Ökostrom: Das sollten Sie wissen »

Gerade in den vergangenen Jahren entwickelte sich ein regelrechter Trend um Ökostrom. Die grüne Alternative zur konventionellen Versorgung gliedert sich bestens in den aktuellen Trend zum Umweltschutz ein. Doch worauf ist zu achten, um selbst den passenden Anbieter von Ökostrom zu finden und was ist Ökostrom eigentlich genau?

Die positive Wirkung einer grünen Wand »

Mit der so genannten grünen Wand kann sowohl ein Außenbereich als auch ein Zimmer im Innern des Hauses zu einer Wohlfühloase gemacht werden. Um das satte Grün zufrieden genießen zu können, sollte man sich umfassend über die Schritte zur Herstellung der grünen Wand informieren, damit diese auch auf Dauer ihren grünen Charakter und die daraus resultierende positive Wirkung beibehält.

Gartenmöbel – Kleine Materialkunde »

Die verwendeten Materialien für Gartenmöbel sind höchst unterschiedlich. Ob Holz, Eisen, Kunststoff, Alu, Polyrattan oder eine Kombination der genannten Materialien – jedes hat seine Berechtigung und erfüllt unterschiedliche Anforderungen.

Möbel für den Garten, die Terrasse oder den Balkon »

Welche Art von Gartenmöbel soll es sein? Welches Material ist empfehlenswert? Und wo sollen die Gartenmöbel gekauft werden? Auf diese und weitere Fragen geben wir Antworten.

Unser kleines 1x1 rund um Blattläuse »

Blattläuse sind die häufigsten Schädlinge an unseren Pflanzen. Sie können schwarz, braun, gelb, weißlich oder grün sein und sind oft nur wenige Millimeter groß. Glücklicherweise sind die Läuse in der Regel leicht zu erkennen, so dass schnell Maßnahmen gegen den Befall eingeleitet werden können.

Gartenmöbel: Der Sommer wird richtig kuschelig! »

Die gemütliche Sofaecke ist nicht mehr nur dem Wohnzimmer vorbehalten. Dank robuster, wetterfester Materialien machen wir es uns jetzt auch draußen richtig kuschelig. Auch bewährte Gartenmöbel-Klassiker sind angesagt und werten jede Terrasse auf. Hier bekommen Sie Anregungen für den perfekten Sommergarten 2017.

Berauschende Natur »

Die Natur hält eine vielfältige Pflanzenwelt bereit, die gegen allerlei Gebrechen nützlich sind. Es gibt Heilpflanzen, aus denen Essenzen und Extrakte für den innerlichen oder äußerlichen Gebrauch gewonnen werden. Phytopharmaka, also Medikamente auf Pflanzenbasis, sind in Apotheken und Drogerien zu haben. Manche sind frei verkäuflich, andere wiederum erfordern ein ärztliches Rezept. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit 8 Pflanzen und skizziert sie im Kurzporträt in Hinblick auf ihre berauschende, heilende oder lindernde Wirkung.

Vorteile eines Hochbeetes »

Welcher stolze Balkon-Besitzer hat nicht schon einmal davon geträumt: Auf kleinstem Raum dennoch viel gesundes Gemüse und Obst ernten zu ernten. Gerade im bevorstehenden Sommer ist es längst nicht zu spät, so manchen Wunschtraum auch dann in die Tat umzusetzen, wenn nur sehr wenig Platz zur Verfügung steht - oder kein Garten vorhanden ist und auch die Terrasse zu klein ist, um sich als Hobbygärtner zu betätigen. Die Lösung für das scheinbare Problem ist denkbar einfach: Ein Hochbeet muss her!

Unterschiedliche Bereiche im Garten gestalten »

Die einzelnen Gartenbereiche lassen sich verschiedenartig gestalten, sodass unterschiedliche Bedürfnisse erfüllt werden können.

Alles Wissenswerte über Gewächshäuser »

Einige Pflanzen benötigen besondere Pflege- und Anzuchtbedingungen, die die Nutzung eines Gewächshauses notwendig machen. Frostempfindlichkeit, regulierbare Kulturbedingungen, besserer Schutz vor Schädlingen, sind da nur einige Beispiele. Doch auch die Möglichkeit das ganze Jahr über zu gärtnern, ist für viele Pflanzenliebhaber ein auschlaggebendes Argument.

Start in die Gartensaison »

Im Folgenden haben wir ein paar Tipps und Tricks für Sie, wie Sie den Garten wieder auf Vordermann bringen können.

Getestet: BIO Gerstengras „Grüne Stärke“ »

Laubsauger und Laubbläser »

Laubsauger und Laubbläser schaffen im Handumdrehen, was in mühevoller Handarbeit Stunden dauert. In kurzer Zeit sind Rasenflächen und Beete frei vom Laub und bereit für die weitere Bearbeitung. Wobei beim Kauf von Laubsaugern zu achten ist, ist Thema dieses Beitrags.

Beete anlegen »

Bei der richtigen Vorbereitung eines Blumenbeetes ist der Einsatz von Arbeit und Zeit unvermeidbar. Der Aufwand zahlt sich jedoch aus. Für einen Garten mit Wohlfühlambiente können Blumenbeete mit einer reizvollen Blütenpracht einen überzeugenden Beitrag leisten.

Wohlfühloase Wintergarten »

Für Menschen und Pflanzen gilt es gleichermaßen: In einem Wintergarten können sie das ganze Jahr über entspannen und sich fast so fühlen, als wären sie tatsächlich draußen in der freien Natur.

Hochbeet für Gemüse bauen – Bequeme und Platz sparende Alternative »

Hochbeete sind ideal für den kleinen Garten und zudem profitieren rückengeplagte Menschen von dieser praktischen Alternative. Im Hochbeet können in einer Mischkultur sogar Blumen, Kräuter und Gemüse angebaut werden. Außerdem lässt sich das Hochbeet im Frühling für die Anzucht nutzen.

Gartenmöbel: Die Qual der Wahl beim Material »

Kunststoff, Aluminium, Holz, Rattan – das sind die Stoffe, die für die Garten-Möbel am häufigsten gewählt werden. Gartenmöbel sollten praktisch sein und komfortabel und sie sollten natürlich optisch gefallen. Für welches Material man sich auch entscheidet, einige Kriterien müssen einfach immer zutreffen.

Ran an den Garten »

Endlich der Frühling durchgesetzt. Und wie immer gibt es einiges zu tun. Ganz gleich, ob Unkraut jäten, die Spuren des Winters beseitigen oder endlich eines der lange gehegten Kreativprojekte umsetzen. Also Ärmel hochkrempeln und los geht’s.

Das Who-is-who der Rasenmäher »

Der Rasen ist ein wichtiger Bestandteil des liebevoll angelegten Garten und dessen Pflege muss wohl überlegt sein. Welche Optionen es heutzutage gibt und, welche Vor- und Nachteile mit den unterschiedlichen Modellen verbunden sind, verrät dieses Rasenmäher Einmaleins.

Rasen vertikutieren – was Gartenfreunde dabei falsch machen können »

Rasen bedarf einer gewissen Pflege, zu der auch das Vertikutieren gehört. Jedoch muss auch der Vertikutierer zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden, um dem Rasen am Ende nicht mehr zu schaden als zu nützen.

Eigenes Reich im Garten: Das Gartenhaus »

Wer einen kleinen Garten sein eigen nennt, der verbringt in der Regel gern jede Menge seiner freien Zeit in dieser Anlage. Und ganz egal, ob sich das Grundstück direkt am Wohnhaus befindet oder eine gute Strecke davon entfernt: Erst ein Gartenhaus macht die Grünanlage zu einem besonderen Stück Land.

Heizsysteme für das Gewächshaus »

Die Winter werden in unseren Breitengraden immer kürzer und immer wärmer. Allerdings brauchen die meisten Nutzpflanzen in der kalten Jahreszeit ein geschütztes Plätzchen. Das Gewächshaus allein reicht da nicht – es sollte schon auch beheizt werden. Wir stellen die gängigsten Gewächshausheizungen vor.

Hochbeet: Stein, Holz oder Metall? »

Vor dem Bau und dem Start in das Projekt „Hochbeet-Bau“ stellt sich vielen Gärtnern auch die Frage nach dem richtigen Material. Die individuellen Vorstellungen und Bedürfnisse spielen hier selbstverständlich eine wichtige Rolle, sollten jedoch nicht als einziges Entscheidungskriterium gelten. So haben Holz, Stein und auch Metall verschiedene Eigenschaften, die Gartenbesitzer vor der Auswahl ein wenig besser kennenlernen sollten.

Kräutergarten anbauen »

Für Hobbyköche gibt es nichts Schöneres, als sich im eigenen Kräutergarten zu bedienen, um Mahlzeiten zu würzen, Tees zuzubereiten oder Liköre zu zaubern. Um in den Genuss der Gewächse zu kommen, muss man sich einen Kräutergarten anlegen. Wie das geht und welche Gewürze geeignet sind, erklärt dieser Artikel.

Obst aus dem Garten »

Es dauert bis Bäume und Sträucher die ersten Früchte tragen. Doch das lange Warten lohnt sich und bringt demjenigen eine reiche Ernte ein. Allerdings nur, wenn man die richtige Obstsorte wählt und sie fachgerecht heranzieht. Welche Früchte sich besonders für den Garten eignen und was es bei ihrer Pflege zu beachten gibt, wird hier geklärt.

Leinöl – ideal für Veganer und Co. »

Gesunde Ernährung und Leinöl gehören einfach zusammen. Das Öl ist besonders reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Neben dem klassischen Olivenöl bringt es zudem eine ganz eigene neue Geschmacksnote mit in den Speiseplan.

Günstige Dekoartikel für den Garten »

Rittersporn vorm Gartenzaun

Ein Garten ist eine feine Sache. Aber was wäre die eigene Grünanlage ohne tolle Deko-Highlights? Definitiv ein Ort, an dem man sich weniger wohlfühlt. Es müssen ja nicht gleich bunt blinkende Lampen sein, die zu jeder Tages- und Nachtzeit leuchten.

Holzzäune - mit Tipps zu Montage und Pflege »

Wer Hof oder Garten mit einem Sichtschutz aus Holz eingrenzt, kennzeichnet damit nicht nur die Grundstücksgrenzen, sondern sorgt auch noch für mehr Privatsphäre und Eigenschutz.

Wissenswertes um das Thema Nadelbäume »

Nadelbäume zählen zu den pflegeleichtesten Pflanzen im Garten. Dennoch sollten sie nur sparsam gepflanzt werden. Denn Nadelgewächse versauern den Boden und tragen damit zur Moosbildung bei, welches sich auf dem Rasen und der Wiese ausbreitet.

Pflanzen richtig überwintern »

Mit dem ersten Frost ist die Saison für Kübelpflanzen meist vorbei. Minustemperaturen können gerade exotischen Pflanzen zu schaffen machen. Bevor die kalte Jahreszeit Einzug hält, sollten empfindliche Gewächse in ein frostgeschütztes Winterquartier umziehen.

Hecken und Sträucher schneiden »

Schneiden einer Gartenhecke

In der Regel sind Sträucher pflegeleicht, dennoch müssen viele von ihnen regelmäßig geschnitten werden, um ihre gewünschte Form zu bewahren. Neben strengen Formhecken und fantasievollen Figuren sollten auch frei wachsende Hecken einen regelmäßigen Pflegeschnitt bekommen.

Herbstblumen für Garten und Haus »

Am 23. September beginnt die dritte Jahreszeit – der Herbst - und die Zeit der Herbstblumen. Moment: Meteorologisch hat der Herbst doch schon lange begonnen. Egal, für welchen Beginn der Jahreszeit man sich letzten Endes entscheidet – der Herbst ist laut dem deutschen Wetterdienst die Jahreszeit der bunten Blätter und Apfelernte. Laubbäume ziehen wichtige Nährstoffe aus den Blättern ab und lagern es für das kommende Jahr ein. Die Folge: Das Laub verfärbt sich.

Unkraut vom Rasen fernhalten – so geht’s! »

Der eigene Garten ist für viele Deutsche etwas ganz Besonderes. Bereits im Jahr 2010 gab es einem Bericht auf Spiegel.de zufolge 28 Millionen Gartenbesitzer und ihre Zahl dürfte tendenziell eher leicht steigen.

Zusätzlich lieben die Deutschen ihren Rasen, denn in sehr vielen Gärten finden sich ausgedehnte Rasenflächen. Doch was ist zu tun, wenn sich im frisch gesäten oder verlegten Rasen bereits nach einiger Zeit Unkraut breit macht?

Bronzeskulpturen im Garten »

Eine Bronzeskulptur

Auch aus einem kleinen Grundstück lässt sich im Handumdrehen ein Gartenparadies zum Verlieben zaubern. Sanfte Bögen statt gerader Linien, diagonal angelegte Wege, niedrige Stauden statt hoher Hecken und das Setzen von bestimmten Akzenten lassen den Blick wandern und bieten dem Auge immer wieder etwas Neues zum Staunen und Schauen. Eine Bronzeskulptur ist da nur eine von vielen Möglichkeiten, aber eine besonders wirkungsvolle.

Gewächshaus bepflanzen »

In den meisten Fällen reicht es nicht aus, einfach zu säen oder Jungpflanzen einzusetzen. Neben dem richtigen Gießen in genau dem Maß, in dem die Pflanzen im Gewächshaus Wasser benötigen, ist es von Bedeutung, dass ein ungestörtes Wachsen möglich ist. Je nach Pflanze ist anders vorzugehen.

Zecken im Garten »

Zusammen mit den Temperaturen steigt für alle Naturfreunde auch 2015 wieder das Risiko von Zeckenstichen – und damit die Gefahr einer Ansteckung mit den gefährlichen Krankheiten FSME und Borreliose. Während die meisten Menschen um das Risiko eines Zeckenstichs beim Ausflug in den Wald wissen, ist vielen nicht bewusst, dass auch im heimischen Garten Zecken lauern können.

Gartenhaus bauen »

Ein kleines Gartenhäuschen aus Holz, Metall oder auch Stein wertet jeden Garten auf und bietet einen geeigneten Rückzugsort für dessen Besitzer. Es besitzt zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel eine Abstellfläche für Gartengeräte und für Pflanzen zur Überwinterung sowie fürs ungestörte Arbeiten oder als Örtlichkeit für eine eigene Sauna und ist daher äußerst praktisch und beliebt.

Spielparadies für Kinder »

Kinder lieben Bewegung an der frischen Luft, um sich so richtig auszutoben. Der ideale Ort dafür ist der eigene Garten. Dort können sie sich frei bewegen, während die Eltern nicht rund um die Uhr aufpassen müssen. Mit relativ einfachen Mitteln kann aus dem Garten ein tolles Spielparadies für die Kleinen werden.

Nutzung von Regenwasser im Garten »

Auch wenn wir Europäer in der nahen Zukunft voraussichtlich nicht von einer akuten Wasserknappheit bedroht sein werden, wird jeder unvorsichtige Umgang mit diesem sehr kostbaren Gut einen negativen Einfluss auf die Zukunft unseres Planeten haben. Das Sammeln von Regenwasser ist eine für jeden Gartenbesitzer leicht durchführbare Handlung, mit der man nicht nur einen nachhaltigen Dienst für die Umwelt leistet, sondern gleichzeitig den eigenen Geldbeutel schont.

Gartengestaltung - Ratgeber für Accessoires »

Ein Garten ist nicht nur als Arbeitsplatz beliebt. Vor allem im Sommer bietet er sich für Grillpartys oder entspannte Nachmittage im Liegestuhl an. Je schöner die Umgebung gestaltet ist, desto wohler fühlen sich die meisten Gartenbesitzer. Dabei stehen ihnen nicht nur zahlreiche Pflanzen zur Verschönerung des eigenen Grüns zur Auswahl. Auch geeignete Gartenmöbel und Beleuchtungselemente verleihen einem Garten ein besonders schönes Aussehen und tragen auf diese Art dazu bei, dass er zu einer kleinen Erholungsoase im Alltag wird.

Weitere Artikel: Zimmerpflanzen im Winter, Wintergarten bepflanzen, Kampf dem Unkraut, Umzug mit Zimmerpflanzen, Tipps für Allergiker, Urlaub für Pflanzenfreunde, Kräuterseminar, Heizstrahler - Wohlige Wärme durch Infrarot, Buchvorstellung: Alles über Heilpflanzen, Der perfekte Rasen, Balkongemüse, Bedeutung der Zimmerpflanzen, Der passende Topf für Zimmerpflanzen, Blattläuse - eine echte Plage, Leipzigs Botanischer Garten, Beliebte Zimmerpflanzen: Ficus, Garten / Pflanzen und Dekoration, Garten winterfest machen, Gartenhäuser verschieden nutzen, Gefahren durch giftige Pflanzen, Pflanzgefäße für mehr Atmosphäre, Gärtnercommunities für Pflanzenliebhaber, Wohlfühlklima im Wintergarten, Zucht und Pflege eines Kräutergartens, Gartenarbeit im Winter, Blumen Online-Versand, Pflanzenversand, Gartenarbeiten im Juli, Botanischer Garten Berlin, Skandinaviens Flora und Fauna entdecken

Sommerblumen für Garten, Balkon & Terrasse

Ohne die Frühlings- und Sommerblumen wären unsere Gärten, Balkone und Terrassen nur halb so schön. Die Blumen bringen fröhliche Farben und vermitteln Freude.

Beliebte Sommerblumen »

Gewächshaus richtig bepflanzen – so geht's

Gewächshaus bepflanzen

Gewächshaus bepflanzen »

Bevor man sich mit der richtigen Bepflanzung beschäftigt, sollte man sich dessen bewusst sein, dass sich nicht jeder Gewächshaustyp für alle Pflanzen eignet. Wer zum Beispiel auf eine schlichte Ausführung ohne Beheizung setzt, der kann darin Keimlinge aufziehen und den Platz für die Überwinterung oder den Regenschutz von Kübel- und Topfpflanzen nutzen. Ein solches frostfreies Kalthaus ist weniger kompliziert und lässt sich quasi nach Herzenslust gestalten, solange man nichts Anspruchsvolles pflanzt. Anders ist das beim temperierten Gewächshaus und beim Warmhaus bzw. Treibhaus.


Teile diesen Beitrag: